Das ist dein Glaube.
Was wäre denn, wenn sich Gott dir eindeutig und unmissverständlich offenbaren würde, würdest du ihn als deinen Schöpfer annehmen und auf ihn hören?
Wenn das Fliegende Spaghettimonster
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster auftaucht, und Wunder vollbringt, würdest du es als Schöpfer annehmen?
Wie gesagt, ich bin kein Materialist, aber so ein Ereignis, egal ob Jesus zurückkehrt, Mohammed, der jüdische Messias, oder wer auch immer... Mythologische Geschehnisse dieser Art passieren schlicht nicht.
Aber selbst wenn wir das so annehmen, ist absolut nicht garantiert, dass wir dann einfach akzeptieren sollten, dass so eine Entität Gott ist, so wie es Monotheisten verstehen.
Und die Idee, dass Gott mit einem spricht, quasi telepathisch? Man kann sich das sicherlich einbilden, oder es ist irgendwer sonst. So viel mehr Skill wie ich, dass komplexe Gedanken übertragen werden können (statt nur Emotionen und Empfindungen), und schon könnte der/die/dasjenige "Gott" faken. Wenn du dieser allmächtige Gott sein willst, dann musst du mehr anbieten.
Und wie ich im letzten Beitrag erklärt habe, Gott mit infiniten Eigenschaften, das ist eine auf der menschlichen Sprache und Projektion beruhende Illusion. Wobei ich Pantheist bin, aber "Gott" dort ist nicht der gewünschte Übervater, der immer alles unter bewusster Kontrolle und im Blick hat, dafür sorgt, dass gute Taten belohnt und schlechte bestraft werden, dass alles einen Sinn hat usw. Da ist der Wunsch Vater des Gedankens. Alles soll so vollkommen sein, wie man es sich idealerweise wünscht. Wie gelegen, zu gelegen, und dabei interessiert es dann nicht, dass die Welt aber ganz anders aussieht, und nicht zu dieser Projektion passt. Und NICHT nur dass, selbst die Bibel beschreibt de facto keinen idealen Gott, aber das bastelt man sich dann ebenfalls zurecht natürlich.
Ok, ein Materialist wird mir auch erzählen, dass bei meinem Weltbild nicht die Realität abgebildet wird. Ohne Telepathie-Erfahrungen kann man wohl noch durch die Philosophie des Geistes (Qualia, Traumargument usw.) auf eine ähnliche Position kommen. Oder indem man die Quantenmechanik idealistisch interpretiert. Aber muss man vermutlich nicht.
Und denke aber nicht, dass irgendwer konvertiert werden muss.