Bestellungen beim Universum

Ich finde dieses Buch eines dieser Zeugnise wie weit spiritualität entartet ist. Grob zusammengefasst unter dem ganzen New Age Mist den es heute überall gibt. Klingt alles totaaal schön und wunderbar und einfach, aber es bleibt eine einzige Utopie. Wie immer macht einem das Leben einen Strich durch die Rechnung. Was wird denn spirituell alles bestellt? Immer dasselbe: der Traummann/frau, Geld, Erfolg, den richtige job usw.. ich finde es clever so dinge reinzuschreiben wie parkplätze bestellen und so kleine dinge, die sich normalerweise eh von selbst ergeben, ohne das man etwas zu bestellen hätte. Aber natürlich sieht man dann auf einmal einen Zusammenhang und meint das wäre auf grund der bestellung beim universum geschehen. Eine Freundin hatte das Buch zufällig bei einem badeurlaub mit und ich hab es gelesen. Zugegeben, es klingt wie ein Traum.. da schreibt sie in einem Kapitel dass sie sich bestellt hat in einem Schloß zu wohnen und natürlich wohnte sie dann wenig später auch drin. Entweder sie lügt oder es war ein Zufall. Wenn es so einfach wäre, ja meint ihr nicht dass die welt dann ganz anders aussehen würde? Ich schreibe deswegen so pessimistisch, weil ich ja wirklich gern glauben würde dass es geht, aber bei mir haben sich diese dinge nicht bewahrheitet, bzw erkannte ich glücksfälle auch als eben das - glück. Aber mit solchen Aussagen fängt man leicht bauern, man fängt immer leute wenn irgendwer behauptet man würde leicht und mühelos zum gewünschten erfolg kommen. Den Zufall als methodische Bestellphilosophie zu verkaufen, bzw überhaupt Kontrollmethoden für die unvorhersehbarkeit des lebens zu verkaufen ist so typisch für die heutige new age szene. Ich frage mich wie autoren solcher bücher ehrlich antworten würden? Was haben die für ein Herz? Manchmal hab ich echt lust genauso ein buch zu schreiben einfach um geld zu verdienen und reich zu werden. Mal ehrlich, bei wem treffen gewünschte wichtige bestellung schon ein? Aber die New Age Größen können eh alles so drehen wie sie wollen, ist ja eh nicht beweisbar, weil wenn bestellungen nicht eintreffen dann sagen sie halt: naja der wunsch entspringt nicht deinem herzen, du darfst es nicht unbedingt wollen, es darf nicht aus Mangel heraus kommen. Das ist so lächerlich. Jeder Wunsch kommt aus einem Mangelgefühl heraus. Auch wenn wir uns was für andere Leute wünschen. Wir sehen und empfinden einen Mangel und formulieren einen Wunsch. Da aber "Mangel" allgemein in der esoszene zu einem bu-wort geworden ist, nimmt man diesen ganz einfach als begründung warum es nicht geklappt hat. Warum sollte sich jemand irgendetwas wünschen wenn er keinen mangel, kein fehlen spürt?! Das ist das lächerlichste was ich gehört habe. Ich wünsche jedem von Herzen, dass sich seine reinsten Herzenswünsche erfüllen, aber leider ist das Leben kein Wunschkonzert.
 
Werbung:
liebe lydia,

habe gerade diesen thread gelesen, meine erfahrungen sind:

vor einiger zeit habe ich eine summe geld bestellt. eigentlich nur, es war mir völlig schleierhaft, woher sie denn eigentlich kommen sollte. kurze zeit später wurde geliefert!
ich habe neue freunde bestellt: die lieferung dauert an!
im letzten jahr habe ich die realisierung des traumjobs meines sohnes gewünscht! geliefert
anfang letzten jahres habe ich mir den für mich passenden partner bestellt: lieferung erfolgte im märz 06. für mich war es der "mann meines lebens", allerdings hat er die beziehung anf. d.j. beendet. ich hatte während der zeit öfter mal um bestätigung/zeichen von oben gebeten, dass es nun auch wirklich "der mann" ist, jedesmal rief er dann an. tja, das ende kann ich mir nicht erklären.....

