Bald unser 1.Date. Aber ihm von meiner Krankheit erzählen? WIE??

Im Grund egenommen sprichst Du hier dasselbe Thema an wie bei Sonnenschimmer: sich alleine nicht genug sein können.
Richtig. Also können, vielleicht, aber wollen? Ich möchte mir selbst genug sein können, ja, -für eine Zeit.. War ich auch, teilweise Monate oder Jahre. Sicher. Aber für mich ist es eine große Lebensbereicherung und eine Geschenk, auf dass ich nicht verzichten möchte..so eine Partnerschaft. Für mich ist es ein wichtiger Teil meines Lebens, auch wenn ich mir selbst der Wichtigste sein sollte und bin.
 
Werbung:
Dabei sind Emotionen etwas eigenständiges. Eine Emotion fragt nicht den Verrstand, ob es gerade passend ist und das Gefühl gefühlt werden soll.. Man fühlt es einfach. aber Da habe ich vielleicht auch einfach eine andere Meinung. Ruhig bleiben,- rational gesehen, also im Kopf ruhig zu sein ist bestimmt keine schlechte Idee in einem Moment, wo man aufgewühlt ist, aber das ist wie gesagt etwas Rationales. Emotionen sind ein eigener Teil.
Das weiß ich schon, dass die Emotionen nicht fragen, ob sie erwünscht sind oder nicht. Es ist aber eine Sache, sich durch die Emotionen zu was hinreißen zu lassen oder sich zu kontrollieren. Es ist alles da, Gefühl, Emotion, aber man lässt die Pferde einfach nicht mit einem durchgehen.
 
Naja, wenn dein Mann mit seiner Zweitie verabredet ist, dann bist du von den Freuden, die er mit ihr hat, ausgeschlossen. Das Ganze geht über einen Rahmen hinaus, wo ich nimmer mitgehen kann, ich hab da meine Grenzen. Es ist schön, wenn ihr das so leben könnt, für mich ist das eher nicht gemacht.

Ja, stimmt, wenn er mit ihr ins Kino geht, kann ich den Film nicht mit gucken... da wäre ich dann ausgeschlossen. Ebenso, wenn ich arbeiten gehe, da ist er dann auch ausgeschlossen, vor allem, wenn Kollegen leckeren Kuchen spendieren. Oder er ist ausgeschlossen, wenn ich mir Zeit für ein Bad nehme, denn mit in die Wanne kommt er mir nicht. *g* Bei allen Aktivitäten, die wir jeweils alleine unternehmen, wird der andere ausgeschlossen.

Das mit den Grenzen beschreibst Du sehr schön, bei Sonnenschimmer sind das eben ihre Grenzen, weil er zum Beispiel nicht lange genug mit ihr gekuschelt hat oder sich nicht wie zu Beginn stündlich bei ihr meldete nach wenigen Tagen bzw. Wochen... Frau sitzt dann da und wartet bespaßt zu werden bzw. ihre Bedürfnisse von ihm befriedigt zu sehen.

Das ist eben die Frage, was ich von einer Beziehung erwarte. Klar geht es dabei um die Ressource, die jeder Mensch für sich einteilen muss, nämlich die frei verfügbare Zeit. Und da ist es halt wichtig, wenn man zusammen im Alltag viel davon miteinander haben will, da den passenden Partner zu finden. Jemanden, der es genauso sieht und möglichst die selben Bedürfnisse hat wie man selbst. Wenn das nicht so ist...

@Sonnenschimmer,
Du widersprichst mir da grad nicht, sondern stimmst mir zu.

LG
Any
 
Richtig. Also können, vielleicht, aber wollen? Ich möchte mir selbst genug sein können, ja, -für eine Zeit.. War ich auch, teilweise Monate oder Jahre. Sicher. Aber für mich ist es eine große Lebensbereicherung und eine Geschenk, auf dass ich nicht verzichten möchte..so eine Partnerschaft. Für mich ist es ein wichtiger Teil meines Lebens, auch wenn ich mir selbst der Wichtigste sein sollte und bin.

Was ich gut verstehen kann. Aber welchen Preis bist Du bereit dafür zu zahlen? Hast Du dich das schon mal gefragt?

Und hast Du wirklich noch nie schmerzfrei lieben können?

LG
Any
 
Und da ist es halt wichtig, wenn man zusammen im Alltag viel davon miteinander haben will, da den passenden Partner zu finden. Jemanden, der es genauso sieht und möglichst die selben Bedürfnisse hat wie man selbst. Wenn das nicht so ist...
Ja, genau, das ist wichtig. Wenn es nicht so ist, dann wird's unglücklich.
 
