Bald unser 1.Date. Aber ihm von meiner Krankheit erzählen? WIE??

Ich glaube auch nicht, dass es für ihn nur ein spiel ist, denn dafür würde er sich wohl kaum solche mühe geben, was ich natürlich nicht sicher weiss, aber hoffe.

Ich wünsche es Dir, dass es für ihn kein Spiel ist. Es ist auch in Ordnung, dieses Risiko einzugehen, wenn Du das möchtest, denn auch dadurch wirst Du Deine Lernerfahrungen machen. Ich wollte Dir eigentlich nur klarmachen, dass Du ihm zu viel Wichtigkeit beimisst in Deinem Leben, sodass Du - falls es scheitert - dann wieder verloren dastehst, weil Du Deinen Lebenssinn komplett über ihn definierst.

Aber es gibt noch Dich - auch ohne ihn. Das Leben geht weiter - auch ohne ihn - und zwar sinnvoll, weil Du dieser Sinn bist. Dein Leben steht Dir offen, egal ob es mit ihm funktioniert oder nicht. Dein Lebensglück hängt nicht von ihm ab, es gibt noch andere Männer. Er ist nicht der einzige Passende, auch wenn Du im Moment in ihn verliebt bist. Und vor allem gibt es ein Leben, das nicht von einem Mann abhängig ist, Deine beruflichen Perspektiven, Hobbys, Deine Spiritualität. Es gibt so viel mehr. Dafür sollte eben Platz bleiben. Denn wenn Du Dich in Deiner Verliebtheit derart osmotisch von ihm aufsaugen lässt, kann Dir das nur schaden (sogar wenn es für eine Weile ganz gut funktioniert), weil Du Dich in dieser Zeit nicht persönlich weiterentwickelst in Deiner eigenen Individualität und Persönlichkeit.

Ich ziehe einen Vergleich zu den Ameisen (die ich halte): Sei eine Königin und nicht nur eine Arbeiterin! Sei ein vollständiger Mensch und nicht jemand, der nur für ihn da ist und nur durch ihn lebt, sich anpasst, auf seine Stimmungen angewiesen ist. Das kann nicht gut gehen, auch wenn es klappt mit euch. Wenn Du wirklich Dich selbst bist und Dich im Mittelpunkt hast, erhöhst Du auf der anderen Seite die Chance, attraktiv für ihn zu sein als Persönlichkeit, denn Männer fühlen sich oft auch sehr unsicher und haltlos, sie möchten eben ihre Königin haben und nicht nur eine Arbeiterin. Ein Mann behandelt Dich so, wie Du Dich selbst behandelst. Er ist nicht in Dich verliebt, weil Du Dich selbst nicht liebst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
wenn ich mich verliebe, bin ich sehr bemüht *g* ruhig und gelassen zu bleiben und abzuwarten. Einerseits legt sich das emotionale Gewölle (Verliebtheit) recht zügig, wie ein blind machender Schleier der sich dann auflöst mit der Zeit, damit ich den Gegenüber so wahrnehmen kann, wie er wirklich ist. Das kann Monate dauern, da bin ich geduldig mit mir. Meiner Erfahrung nach tut man so einander weniger Unrecht und macht sich gegenseitig weit weniger was vor, als wenn man sich hineinstürzt.
Das ist aber eine schon sehr reife Herangehensweise und eine, bei der man nicht auf die Schnauze fallen kann. Hier hat die Verliebtheit wirklich ihre negative Seite, sie engt so ein und man tendiert dazu, Blödsinn zu machen. Ich hab es auch gelernt, so handzuhaben, weil ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
 
Na, wenn mir ein Mann sagt, er ist nicht 100% in mich verliebt und seine Gefühle reichen nicht und ich schon mal mit ihm auf die Schnauze geflogen bin, könnte ich noch so verliebt sein; Stolz, Achtung und Würde mir gegenüber wären stärker.