da ich aber in diesem jahr einen runden geburtstag feiere, lange geschieden bin, diese beziehung eben nicht beständig war, hätte ich doch einen einzigen riesengroßen wunsch für dieses jahr, für meinen geburtstag im juni: bestelle mir bitte den partner, mit dem ich eine liebevolle und beständige partnerschaft führen kann! vielleicht darf ich noch den wunsch dranhängen: ich möchte mit ihm in einem wunderschönen häuschen in bayern leben! und das ganz hätte ich natürlich im jahre 2007! auf meiner wunschliste steht dann auch noch, dass meine hochzeit im spätherbst in bayern stattfindet! vielleicht bekommen meine "liebesengel" dort oben sozusagen eher mit, dass sie hier mal richtig zeigen müssen, was sie können, wenn du die bestellung für mich aufgibst.:liebe1:

so, jetzt freue ich mich schon einmal drauf, dass du meine wünsche bestellst und wenn sie sich erfüllen, dann lade ich dich zu meiner hochzeit nach bayern ein!:stickout2 abgemacht?

liebe grüße und vielen dank
gika

Hallo liebe Gika!

Hab ich alles schon für Dich bestellt :liebe1:
Ich hoffe, Du erzählst dann, wenn geliefert wurde? :love2:

Ich hab übrigens ebenfalls im Juni Geburtstag.... :zauberer1

Liebe Grüße
Lydia
 
super:banane: liebe lydia!

ich danke dir!!!! natürlich berichte ich, wenn etwas eingetroffen ist!


dann sind wir beide zwillinge, klasse! ich bin der letzte, am sommeranfang und du?

ich wünsche dir jetzt ein ganz tolles wochenende und schicke dir liebe grüße,
gika

ps. falls ich deine kräfte noch einmal brauchen sollte zum wünschen, kann ich dann wieder auf dich zurückkommen? das wäre schon toll!
 
Wenn das Universum denkt, DAS wäre die richtige Lieferung, dnn würde ich mal lieber darüber nachdenken, WIE es darauf kommt.

Das Universum ist ja nicht blöd....oder? ;)

Du meinst, wenn ich, sagen wir, 2000,- € beim Universum bestelle, und am nächsten Tag steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür, wäre das vielleicht doch die richtige Lieferung?

:confused:

Naja, kann man drüber nachdenken.

Wie auch immer, ich finde diese Idee interessant, und hab mir immer noch nicht das Buch von Bärbel Mohr reingezogen, obwohl ich das immer wollte.

<<<<<<< notiert.
 
wenn (bewußt geäußerter) wunsch und (unbewußter) glaubenssatz korrelieren, dann gibt es keine abweichungen.

Ich glaube es ist eine modern gewordene Annahme dass SO Wünsche *funktionieren*. Ich glaube mit Wünschen ist es wie mit Wundern, die treten auch selten ein. Damit mein ich jetzt nicht: "ich wünsch mir dass ich heute einen parkplatz finde". Das hat ja mit den Wünschen die hier propagiert werden wenig zu tun, denn wie schwer ist es einen parkplatz zu finden? Aber weil dass so leicht ist, kann man das benutzen um sich dann einzureden dass das funktioniert. Ich glaub jeder mit gesundem Menschenverstand merkt insgeheim dass das aber nicht ganz das ist was eigentlich gemeint ist. Denn koooooooomischerweise gehen zB geld wünsche seeehr selten in erfüllung. Woran liegt das? Daß der glaubensatz nicht mit dem wunsch korreliert??? Ich bitte dich. Ich halte diesen bereich der esoterik für ich möchte nicht sagen gefährlich aber irgendwie realitäts-verfremdend. Wenn man sich das genau anschaut ist das ganze nichts anderes als eine form von kapitalismus, ein "ich will", ein "ich ich ich". Wenn sich Wünsche erfüllen ist das etwas wunder-volles. Auch deshalb weil man damit nicht rechnen kann. Durch solche bücher wie frau mohrs erSCHEINt es aber dass es total easy geht. Es scheint als könne man sich darauf verlassen und damit rechnen. Das ganze steht auf einer illusion. Die illusion dass es doch irgendwie vielleicht möglich wäre, wenn ich mich genug anstrenge oder noch ein besseres herz habe. Nur leider ist das nicht so. Das Leben lässt sich so nicht manipulieren, so viel macht haben wir nicht. Wünsche gehen in Erfüllung, ganz klar, aber man kann das weder kontrollieren noch herbeizaubern.
 
