Bedingungslose Liebe (*) - warum sie manche nicht leben können

Dann gehört für dich zur Liebe auch der Hass?


Ja. Natürlich. Wie kann Bedingungslosigkeit etwas ausschließen, dass ist doch das Dilemma von Felices Denken :) ... Wenn ich mich nicht bedingungslos liebe, wie ich bin und mit allem was da ist, wie dann irgendwas bedingungslos lieben.

Diese Form von lieben läßt sich nicht erdenken. Ich hab das schon gesagt: Es ist ein Paradox - man kann das erfahren, aber nicht herdenken, es funktioniert nicht. Kein Verstand kann bedingungslose Liebe verstehen ...

Das kann nur das Sein ...

Ich habe einmal fühlen dürfen, wie sich zb. ein Pferdeschänder fühlt. Ich habe das erfahren, was es heißt, soviel Schmerz in sich zu tragen, ihn nicht irgendwie kompensieren zu können, so zu leiden, dass man ein Ventil braucht, um das was in einem selbst ist, zeigen/sichtbar machen zu können. Er hat es an der Pferden sichtbar gemacht - er wollte das die Welt sieht, was sie ihm angetan hat.

Wie könnte ich so einen Menschen nicht lieben ? Jemand der soviel Schmerz für uns trägt ? Ein Mörder ist ein Teil des Ganzen ... auch ein Teil von mir.
 
Werbung:
jetzt hab, nach #122, eine PN bekommen, ob wir durch die Kinder in Konflikte miteinander geraten sind. Komischerweise nicht. Aber ich glaube auch deshalb nicht, weil wir trotz der Kinder ein Paar geblieben sind, und nicht in die Mutti und Papi gerutscht sind.

Dazu muß ich sagen, wir sind schon einen ungewöhnlichen Weg in der Familenstruktur gegangen. Meine Schwester und ich haben eine WG miteinander gegründet. In einer riesengroßen Wohnung in der Wiener Innenstadt. Jeder hatte seinen Rückzugspunkt, gemeinsame Räume, wie Esszimmer, Küche, Bad, Vorzimmer als Spielzimmer (30Qm) waren Treffpunkte. Wir konnten reisen, Kinder blieben in der vertrauten Umgebung. Wir hatten wiederum Riesenglück, daß unsere Männer miteinander sehr gut können. Auch auf der Insel sind wir wieder in einer WG, es kamen aber noch gemeinsame Freunde dazu. Sie wohnen aber in der Nähe. Am See sind Männer daheim, der eine am Traunsee, der andere am Altaussee; da besuchen wir uns auch gegenseitig.
 
ich sehe es scheitert hier an der definition Liebe

die einen meinen Liebe leben, ausdrücken
und die anderen Liebe fühlen, empfinden

lg, frosch :blume:

ps: ich stimme für mara...´s version ;)

Danke :) ...

Hm ... dann, denke ich, liegt es am Blickwinkel. Ich glaube, was ich sage, kann man nur verstehen, wenn man das Alles ist EINS schon soweit realisiert hat, dass man es erfährt ...

... und von da aus kann man die Liebe in allem sehen, was ist ... und eben auch die Bedingungslosigkeit ... es ist schon so wie ein Schauen durch Gottes Augen.
 
Schrieb ich bereits: Liebe ist ein Konstrukt -
oder vielmehr das Konstrukt ist das, was Person darunter versteht,
wenn es eben NICHT ei nfach lebt.

Entpersonalisierung, Inobjektivierung heisst das Zauberwort im eigenen Verhalten, in Liebe. Es gibt dann keine Objekte. Nicht mal ein 's..ich'.

Loge33 >sich affenaschaukeln flechtet<

p.s. das war jetzt sehr unausgegoren


.... aber äußerst "verständ-lich" ... im Sinne von "verstandes-mäßig" ... im Sinne von "aus-dem-Verstand-heraus" ...


:)
 
Ja. Natürlich. Wie kann Bedingungslosigkeit etwas ausschließen, dass ist doch das Dilemma von Felices Denken :) ... Wenn ich mich nicht bedingungslos liebe, wie ich bin und mit allem was da ist, wie dann irgendwas bedingungslos lieben.

Diese Form von lieben läßt sich nicht erdenken. Ich hab das schon gesagt: Es ist ein Paradox - man kann das erfahren, aber nicht herdenken, es funktioniert nicht. Kein Verstand kann bedingungslose Liebe verstehen ...

Das kann nur das Sein ...

Ich habe einmal fühlen dürfen, wie sich zb. ein Pferdeschänder fühlt. Ich habe das erfahren, was es heißt, soviel Schmerz in sich zu tragen, ihn nicht irgendwie kompensieren zu können, so zu leiden, dass man ein Ventil braucht, um das was in einem selbst ist, zeigen/sichtbar machen zu können. Er hat es an der Pferden sichtbar gemacht - er wollte das die Welt sieht, was sie ihm angetan hat.

Wie könnte ich so einen Menschen nicht lieben ? Jemand der soviel Schmerz für uns trägt ? Ein Mörder ist ein Teil des Ganzen ... auch ein Teil von mir.

Ja, es lebt alles in einem, nicht wahr?

Und: manchmal reisst einem die Hutschnur und man poltert los, so aus reiner Liebe heraus :lachen:
 
Danke :) ...

Hm ... dann, denke ich, liegt es am Blickwinkel. Ich glaube, was ich sage, kann man nur verstehen, wenn man das Alles ist EINS schon soweit realisiert hat, dass man es erfährt ...

... und von da aus kann man die Liebe in allem sehen, was ist ... und eben auch die Bedingungslosigkeit ... es ist schon so wie ein Schauen durch Gottes Augen.

jepp, wenn man denselben "gott", der in einem selbst is auch im gegenüber erkennen kann

und obwohl ich eine bedinungslose liebe menschen gegenüber empfinde, heisst es nicht, dass ich es ausleben muss - is ja bedinungslos & dadurch nicht ans ausleben oder liebe leben gebunden.
und da entscheide ich mich schon auch mal gerne dazu manchen menschen aus dem wege zu gehn, obwohl ich sie liebe...
z.b. weil ich denjenigen nicht pack, weil ich nicht bei selbstzerstörung zuschauen will und kann, weil ich andere vor mir schützen will, weil es manchmal ein akt der liebe ist leute wegzuschicken (sowie z.b. in der tierwelt viele ihre kinder ausstoßen sobald sie laufen können)

lg :blume:
 
Liebe ist nicht von Intellekt oder Bildung abhängig. Wenn du das voraussetzt, dann ist Liebe eine Kopfsache.

R.

Man kann nichts Leben, was man nicht versteht.

Bitte referenziere mir einmal "reine Kopfsache" und wie das ein Mensch hinbekommen soll, ich verstehs nicht.

Dann: Wo ist das Problem mit der "reinen Kopfsache" ?

Was geschieht Deiner Ansicht nach im "Kopf" ?

Grüße
Qia:)
 
Werbung:
Zurück
Oben