Klingt super. Aber manchmal habe ich hier das Gefühl, dass ihr glaubt, dass rationales Denken alleine das SEIN aus macht, also wie man in dem Moment ist.. Dabei sind Emotionen etwas eigenständiges. Eine Emotion fragt nicht den Verrstand, ob es gerade passend ist und das Gefühl gefühlt werden soll.. Man fühlt es einfach. aber Da habe ich vielleicht auch einfach eine andere Meinung. Ruhig bleiben,- rational gesehen, also im Kopf ruhig zu sein ist bestimmt keine schlechte Idee in einem Moment, wo man aufgewühlt ist, aber das ist wie gesagt etwas Rationales. Emotionen sind ein eigener Teil. Aber darüber gab es hier schon mal eine kleine Diskussion.. Für mich persönlich ist das halt so, sonst wäre es ja einfach... Dinge könnten gedacht werden und in seinen Gefühlen übernommen, wäre doch toll, niemand hätte mehr Liebeskummer usw.. Nee:/ Seh ich anders.

Ratio und Emotio beeinflussen sich gegenseitig. Die Gefühle folgen dem Verstand und der Verstand folgt den Gefühlen.

Der Verstand kann auch Gefühle "machen". Und zwar in dem Moment, wo jemand nicht so ist, wie Du ihn lieber hättest. Die Enttäuschung besteht in der Erfahrung: Huch, der ist ja gar nicht so wie ich will. So ein Mist aber auch. Was mache ich jetzt? Hui, ich bin nun traurig oder gar verzweifelt, dass der andere Mensch nicht so ist, wie ich ihn brauche. Und mich macht das auch sauer. So richtig, doofer Depp der... der hat gefälligst anders zu sein. Verdammichnochmal wie kriege ich das kontrolliert...

Und da ist es sehr wohl möglich, wenn man sich gut kennt, zu sagen: Stopp, Mädel, jetzt drehste wieder am Rad, weil Du nicht kriegst was Du willst. Hm, mal überlegen, wie gehe ich jetzt mit der Situation um? Locker bleiben, durchatmen, nachdenken, hineinfühlen... wenn er sich so verhält, macht es dann überhaupt Sinn mit ihm eine Beziehung anzustreben? Ah, vielelicht sollte ich das mal ansprechen und mit ihm bequatschen, immerhin geht es ja auch um ihn und nicht nur um mich. Vielleicht täusche ich mich ja, vielleicht auch nicht, aber wissen kann ich das erst, wenn ich mit ihm offen und ehrlich geredet habe...

LG
Any
 
Das weiß ich schon, dass die Emotionen nicht fragen, ob sie erwünscht sind oder nicht. Es ist aber eine Sache, sich durch die Emotionen zu was hinreißen zu lassen oder sich zu kontrollieren. Es ist alles da, Gefühl, Emotion, aber man lässt die Pferde einfach nicht mit einem durchgehen.
Das klingt mir persönlich ne Spur zu rational, zu Schulbladengedacht. Denn wenn es so wäre, bräuchte man seine Emotionen "nur" zu kontrollieren und die Pferde könnten nicht mehr mit einem durchgehen.. Jeder, der schon mal Liebeskummer hatte oder verliebt war, weiß doch wie wenig das realitisch ist.. Klar, -Emotionen regulieren, sich versuchen nicht in eine Phatasievorstellung hineinzusteigern, den Verstand eingeschlatet lassen, Gefühle/ Situationen zu hinterfragen..Alles wichtig, aber generell im Leben. Aber wenns einen so richtig erwischt hat um bei meinem Beispiel zu bleiben jetzt ist das alles wunderbar einfach gesagt. Wie gesagt, dann bräuchte sich ja jeder Liebeskummer-Geplagte nur zu kontrollieren. ...Seh ich anders.

Aber welchen Preis bist Du bereit dafür zu zahlen? Hast Du dich das schon mal gefragt?
Gefragt ja,- eine Antwort habe ich nicht. Ich hoffe darauf irgendwann zu spüren, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, und ich merke, dass ich einen größeren Preis nicht zahlen will... Egentlich möchte ich mir einfach keine "große Mühe" meh geben, weil es in meiner Vorstellung mittlerweile(!!frisch erkannt sozusagen) keiner großen Mühe bedürfen sollte, mit einem Partner glücklich zu sein. Andererseits ist das wirklich schwierig, wenn man sehnsüchtig ist, wo wir wieder beim Thema wären. Ich hoffe, dass ich es merken werde.

Und hast Du wirklich noch nie schmerzfrei lieben können?
Schwierig zu beantworten. Jein.. Natürlich habe ich schon mal geliebt. Ich habe auch schon mal schmerzfrei geliebt und ich habe sogar schon mal jemanden innerlich "gehen lassen", weil ich ihn liebte, auch obwohl ich wußte, dass er mich nicht mehr liebte und spürte dabei auch keine Wut oder Ablehnung, sondern wohl Liebe(?).. Aber hätte ich lange schmerzfrei geliebt, wäre ich wohl jetzt nicht Single, sondern in einer Partnerschaft/ Ehe oder Sonstiges.