Clinamen schrieb:
Gabriel schrieb:
wenn (bewußt geäußerter) wunsch und (unbewußter) glaubenssatz korrelieren, dann gibt es keine abweichungen.
Ich glaube es ist eine modern gewordene Annahme dass SO Wünsche *funktionieren*. Ich glaube mit Wünschen ist es wie mit Wundern, die treten auch selten ein. Damit mein ich jetzt nicht: "ich wünsch mir dass ich heute einen parkplatz finde". Das hat ja mit den Wünschen die hier propagiert werden wenig zu tun, denn wie schwer ist es einen parkplatz zu finden? Aber weil dass so leicht ist, kann man das benutzen um sich dann einzureden dass das funktioniert.
Zu Gabriels Aussage: Genau da liegt der Hund begraben :)

Zu Clinamen'Aussage:
Wenn man sich einen Parkplatz oder etwas anderes banales wünscht, kann es durchaus schnell eintreten, weil man sich die Erfüllung zugesteht. Man nimmt sie an, weil einem Parkplatz oder ähnlichem meist keine destruktiven Denkmuster im Weg stehen. Deswegen funktioniert es da auch.

Clinamen schrieb:
Ich glaub jeder mit gesundem Menschenverstand merkt insgeheim dass das aber nicht ganz das ist was eigentlich gemeint ist. Denn koooooooomischerweise gehen zB geld wünsche seeehr selten in erfüllung. Woran liegt das? Daß der glaubensatz nicht mit dem wunsch korreliert??? Ich bitte dich. Ich halte diesen bereich der esoterik für ich möchte nicht sagen gefährlich aber irgendwie realitäts-verfremdend. Wenn man sich das genau anschaut ist das ganze nichts anderes als eine form von kapitalismus, ein "ich will", ein "ich ich ich".
Mit Geld oder anderen größeren Dingen ist das schon eine andere Sache. Viele Menschen wünschen sich deshalb Geld, weil sie ein besseres Auskommen haben möchten. Wenn ein Geldwunsch nun als Kapitalismus eingeordnet wird, wird es schon schwierig, denn damit hängt man der Geldsache ein negatives Etikett an. Aber Geld ist neutral und wird nur dadurch bewertet, wie der jeweilige Mensch dazu steht. Aussagen wie "Geld verdirbt den Charakter" haben damit zu tun. Mit Geld kann aber auch viel Gutes tun. Das fängt schon damit an, daß man z.B. seinen Kindern anständige Anziehsachen kaufen kann oder eine angemessene Wohnumgebung schaffen kann. Es geht noch weiter, denn mit Geld kann man viele Hilfsprojekte unterstützen. Oder man kann anständige Lebensmittel kaufen und muß sich nicht mit minderwertigen Produkten abgeben, die dem Körper und der Umwelt schaden.
Doch inwieweit gestehen wir uns zu, Geld haben zu dürfen? Inwieweit gestehen wir uns zu, finanziell unabhängig sein zu dürfen? Oder inwieweit gesteht man sich zu, eine erfüllende Partnerschaft erleben zu dürfen? Ist es nicht oft so, daß man die guten Partner unbewusst verkrätzt und die schlechten an sich ran lässt? Inwieweit "wissen" wir tief drin, was gut für uns ist oder sein kann? Was akzeptieren wir wirklich?

