Das weiß ich schon, dass die Emotionen nicht fragen, ob sie erwünscht sind oder nicht. Es ist aber eine Sache, sich durch die Emotionen zu was hinreißen zu lassen oder sich zu kontrollieren. Es ist alles da, Gefühl, Emotion, aber man lässt die Pferde einfach nicht mit einem durchgehen.
Das klingt mir persönlich ne Spur zu rational, zu Schulbladengedacht. Denn wenn es so wäre, bräuchte man seine Emotionen "nur" zu kontrollieren und die Pferde könnten nicht mehr mit einem durchgehen.. Jeder, der schon mal Liebeskummer hatte oder verliebt war, weiß doch wie wenig das realitisch ist.. Klar, -Emotionen
regulieren, sich versuchen nicht in eine Phatasievorstellung hineinzusteigern, den Verstand eingeschlatet lassen, Gefühle/ Situationen zu hinterfragen..Alles wichtig, aber generell im Leben. Aber wenns einen so richtig erwischt hat um bei meinem Beispiel zu bleiben jetzt ist das alles wunderbar einfach gesagt. Wie gesagt, dann bräuchte sich ja jeder Liebeskummer-Geplagte nur zu
kontrollieren. ...Seh ich anders.
Aber welchen Preis bist Du bereit dafür zu zahlen? Hast Du dich das schon mal gefragt?
Gefragt ja,- eine Antwort habe ich nicht. Ich hoffe darauf irgendwann zu spüren, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, und ich merke, dass ich einen größeren Preis nicht zahlen will... Egentlich möchte ich mir einfach keine "große Mühe" meh geben, weil es in meiner Vorstellung mittlerweile(!!frisch erkannt sozusagen) keiner großen Mühe bedürfen sollte, mit einem Partner glücklich zu sein. Andererseits ist das wirklich schwierig, wenn man sehnsüchtig ist, wo wir wieder beim Thema wären. Ich hoffe, dass ich es merken werde.
Und hast Du wirklich noch nie schmerzfrei lieben können?
Schwierig zu beantworten. Jein.. Natürlich habe ich schon mal geliebt. Ich habe auch schon mal schmerzfrei geliebt und ich habe sogar schon mal jemanden innerlich "gehen lassen", weil ich ihn liebte, auch obwohl ich wußte, dass er mich nicht mehr liebte und spürte dabei auch keine Wut oder Ablehnung, sondern wohl Liebe(?).. Aber hätte ich lange schmerzfrei geliebt, wäre ich wohl jetzt nicht Single, sondern in einer Partnerschaft/ Ehe oder Sonstiges.
Ratio und Emotio beeinflussen sich gegenseitig.
Jep.
Die Gefühle folgen dem Verstand und der Verstand folgt den Gefühlen
Nee..

Für mich nicht. Für mich sind Gefühle und Verstand nicht auf einer Ebene! Wie erwähnt.... Manchmal geht das auch auseinander, wir sind ja schließlich Menschen und keine Roboter.. Oder das ist hier in diesem falle nur bei mir so! Ich hatte sehr wohl schon mal die Situation, wo Verstand und Gefühl sich nciht gefolg sind! Mehr als ein mal und das ist durch "denken" nicht weggegangen.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, dass ich glaube, dass Emotionen manchmal noch viel mehr unser Denken und Handeln beeinflussen können, als der Verstand.
Der Verstand ist etwas Bewußtes und somit relativ gut "steuerbar" und Emotionen, so gut man sich auch kennt.. Sie liegen doch manchmal außerhalb dieses Bewußtseins und wir haben nicht immer direkten Zugriff.
Schönen sonnigen Tag euch allen