Nun machst du genau das, was du in der Vergangenheit und wohl leider auch zukünftig wieder an dir bemängeln wirst; dich ihm komplett angepasst zu haben und ja keinen Druck auszuüben. Ich sehe da keinen Lernprozess bei dir, nun klammerst du einfach die Fakten aus und interpretierst in sein Verhalten. Ein Mann, der sich nicht binden will und dir das mehrfach gesagt hat, wird sich wohl nicht zu einem zuverlässigen Partner wandeln. Auch nicht mit nochsoviel Geduld und Schonung, indem du ihm ja keinen Druck bereitest.

Hier waren wohl mal klare Worte nötig!
Ich finde, man muss ein bisschen nachsichtig mit Sonnenschimmer sein, wegen der Verliebtheit. Da ist man nunmal in einem anderen Zustand, und lässt sich so einiges gefallen. Das ist auch was, was ich an der Verliebtheit nicht mag.
 
Deshalb werden ja auch nocheinmal Fakten genannt, über das was war. Ich würde ungern lesen, dass Sonnenschimmer nochmals eine solche schmerzhafte Phase durchmachen muss. Die kritischen Stimmen wollen sie einfach davor schützen.

Schlussendlich ist es aber natürlich Sonnenschimmers Angelegenheit, es ist ja ihr Leben. Wer in einem Forum nach Rat fragt, muss halt auch mit unterschiedlichen Standpunkten und Meinungen rechnen.
 
Das ist aber eine schon sehr reife Herangehensweise und eine, bei der man nicht auf die Schnauze fallen kann. Hier hat die Verliebtheit wirklich ihre negative Seite, sie engt so ein und man tendiert dazu, Blödsinn zu machen. Ich hab es auch gelernt, so handzuhaben, weil ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Diese Herangehensweise macht Gefühle aber nicht weg. Das wird dann gerne vergessen. Es gilt das auszuhalten in dem Wissen, dass man eben mehr oder weniger ver-rückt ist in diesem Zustand. Und er garantiert auch keineswegs, dass Hoffnungen und Wünsche sich erfüllen. Das, was sich so vermeiden lässt, ist sich immer und immer wieder selbst zu verarschen, indem man sich von den eigenen Wünschen und Hoffnungen beherrschen lässt und wo meist das Verliebtheitsobjekt entweder toll oder ganz mies ist.

Nur geht das an der Wirklichkeit oft meilenweit vorbei, weil Beziehung und Liebe immer nur freiwillig sein können und nicht durch Kalkül oder den eigenen Egoismus des Wünschens und Hoffens erfüllbar werden können. Und da ist dann, wenn es nicht funktioniert, eben keiner der oder die Böse, sondern es halt lediglich nicht sein sollen, man passte halt nicht zusammen. Und das darf sein. Meine Erfahrung. :)

LG
Any
 
Diese Herangehensweise macht Gefühle aber nicht weg. Das wird dann gerne vergessen. Es gilt das auszuhalten in dem Wissen, dass man eben mehr oder weniger ver-rückt ist in diesem Zustand. Und er garantiert auch keineswegs, dass Hoffnungen und Wünsche sich erfüllen.
Es ist eigentlich ein einziger Stress, diese dummen Hoffnungen und Wünsche, die weit in die Zukunft hinaus eilen, nur um dann wieder zurück genommen werden zu müssen. Ganz ehrlich geht's mir am besten, wenn's da niemanden gibt. Dann bin ich so wunderbar bei mir selber, lasse mich nicht ablenken und lebe mein Leben in Harmonie.
 
Any, weißt du, was interessant ist? Du lebst zwar etwas, nämlich die Polyamorie, was für mich ganz schwer nachvollziehbar ist, aber ich kann mit deinen Post echt viel anfangen. Ich finde, du schreibst wirklich viel Gutes. Komisch, nicht?
 