Clinamen schrieb:
Wenn sich Wünsche erfüllen ist das etwas wunder-volles. Auch deshalb weil man damit nicht rechnen kann. Durch solche bücher wie frau mohrs erSCHEINt es aber dass es total easy geht. Es scheint als könne man sich darauf verlassen und damit rechnen. Das ganze steht auf einer illusion. Die illusion dass es doch irgendwie vielleicht möglich wäre, wenn ich mich genug anstrenge oder noch ein besseres herz habe. Nur leider ist das nicht so. Das Leben lässt sich so nicht manipulieren, so viel macht haben wir nicht. Wünsche gehen in Erfüllung, ganz klar, aber man kann das weder kontrollieren noch herbeizaubern.
Da gebe ich dir Recht. Solche Bücher basieren ja auf positivem Denken. Doch einfach nur mal schnell gedacht: Ich bekomme (z.B. viel Geld) ändert nichts, solange man nicht seine Einsichten und Überzeugungen ändert. Und das kann dauern, bis man überhaupt herausfindet, wo in einem selbst die Haken liegen. Viele Bücher über positives Denken bewirken ein sogenanntes Luflee-Verhalten (kennt ihr die Werbung, wo der Typ an einem SEil angebunden in der Luft hängt, und unten mäht der Bauer mit der Sense die Wiese und kappt das Seil? Der Typ entschwebt dann). Solche Bücher sollten dazu da sein, Gedanken anzuregen und auch die Arbeit an sich selbst. Wenn man sich im Inneren verändert und seine Glaubenssätze und Überzeugungen überdenkt und umpolt, dann klappts auch mit dem Bestellen, bzw. die Änderungen können sogar automatisch eintreten. Die Frage ist, wieweit gesteht man sich zu, nur das Beste im Leben zu verdienen? Und in wieweit sieht man im Besten für sich nicht nur harte und leidvolle Lektionen?

Alles Liebe
SalixAlba
 
Zu Gabriels Aussage: Genau da liegt der Hund begraben :)

Zu Clinamen'Aussage:
Wenn man sich einen Parkplatz oder etwas anderes banales wünscht, kann es durchaus schnell eintreten, weil man sich die Erfüllung zugesteht. Man nimmt sie an, weil einem Parkplatz oder ähnlichem meist keine destruktiven Denkmuster im Weg stehen. Deswegen funktioniert es da auch.


Mit Geld oder anderen größeren Dingen ist das schon eine andere Sache. Viele Menschen wünschen sich deshalb Geld, weil sie ein besseres Auskommen haben möchten. Wenn ein Geldwunsch nun als Kapitalismus eingeordnet wird, wird es schon schwierig, denn damit hängt man der Geldsache ein negatives Etikett an. Aber Geld ist neutral und wird nur dadurch bewertet, wie der jeweilige Mensch dazu steht. Aussagen wie "Geld verdirbt den Charakter" haben damit zu tun. Mit Geld kann aber auch viel Gutes tun. Das fängt schon damit an, daß man z.B. seinen Kindern anständige Anziehsachen kaufen kann oder eine angemessene Wohnumgebung schaffen kann. Es geht noch weiter, denn mit Geld kann man viele Hilfsprojekte unterstützen. Oder man kann anständige Lebensmittel kaufen und muß sich nicht mit minderwertigen Produkten abgeben, die dem Körper und der Umwelt schaden.
Doch inwieweit gestehen wir uns zu, Geld haben zu dürfen? Inwieweit gestehen wir uns zu, finanziell unabhängig sein zu dürfen? Oder inwieweit gesteht man sich zu, eine erfüllende Partnerschaft erleben zu dürfen? Ist es nicht oft so, daß man die guten Partner unbewusst verkrätzt und die schlechten an sich ran lässt? Inwieweit "wissen" wir tief drin, was gut für uns ist oder sein kann? Was akzeptieren wir wirklich?


