Bewusstsein außerhalb des Gehirns. Beweis erbracht ?

Hey, jetzt enstpannt euch. Habt euch lieb. Wir alle sind aus Sternenstaub.

http://www.youtube.com/watch?v=SaY1WEcjlmg

und das sag ich nicht einfach nur so dahin. Die Verbundenheit elementarster Teilchen ist weder zeitlich ( wie lange ist der Urknall her ? ) noch räumlich begrenzt und das ist auch kein Wunder. Zeit ist eine Illusion, damit auch der Raum, die Raumzeit und Materie. Im kleinsten und damit im Ganzen sind wir eins und der Begriff Materie wird - schauen wir nur tief genug ins Detail -zum Fake. Übrig bleibt Bewusstsein.

Endlich mal eine erfreuliche Nachricht.
Ja, wir sind Bewußtsein.
Wird dieses von fleißigen Aminosäuren erzeugt, lohnt es nicht, darüber zu sprechen.
Sind wir aber absolute Subjektivität, können wir nicht darüber sprechen.
Es sei denn, wir objektivieren das Bewußtsein, dann sind wir wie Hunde, die einen Schatten anbellen.
Alle begriffliche Erfassbarkeit ist dualistisch und kann die Wirklichkeit nicht darstellen.
 
Werbung:
Endlich mal eine erfreuliche Nachricht.
Ja, wir sind Bewußtsein.
Wird dieses von fleißigen Aminosäuren erzeugt, lohnt es nicht, darüber zu sprechen.
Sind wir aber absolute Subjektivität, können wir nicht darüber sprechen.
Es sei denn, wir objektivieren das Bewußtsein, dann sind wir wie Hunde, die einen Schatten anbellen.
Alle begriffliche Erfassbarkeit ist dualistisch und kann die Wirklichkeit nicht darstellen.

Das unterscheidet den Menschne z.B. vom Hund. Wir sind in der Lage zwischen einem Schatten vom Hund und dem Hund selbst zu unterscheiden. Der Schatten ist das was wir sehen. Er gehört zu uns, aber wir sind es nicht. Die andere Weltanschauung ( die ich nicht teile ) wäre die, dass wir nichts mit dem Schatten zu tun haben und der Schatten sich selbst genügt und ohne eine Quelle auskommt.

Da wir grad so schön von Schatten sprechen.................

http://de.wikipedia.org/wiki/Höhlengleichnis

Das musste einfach ( nochmal ) sein.
 
Das freut mich, von diesem Netz des Indra hier zu lesen.

Mit diesem Netzgleichnis hebt sich der scheinbar unüberwindbare Graben, diese scheinbare Widersprüchlichkeit zwischen Eins Sein und Individualität für mich auf.
In diesem Netz gibt es diesen Widerspruch nicht mehr. Hier ist beides nicht nur möglich sondern mehr als erwünscht.
Das Netz als ganzes ist bewusst und jeder einzelne Knoten ist sich seiner selbst und bewusst und seiner Beziehungslinien, die ihn mit den andern Knoten verbinden.
Dieser Gedanken will mir gefallen; Teil eines kosmischen Haarnetzes zu sein :)
 
Zitat:Na und? Vielleicht haben die Leute, die das sagen, ja Recht damit.


Wir wollten ja nicht über Ufos reden, aber unabhängig davon, dass ich ja mal eins gesehen habe, ist "vielleicht" kein "unmöglich". Ich halte es für unangemessen mit dieser Begründung jede Untersuchung abzulehnen, obwohl die Ufo-Sichtungen in die Vieltausender gehen.

Zitat: Dennoch leben viele Theorien, die hier verbreitet werden, von anderen (heimlichen) "unmöglich"-sen (oder "gefuehlten Wahrscheinlichkeiten").


Du hast schon recht, ich halte es auch für "unmöglich", dass man Qualia auf
Gehirnzustände reduzieren kann. Da es aber unbestritten eine Beziehung
zwischen beiden gibt, ist natürlich Forschung angebracht.
Aber wie dem Physiker die Begrenzung durch die Lichtgeschwindigkeit gegen Ufos spricht, so sprechen die Qualia für mich gegen den Materialismus.
Ich habe aber noch weitere Gründe dagegen. Okay, mancher Physiker oder Biologe vielleicht auch gegen Ufos, es gibt ja welche die das irdische Leben
für (quasi) einzigartig halten und 1 Zivilisation pro Galaxis berechnen.

Zitat: Das ist in der Tat ein dummer Einwand. Eine Theorie aufgrund offener Detail-Fragen zu verdammen ist (wie ich schon schrieb) Kreationisten-Style. Aber ich denke, das sind nicht die einzigen Einwände gegen Stevenson gewesen.


Das weiß ich nicht genau. Ich habe mir ein paar interessante Fälle von ihm angeschaut. Er hat vor allem Erinnerungen aus früheren Leben von Kindern
untersucht.

Zitat:In welchem Zusammenhang sagte er das?