Ratio und Emotio beeinflussen sich gegenseitig.
Jep.
Die Gefühle folgen dem Verstand und der Verstand folgt den Gefühlen
Nee.. :D Für mich nicht. Für mich sind Gefühle und Verstand nicht auf einer Ebene! Wie erwähnt.... Manchmal geht das auch auseinander, wir sind ja schließlich Menschen und keine Roboter.. Oder das ist hier in diesem falle nur bei mir so! Ich hatte sehr wohl schon mal die Situation, wo Verstand und Gefühl sich nciht gefolg sind! Mehr als ein mal und das ist durch "denken" nicht weggegangen.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, dass ich glaube, dass Emotionen manchmal noch viel mehr unser Denken und Handeln beeinflussen können, als der Verstand.
Der Verstand ist etwas Bewußtes und somit relativ gut "steuerbar" und Emotionen, so gut man sich auch kennt.. Sie liegen doch manchmal außerhalb dieses Bewußtseins und wir haben nicht immer direkten Zugriff.

Schönen sonnigen Tag euch allen :) :) :)
 
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, dass ich glaube, dass Emotionen manchmal noch viel mehr unser Denken und Handeln beeinflussen können, als der Verstand.

Klaro, weil wir Menschen hier in unserer Gesellschaft auch nie beigebracht bekommen, wie man regulieren kann. Dann schwimmt man hilflos im Walnusschälchen auf dem stürmischen Meer der Emotionen und fühlt sich natürlich hilflos.

Es geht aber auch anders. Ein Weg zu mehr Gelassenheit zu gelangen, sie die Situation noch so stürmisch, wäre die Meditation.

LG
Any
 
Werbung:
Hallo zusammen mal wieder...
Letzte nacht gab es ein fast 4 stündiges Telefonat zwischen uns.. ich wollte euch nur davon erzählen (in Kurzform)..
Er sagte, dass er jeden Tag von morgens an, bis er ins Bett geht hin,- und hergerissen ist. An kaum etwas anderes denken kann, als an die Situation zwischen uns, das würde ihn manchmal richtig fertig machen. Er würde sehr wohl etwas für mich empfinden, mehr als er sich eingestehen wollte, das alles habe auch nichts mit mir persönlich zu tun, sondern "mit sich selbst".. Er erklärte; Ich würde in seinen Augen alles richtig machen, was ich "nur richtig machen kann", er würde mich vermissen, ich sei ständig in seinen Gedanken, deswegen wäre er manchmal fast sauer auf mich, ..Andererseits hätte er eine riesen Angst mir noch näher zu kommen und dann festzustellen, dass er mir nicht zu 100% versprechen kann, dass es funktionieren würde..Daraufhin sagte ich ihn, dass ich das Gefühl habe, dass er sich sellbst im Weg steht, sich selbst unter einen Druck setzt, den ich ihm nicht weiter nehmen kann, weil ich ihn losgelassen habe..Ich sagte ihm, dass ich ihm nur sagen könnte, dass ich sehr gerne mit ihm zusammen bin, unsere Verbindung spüren kann uns ihm glaube, dass ich ihm wichtig bin (was er mehrfach betonte..ich solle ihm glauben..). Ich sagte ihm, dass ich selbst gar nich wüßte, ob wir je wieder eine Chance hätten, da er mir sehr weh getan hat und ich das,- selbst wenn ich ihm verzeihen könnte, das nicht vergessen kann. Ob diese Vorfälle/ Enttäuschungen/ Verletzungen, die da passierten eine so frische, junge Beziehung überhaupt aushalten würden, WENN es zu einer käm, das wüßte ich ja selbst nicht. Darauf er lächelnd " Ich halte es aus..Jetzt wo du das gesagt hast kribbelt es in meinem Bauch, dass kannst du dir nciht vorstellen"..
Er meinte noch, dass er mich nicht mehr aus seinem Kopf rausbekommt, aber einfach Angst hat einen Fehler zu machen und mich erneut zu verletzen.. Das wäre das letzte was er wolle. Er hätte einfach Angst und sei aktuell sauer auf seine Exfrau..Wegen ihr, hätte er mir nicht die Chance geben können, die ich verdient gehabt hätte.. Manchmal wäre er einfach nur noch sauer auf sie und hätte gemerkt, dass er immer nur an sie gedacht hat und wenn er sauer auf mich war, eigentlich sauer auf sie war.. ( Ihr hattet Recht! Das nennt man wohl Verschiebung?!). Er würde nämlich glauben, dass wir fast perfekt zusammen passen. Es würde sich so richtig anfühlen..Aber er hätte Angst sich fest zu legen..
Ob ich mich nicht wundern würde, dass er mich nicht mehr geküsst hätte.. Das würde einzig und allein daran liegen, weil er Angst hätte, dass er mich enttäuschen würde, wenn es nicht "funktioniert", er würde sich manchmal nichts mehr wünschen, als mir nah zu sein und hätte Sehnsucht.
Er wünschte, ich sei bei ihm, eigentlich jeden Tag, aber er hätte Angst.. Aber es sei wunderschön mit mir Zeit zu verbringen. Schöner als damals noch..



Das ist das Neuste kurz zusammengefasst.
Mein Bauchgefühl hat mich nicht getäuscht! Ich habe es gespürt... Diese Blockade, die ich immer zwischen uns gefühlt habe existiert beinahe nicht mehr, es sind seine eigenen Gedanken und Vorstellungen, die ihm im Weg stehen, so mein Eindruck..?
 
Zurück
Oben