Da gebe ich dir Recht. Solche Bücher basieren ja auf positivem Denken. Doch einfach nur mal schnell gedacht: Ich bekomme (z.B. viel Geld) ändert nichts, solange man nicht seine Einsichten und Überzeugungen ändert. Und das kann dauern, bis man überhaupt herausfindet, wo in einem selbst die Haken liegen. Viele Bücher über positives Denken bewirken ein sogenanntes Luflee-Verhalten (kennt ihr die Werbung, wo der Typ an einem SEil angebunden in der Luft hängt, und unten mäht der Bauer mit der Sense die Wiese und kappt das Seil? Der Typ entschwebt dann). Solche Bücher sollten dazu da sein, Gedanken anzuregen und auch die Arbeit an sich selbst. Wenn man sich im Inneren verändert und seine Glaubenssätze und Überzeugungen überdenkt und umpolt, dann klappts auch mit dem Bestellen, bzw. die Änderungen können sogar automatisch eintreten. Die Frage ist, wieweit gesteht man sich zu, nur das Beste im Leben zu verdienen? Und in wieweit sieht man im Besten für sich nicht nur harte und leidvolle Lektionen?

Alles Liebe
SalixAlba

Tja, du bist ein typisches Beispiel für die heute typische Art der Spiritualität. Wir denken JETZT wissen wir es, JETZT sind wir auf dem richtigen Weg, dabei übersehen wir dass jede vorherige Glaubensart damals genauso von sich überzeugt war wie es nun heute der fall ist. Unter anderem daß Gott eine strafende Wesenheit war, heute ja ganz anders. Daß jetzt anders gedacht wird, beweist daß wir aus einer anderen Generation sind, das beweist aber nicht daß die heutigen Glaubenssätze wahrer sind.

Heutige typische Glaubenssätze der Esoterik bzw modernen Spiritualität:

a. alles kommt aus dem innen (komischerweise heißt es aber dann wieder: wie innen so außen. wie außen so innen.) es gibt kein außen, denn das außen ist nur dein spiegel.
b. bestimmte dinge können sich nicht in deinem leben manifestieren, solange du deine glaubenssätze nicht geändert hast
c. man kann glaubenssätze einfach durch positive gedanken/sätze ändern
d. man kann die realität durch sätze, die man sich immer wieder einredet, ändern
e. wünsche werden immer erfüllt, sofern man etwas nicht unbedingt und krampfhaft will
f. ALLES hängt von einem selber ab. man ist immer alleiniger schöpfer seines schicksals.
g. Gesetz der anziehung: man zieht das an, an was man denkt.

Ist euch schon mal aufgefallen dass besonders punkt g nur dann zu gelten scheint, wenn es um negatives geht? Ich habe sehr oft gelesen dass leute etwas gutes in ihrem leben manifestiert haben wollten, aber dass es nicht klappt. Dann sagt eine new age tante als antwort: es geht nicht, weil du noch immer ein fitzelchen negatives denkst. Alles ist verbaut durch einen funken negativem, von dem man auch oft gar nichts spürt.
fazit: wenn man was positives im leben manifestiert haben will, muss man sich unendlich anstrengen (positiv denken, versuchen glaubenssätze zu ändern und alles negative zu vermeiden), weil nur der kleinste negative gedanke eine erfüllung des gewünschten verhindert. UMGEKEHRT gilt das aber komischerweise nicht. Wenn jemand in einer negativen situation steckt, und dann ein kleines fitzelchen postives denkt, kippt nicht aufeinmal das ganze system um und alles wird positiv. Also stimmt doch das gesetz der anziehung nicht. Zumindest nicht so wie es allgemein als Modell erhoben wird.