Schau zum Beispiel mal hier: www.michael-pauen.de/Materialismus.rtf
Es geht um den eliminativen Materialismus. Behauptet wird, dass es gar keine
Bewusstseinszustände gäbe, also damit auch keine inneren Bilder. Habe ich aber, sowas:rolleyes:. Wenn manchen Leuten komplett die Phantasie fehlt
dann tun sie mir leid. Dennett wurde von Kritikern schon als philosophischer
Zombie bezeichnet.
Der eliminative Materialismus ist für mich eine Farce.
Ich kann meine innere Vorstellung nicht (wissenschaftlich) untersuchen nach Existenz oder Nichtexistenz. Existenz ist eine notwendige Eigenschaft von Vorstellungen.

Zitat:Bin ich das?


Kommt drauf an, beim Materialismus vielleicht nicht.Bei spirituellem bestimmt.

Zitat:Ich möchte kurz (wieder) erwähnen, dass ich aktuel in dieser Diskussion und in einigen anderen Threads auch eine "härtere" Meinung vertrete, als ich habe. Der Punkt, der mich hier auf den Plan gerufen hat war das Wort "Beweis", an dem ich mich gerne aufhänge, und der Fakt, dass da schon wieder die QM falsch verwendet wurde, um diverse Theorien zu untermauern.


Ich kann das gar nicht beweisen. Ich könnte nur versuchen auszuschließen,
dass das Bewußtsein im Gehirn ist, denn ich glaube ja nicht, dass das BW
überhaupt irgendwo drin ist (auch nicht in den Elementarteilchen), sondern im Gegenteil alles in ihm.

Zitat:Kannst Du ein Beispiel nennen?



Zum Beispiel erklärt mein Idealismus sehr gut warum wir das Bewusstsein
durch Beobachtung nirgendwo anders finden können. Es gibt eben nur eins.
In der elementarsten Version dieser Theorie besteht der Unterschied zum
Materialismus nur darin, dass nicht objektiv verteilte Materie durch eine bestimmte Anordnung einheitliches lokales Ich-bewusstsein erzeugt, welches subjektive Vorstellungen hat, sondern, dass einheitliches Bewusstsein durch eine bestimmte Anordnung von unbewußter "Vorstellung" individuelles Ich-bewusstsein erzeugt, welches räumlich und zeitlich getrennte "Materie" sich konstruiert.

Zitat:Ja, wuerde ich gerne wissen... aber ich fuerchte, dass ich es selbst dann nicht verstehen wuerde, wenn mir ein Neurologe es erklärt (wenn die Neurologen es mal verstanden haben sollten).


Ja, wenn;)........
Es bleibt noch übrig, wie ich mir erkläre, dass eine Beschädigung des Gehirns
unser Ich-Bewusstsein verändert.
Wenn ich die Codes (nenne ich mal so) im absoluten primären Bewusstsein, die das scheinbar getrennte Ich-Bewusstsein generieren verändere, dann verändert sich dessen Wahrnehmung auch. Diese Codes werden uns in der Wahrnehmung als Gehirnmuster dargestellt. Letzteres ist zu beachten, denn was wir im Gehirn entdecken ist schon durch diese Codes konstruierte "Materie", wie wenn ich einem Programm sich selbst zur Analyse gebe. Das macht es schwierig. Die Qualia erschafft das Bewusstsein, welche
bestimmt der Code. Siehe auch meinen letzten Beitrag in "Skeptiker" kritisch.
Das was die meisten Menschen als "Ich" bezeichnen ist ein Code im Bewusstsein.Das phänomenale subjektive Erleben als solches ist aber nur im
Gesamtbewußtsein. Das Bewusstsein hat sich von seinen eigenen Vorstellungen abhängig gemacht. Es hat sich Realitäten erschaffen.
Wir sind praktisch Dämonen oder sowas wie Computerviren.(aber selbst geschrieben, das nennt sich Evolution);)

Zitat:Lass es mich mal anders formulieren: Wenn die offene Fragen als einziges "Indiz" dafuer verwendet werden, dass die aktuelle Theorie nicht stimmt, die Theorie aber sonst einiges an Evidenzen besitzt...


Ja, Evidenzen sprechen mindestens genausogut für eine idealistische Theorie

LG PsiSnake

P.S: ich hoffe es wird irgendwie klar, worauf ich hinaus will.
 
Hallo, guten Tag,
ich bin zufällig beim Stöbern im Internet auf das Forum gestoßen und finde es sehr interessant und möchte gerne zu folgendem Diskussionsbeitrag eine Antwort geben:

Zitat:[...] Denn, was auch immer es ist, worueber die Photonen da kommunizieren wuerden, es waere eine versteckte Variable. Die versteckten Variablen, die Bell nachweisen oder widerlegen wollte, muessen in keinster Weise bekannt sein, noch irgendwie an unsere Raumzeit gebunden sein. In den Bellschen Ungleichungen geht es nicht nur um RaumZeitliche Kommunikation zwischen den Photonen.

Sedlacek fuehrt heimlich eine versteckte Variable ein, so dass niemand es bemerkt, weil er vorher drauf hingewiesen hat, das nicht zu tun.

Die Sache ist jedoch die, dass versteckte Variablen durchaus noch erlaubt sind, wenn man sich von anderen Grundannahmen ueber die Realität trennt. Aber das als Beweis fuer Geist ausserhalb des Körpers zu betrachten, ist falsch.



Die Bell'schen Ungleichungen beweisen, "daß es keine Theorie verborgener Parameter gibt, die Lokalität und Determinismus beibehält und imstande ist den Voraussagen der Quantenphysik für das Zwei-Photonen-Experiment gerecht zu werden." (vgl. Rae, Quantenphysik: Illusion oder Realität?, S. 63). Was bedeutet nun diese zunächst nicht einfach zu verstehende Aussage?

Verständlicher wird es, wenn man zusätzlich Goswami hinzuzieht (Goswami, Das Bewusste Universum, S. 160). Dort heißt es: "Nach dem Bell'schen Theorem müssen verborgene Variablen nichtlokal sein, da sie sich sonst nicht mit der Quantenmechanik vereinbaren lassen (auch nicht mit dem Experiment [..])"

Das bedeutet, dass es schon verborgene Variable geben kann, nur müssen diese nichtlokal sein.

Was bedeutet lokal oder nichtlokal? Lokal bedeutet populär gesprochen: das physikalische Phänomen ist innerhalb der Einsteinschen Raumzeit erklärbar oder es gibt eine Kommunikation, die mit maximal Lichtgeschwindigkeit stattfindet. Das Gegenteil "nichtlokal" bedeutet dann, dass der fundamentale physikalische Prozess, der sich im Ergebnis des Zwei-Photonen-Experiments manifestiert, außerhalb der Einsteinschen Raumzeit stattfinden muss. Also in einem Bereich außerhalb unseres Anschauungsraums oder außerhalb der Grenzen die die Lichtgeschwindigkeit setzt.

Damit beweist das Zwei-Photonen-Experiment aufgrund der Bell'schen Ungleichungen, dass ein physikalisches Kontinuum außerhalb der Raumzeit existiert. Natürlich ist das kein Beweis für Geist ausserhalb des Körpers. Es ist wirklich nur der Beweis, dass unser Anschauungsraum, die Einsteinsche Raumzeit oder wie wir es auch immer nennen wollen, nicht die ganze physikalische Wirklichkeit ist.

Wenn man nun wissen will, was dieses Kontinuum außerhalb der Raumzeit für Eigenschaften hat, oder was es enthält, muss man weitere Überlegungen anstellen, so wie ich es in meinem Buch gemacht habe.

Viele Grüsse

:) Der Autor
 
Hallo Autor,

......so lange du noch online bist- Welches Buch hast du denn geschrieben? Da bin ich jetzt aber echt neugierig.

Goswami habe ich übrigens auch gelesen. Super interessant!
 
Hallo Autor,

......so lange du noch online bist- Welches Buch hast du denn geschrieben? Da bin ich jetzt aber echt neugierig.

Goswami habe ich übrigens auch gelesen. Super interessant!

Hallo Muggle,

ich hab das Buch "Unsterbliches Bewusstsein" geschrieben, das du an den Anfang dieser Diskussion gestellt hast.

Herzlichst
:)Der Autor
 
WOW !!! Wie geil ist dann denn? :jump4:

Kann ich das auch wirklich glauben? :rolleyes:

Das ist immer das Problem der Pseudonyme in den Foren. Aber du siehst es an meinen Begründungen, dass ich nicht irgendwer bin, sondern dass ich weiß wovon ich schreibe.

Übrigens habe ich das Buch von Goswami erst drei Monate nach der Veröffentlichung von meinem Buch gelesen und war erstaunt, daß Goswami prinzipiell die gleichen Gedanken hatte wie ich. Er hat die transzendente Wirklichkeit nur philosophisch begründet, und das hat er sehr gut gemacht, während ich versucht hab es physikalisch zu begründen.

:)Der Autor
 
Werbung:
Das ist immer das Problem der Pseudonyme in den Foren. Aber du siehst es an meinen Begründungen, dass ich nicht irgendwer bin, sondern dass ich weiß wovon ich schreibe.

Übrigens habe ich das Buch von Goswami erst drei Monate nach der Veröffentlichung von meinem Buch gelesen und war erstaunt, daß Goswami prinzipiell die gleichen Gedanken hatte wie ich. Er hat die transzendente Wirklichkeit nur philosophisch begründet, und das hat er sehr gut gemacht, während ich versucht hab es physikalisch zu begründen.

:)Der Autor

Nanana........"nur philosophisch" kann ich so nicht stehen lassen.

Wie dem auch sei, ich würde mich tierisch freuen wenn wir die Diskussion mit dem Autoren selbst ne Weile fortführen können. Leider habe ich heute nicht mehr sehr viel Zeit, aber es wäre ein Jammer wenn wir nicht gemeinsam am Thema bleiben.

Wahnsinn!

:banane::banane::banane:
 
Zurück
Oben