Deshalb werden ja auch nocheinmal Fakten genannt, über das was war. Ich würde ungern lesen, dass Sonnenschimmer nochmals eine solche schmerzhafte Phase durchmachen muss. Die kritischen Stimmen wollen sie einfach davor schützen.
Ja, das ist klar. Wobei für mich der Fakt, dass er sie einmal auf einmal stehen ließ und sie eine schwere Phase dadurch durchmachte, fast der Wichtigste ist. Das erinnert mich an etwas, was ich vor vielen Jahren mal durchmachte. Jemand zog sich plötzlich und rücksichtslos zurück. Danach ging bei mir nichts mehr, ich wollte dann gar keinen Kontakt mehr.
 
Any, weißt du, was interessant ist? Du lebst zwar etwas, nämlich die Polyamorie, was für mich ganz schwer nachvollziehbar ist, aber ich kann mit deinen Post echt viel anfangen. Ich finde, du schreibst wirklich viel Gutes. Komisch, nicht?
Polyamorie hat wesentlich mit Liebe und Beziehung zu tun, nicht tumber Rumvögelei.

Quasi Beziehungen führen und lieben lernen in der Gruppe. :D

LG
Any
 
Werbung:
Es ist eigentlich ein einziger Stress, diese dummen Hoffnungen und Wünsche, die weit in die Zukunft hinaus eilen, nur um dann wieder zurück genommen werden zu müssen. Ganz ehrlich geht's mir am besten, wenn's da niemanden gibt. Dann bin ich so wunderbar bei mir selber, lasse mich nicht ablenken und lebe mein Leben in Harmonie.
kann ich nachvollziehen.. Natürlich vermeidet man so auch , dass einem sehr weh getan werden kann und bleibt in seinem "Selbst-Schutz" einfach bei sich selbst. Ich kenne diese Weise zu sein und auch diese Vorstellung, aber ich glaube, dass man so auch sehr viel verpassen kann, Wünsche und Bedürfnisse mit niemandem teilen kann und dadurch eben auch etwas "nciht bekommt", was vielleicht bereichern und beleben würde. Wo Liebe ist, ist der Schmerz direkt dabei, sozusagen schon in den Startlöchern, nach jedem Hoch, muss auch ein Tief folgen und umgekehrt und kein Risiko einzugehen, bedeutet wohl gleichzeitig auch auf einer Geraden zu bleiben, zwar kein potenzielles Schmerzrisiko einzugehen, aber eben auch keine Liebe,- abgesehen von Selbstliebe, und ob das dauerhaft befriedigend und belebend ist? Für mich wäre das nichts. Aber diese Art zu denken kenne ich auch. Mittlerweile habe ich mich dafür entschieden dieses Risiko einzugehen, denn darin besteht auch ein Stück Lebendigkeit.. Meine Ansicht (mittlerweile)..

Das erinnert mich an etwas, was ich vor vielen Jahren mal durchmachte. Jemand zog sich plötzlich und rücksichtslos zurück. Danach ging bei mir nichts mehr, ich wollte dann gar keinen Kontakt mehr.
Verstehe ich.. Ich will diesen Kontakt trotzdem (derzeit)..Die Erfahrung, die Entwicklung mitkriegen, sehen, ob die Hoffnung berechtigt ist. Das alles bedeutet nicht, dass ich diesen Vorfall an Karneval vergessen habe..Aber wenn ich sein Verhalten derzeit beobachte empfinde ich es als sehr respektvoll, vertrauenswürdig und sogar bemühend wie gesagt.. Derzeit!

Dieser Tage kam er mich besuchen.. Wir saßen zusammen in der Sonne, haben über Gott und die Welt geredet. Mal kribbelte es, mal trafen sich unsere Blicke ziemlich tief, mal sagten wir auch einfach nichts..Als er ging sagte, er dass er mich am Wochenende etwas mit mir unternehmen möchte. Mehr kann ich nicht sagen.. Es war einfach schön !??!
 
Zurück
Oben