Und dann ist da noch eins, das wichtigeste überhaupt: Die Annahme dass man Gefühle bewusst erzeugen kann. Wenn man alles wegstrippt in diesen ganzen Glaubensansichten, dann stoße ich immer wieder auf diesen einen Punkt. Und auch wenn alles wunderschön klingt, an diesem Punkt scheitert es letzendlich, denn Gefühle lassen sich nicht per Knopfdruck erzeugen. Die Knopfdruck Mentalität ist aber gerade sehr verwoben mit der heutigen sicht der spiritualität, man denkt man kann alles haben, wenn man nur irgendwie bei sich selbst die richtigen knöpfe drückt, und wenn man dadurch besser wird, wenn man letzendlich perfekt ist ("bestellungen beim universum" ist ja ein passender titel). Lustigerweise liegt gerade DA eine ironie drin, weil es ja im wirklichen leben eh so ist, dass die, die etwas besser können, es auch bekommen.

Auf der einen Seite bekommt man zu hören: nimm dich so wie du bist. Auf der anderen Seite kommt man nicht voran weil seine Glaubenssätze einen daran hindern, dh so wie man ist, ist man für sich selbst hinderlich. Soll man sich jetzt selbst ganz annehmen, oder soll man an sich selbst basteln und schrauben bis man besser (perfekt) ist?

Die Ironie in dem dem buch ist:

Du kannst dir was wünschen, aber wünsche es dir ja nicht UNBEDINGT dh krampfhaft. Wünsche dürfen nicht aus einem Mangel entstehen. Am besten wäre es überhaupt wenn du meintest du müsstest dir nichts wünschen, weil du schon alles hast. Aber trotzdem kannst du dir was wünschen. Du hast zwar eh alles, aber trotzdem gibt es Wünsche. Und wenn dein Wunsch nicht in Erfüllung geht, na dann hast du dir eben doch was gewünscht! Du darfst dir nicht zu sehr was wünschen! Fest dran denken zerstört die Erfüllung deines Wunsches, aber du musst trotzdem fest dran glauben. Was? Dein wunsch hat sich nicht erfüllt? Na dann hast du wieder dran gedacht, was ja gleich krampfhaft ist, weil ja schon jedes dran denken zum scheitern verurteilt ist.

Merkt ihr wie man da versteckspiel mit seinem eigenen bewusstsein treibt? Und man darf sich nicht selbst dabei ertrappen. Für mich hat das was von katz und maus spiel. Wie wenn man schatten jagt. Es geht nicht. Man kann sagen wünsche erfüllen sich solange man dafür kein bedürfnis hat und keinen mangel verspürt, und trotzdem enspringt jeder wunsch daraus dass etwas fehlt.

Ich werde auch demnächst ein buch schreiben: es heißt "Liebe garantiert"
da wird dann zu lesen sein: Der ideale partner kommt immer im rechten moment, nur man muss diesen rechten moment auch erkennen. Wenn ihr also nicht offen genug seid, dann verpasst ihr diesen rechten moment. Ihr müsst also immer denken: "der ideale partner kommt immer im rechten moment." Und wenn der partner noch nicht eingetroffen ist, dann habt ihr diesen glaubensat noch nicht verinnerlicht und ihr müsst euch affimieren: "der richtige partner kommt im rechten moment" Und nur wenn ihr daran glaubt passiert es. Und wenn er immer noch nicht da ist, dann habt ihr nicht fest genug daran geglaubt...
 
Werbung:
Hi Clinamen,

und welche Ausrede hast für die, bei denen es trotzdem immer und immer wieder klappt?

Mal anders: woher kommt denn diese Frustration? Die kommt daher dass unser Gefühl uns sagt dass Wünsche eben doch nicht immer in Erfüllung gehen. Das ist einfach so im Leben. Oder hast du schon immer alles bekommen was du dir gewünscht hast?
Ich habe noch NIE in meinem leben einen einzigen menschen getroffen, bei dem sich immer jeder wunsch erfüllt. Und ich wüsste auch nicht über mehrere ecken von so jemanden. Sowas würde sich ja rumsprechen.

Vielleicht meinst du Gunter Gans? Oder der Typ im Tischlein deck dich? Gibts hier jemand in diesem forum auf den deine beschreibung wirklich zutrifft? Ich glaube wenn jemand sowas behauptet, dann hat er es entweder erfolgreich geschafft die realität zu leugnen oder er schwindelt.
 
Zurück
Oben