bewußt Sein - bewußte und unbewußte Hirnprozesse

  • Ersteller Ersteller ApercuCure
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:

Danke für den link. Ich hab nicht alles angeschaut, finde aber das 'schlusswort' der ethikerin erwähnenswert, wonach evolution/schöpfung nicht abgeschlossen ist,
sondern permanent fortdauert.

Und, nein, wie saffrondust sagt.
Da ich den link (noch) nicht ganz gesehen habe, kann ich nur vermuten, dass wir halt sehen, was uns 'logisch','erklärbar', 'bekannt', erscheint,
was wir auf eine bestimmte weise am 'eigenen leib erfahren' haben, weshalb wir eben auf täuschungen 'reinfallen'.
 
Da ich den link (noch) nicht ganz gesehen habe, kann ich nur vermuten, dass wir halt sehen, was uns 'logisch','erklärbar', 'bekannt', erscheint,
was wir auf eine bestimmte weise am 'eigenen leib erfahren' haben, weshalb wir eben auf täuschungen 'reinfallen'.

Es gibt auch Test zur physiologisch gefühlsmäßigen Wahrnehmung verbunden mit der visuellen Wahrnehmung. Da wird dem Probanden ein 3D-Helm aufgesetzt und es werden bestimmte regionen an seinem Körper berührt, dann wird eine Testpuppe die im Helm eingespielt ist berührt oder jemand schneidet der Puppe mit einem Messer über den Bauch und der Proband der das über den Helm mitbekommt meint das sei sein Körper und er wird mit dem Messer attackiert oder verletzt. Er identifiziert sich selbst mit der Puppe. Und das obwohl nur an der Puppe manipuliert wird (und da auch nur angedeutet wird und im Grunde gar nix gemacht wird). Das war, soweit ich mich erinnere, eine Doku zum Thema Empathie.

Das heißt: die Täuschung geht über eine visuelle Wahrnehmung hinaus und betrifft nicht nur die physiologische sondern auch die Gefühlsmäßige Wahrnehmung. Aber es ist auch das das uns empathisch macht.


Das kennt wahrscheinlich eh schon jeder: spinning dancer illusion

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_T%C3%A4nzerin
 
Er identifiziert sich selbst mit der Puppe. Und das obwohl nur an der Puppe manipuliert wird (und da auch nur angedeutet wird und im Grunde gar nix gemacht wird). Das war, soweit ich mich erinnere, eine Doku zum Thema Empathie.

Das heißt: die Täuschung geht über eine visuelle Wahrnehmung hinaus und betrifft nicht nur die physiologische sondern auch die Gefühlsmäßige Wahrnehmung. Aber es ist auch das das uns empathisch macht.


Das kennt wahrscheinlich eh schon jeder: spinning dancer illusion

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_T%C3%A4nzerin

Das zu fallen mir noch die spiegelneuronen ein und bestimmte formen der synästhesie, wo einerseits töne bsp.weise bestimmten farben zugeordnet werden,
dasselbe mit zahlen oder buchstaben oder auch die gefühle des gegenüber als 'eigene' erfahren werden.
Auf diese weise kommt es zu zusätzlichen sinneserlebnissen.

Guten morgen, Cayden:)
 
Wie heimelig, Joe!:kiss4:


Zitat Albert Hofmann: 'Das Bewusstsein ist schon das größte Geschenk des Schöpfers an die Menschen; dass man ein Bewusstsein hat und wir uns unserer Schöpfung bewusst werden können – nicht nur einfach blind durch das Paradies gehen.“
 
Danke für den link. Ich hab nicht alles angeschaut, finde aber das 'schlusswort' der ethikerin erwähnenswert, wonach evolution/schöpfung nicht abgeschlossen ist,
sondern permanent fortdauert.

Und, nein, wie saffrondust sagt.
Da ich den link (noch) nicht ganz gesehen habe, kann ich nur vermuten, dass wir halt sehen, was uns 'logisch','erklärbar', 'bekannt', erscheint,
was wir auf eine bestimmte weise am 'eigenen leib erfahren' haben, weshalb wir eben auf täuschungen 'reinfallen'.
In der Doku heißt es so schön: "Wir sehen, was wir glauben.":D
Das kann man wohl auf mehrere Ebenen anwenden, denn einerseits programmiert unser Mindset zu einem nicht unerheblichen Teil die Art unserer Wahrnehmung vor, unser Gehirn ist eine "Sinngebungsmaschine" und orientiert sich dabei natürlich an uns bekannten Vorstellungen, zum anderen führt es ständig "Hochrechnungen" aus.
Die von dir unten erwähnten Spiegelneurone funktionieren z.B. in "Wahrnehmungsblöcken", d.h. wenn sie angeregt werden spielen sie die aus Vorerfahrung abstrahierte wahrscheinliche Abfolgen durch. Deswegen weißt du, wenn du siehst, wie jemand dabei ist gegen eine Wand zu laufen, dass gleich das Aua kommt.
Auch wenn dir jemand irgendwas zuwirft geht dein Gehirn von einer wahrscheinlichen Zukunft aus, weil du sonst gar nicht schnell genug reagieren könntest um den Gegenstand zu fangen.
 
Es gibt auch Test zur physiologisch gefühlsmäßigen Wahrnehmung verbunden mit der visuellen Wahrnehmung. Da wird dem Probanden ein 3D-Helm aufgesetzt und es werden bestimmte regionen an seinem Körper berührt, dann wird eine Testpuppe die im Helm eingespielt ist berührt oder jemand schneidet der Puppe mit einem Messer über den Bauch und der Proband der das über den Helm mitbekommt meint das sei sein Körper und er wird mit dem Messer attackiert oder verletzt. Er identifiziert sich selbst mit der Puppe. Und das obwohl nur an der Puppe manipuliert wird (und da auch nur angedeutet wird und im Grunde gar nix gemacht wird). Das war, soweit ich mich erinnere, eine Doku zum Thema Empathie.

Das heißt: die Täuschung geht über eine visuelle Wahrnehmung hinaus und betrifft nicht nur die physiologische sondern auch die Gefühlsmäßige Wahrnehmung. Aber es ist auch das das uns empathisch macht.


Das kennt wahrscheinlich eh schon jeder: spinning dancer illusion

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_T%C3%A4nzerin
Das wird in der Doku auch angeschnitten, ein künstlicher Arm wird dabei vom Gehirn "eingemeindet", als zum eigenen Körper gehörig konstruiert, um die gewohnte Wahrnehmung aufrecht zu erhalten. Das hat alles mit dem Sehsinn zu tun und stammt meines Wissens nach aus der Erforschung von Phantomschmerzen. (Auch ein äußerst interessantes Gebiet.)
Geil finde ich in der Doku auch den Versuch mit den Köchen und den Getränken verschiedener Farben und Geschmäcker.
Wenn du eine gelbe Flüssigkeit trinkst, weigert sich das Gehirn anzuerkennen, dass sie nach Erdbeere schmeckt. Der Sehsinn beeinflusst also auch den Geschmackssinn. Interessant in Bezug auf Synästhesie.
Am allergeilsten finde ich aber die Versuche am Schluss, wo Menschen tatsächlich Vögeln gleich einen Sinn für das Magnetfeld der Erde entwickeln.

Wir beginnen wohl erst so langsam zu erahnen, welche Fähigkeiten und Möglichkeiten noch so in diesem kleinen grauen Dingsbumms schlummern.
Die erste Doku liefert ja auch schon Hinweise in diese Richtung....
:)
 
Werbung:
Zitat Albert Hofmann: 'Das Bewusstsein ist schon das größte Geschenk des Schöpfers an die Menschen; dass man ein Bewusstsein hat und wir uns unserer Schöpfung bewusst werden können – nicht nur einfach blind durch das Paradies gehen.“
:)
Was ich besonders schön daran finde ist der Umstand, dass mir ein Freund neulich einen kurzen Youtube-Link mit genau diesem Ausschnitt geschickt hatte und ich mir dachte, oh, die Doku würde ich gerne mal ganz sehen. Dann hatte ich es wieder vergessen, und wie das so ist, schalte ich Anfang dieser Woche Abends den Fernseher ein und lande beim Zappen genau am Beginn dieser Doku.
In diesem Zusammenhang finde ich es großartig, dass Hoffman immer davon gesprochen hat, LSD (bzw dessen "Geist") habe jene Pilze, deren chemische Ähnlichkeit mit erstgenanntem er als erster entdeckte, in sein Labor geführt.
Seriöse Forschung und ein "magisches" Weltbild müssen sich also nicht unbedingt gegenseitig ausschließen...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben