Bald eine Invasion durch Außerirdische?

Das Beispiel hinkt aber. Ameisenkuchen sind bekannt, sonst gäbe es sie nicht (weil niemand sie backen würde).


Ok, aber wie ist es zB mit Infrarot, UV-Licht, Röntgenstrahlung usw?
Gehörten die nicht zum Universum, bevor sie uns Menschen bekannt wurden?

Aber stell dir mal vor, ich schreibe einen Wikipedia-Artikel über eine Alienrasse, die ich behaupte zu kennen. Na, der würde aber schnell wieder verschwinden.

Nun, Wikipedia ist nicht das Universum.
Ich verstehe wirklich nicht, was du damit sagen willst. :confused4
 
Werbung:
Ok, aber wie ist es zB mit Infrarot, UV-Licht, Röntgenstrahlung usw?
Gehörten die nicht zum Universum, bevor sie uns Menschen bekannt wurden?
Doch, aber darum geht es ja nicht.
Wenn allerdings behauptet wird, die Gesamtheit, alles was ist, gehöre zum Universum - dann müsste dazu erstmal das gesamte Universum erforscht werden. Was aber nur ginge, wenn es nicht alles ist. Also kann das Universum nicht alles sein, und falls doch, werden wir es niemals erfahren - und Wikipedia und Duden können noch lange solche Behauptungen als Definitionen aufstellen, Wahrheit ist es deshalb noch lange nicht.
 
Doch, aber darum geht es ja nicht.
Wenn allerdings behauptet wird, die Gesamtheit, alles was ist, gehöre zum Universum - dann müsste dazu erstmal das gesamte Universum erforscht werden. Was aber nur ginge, wenn es nicht alles ist. Also kann das Universum nicht alles sein, und falls doch, werden wir es niemals erfahren - und Wikipedia und Duden können noch lange solche Behauptungen als Definitionen aufstellen, Wahrheit ist es deshalb noch lange nicht.

Wenn Universum die Gesamtheit aller Dinge bedeutet, dann gehört alles, was existiert, dazu, ganz egal, ob wir 's kennen oder nicht.
Universum ist aber nur ein Begriff und deshalb kann man ihn ganz verschieden verstehen.
Dann muss man eben klären, wie 's gemeint ist.
Wie ich den Begriff verstehe, habe ich ja geschrieben.
Aber ich kann auch "Alles, was ist" schreiben, wenn du dem auch das uns Unbekannte zuordnest.
 
Du meinst, Lewandowski trifft nicht die Oberfläche von Fußbällen, um sie ins Tor zu hauen? Dann muss er wohl eine Abkürzung gefunden haben.
Das war wohl ein Eigentor. :D



Es gibt immer einen Anfang, wenn man ihn definiert.
Ansonsten gibt es weder Anfang, noch Ende, sondern nur Veränderung.
Gemäß gängiger Kosmologie ist Universum was vor 13,7irgendwas Ga als Singularität begann. Etwas darüber hinaus ist uns (noch) nicht (wissenschaftlich) fassbar.

Die Sache ist nur die, dass niemand weiß, ob das Universum eine Kugel ist oder die Oberfläche einer Kugel.
In beiden Fällen endlich.
Wir mögen uns das Universum aber nicht als Rand eines 3dimensionalen Ellipsoids vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß gängiger Kosmologie ist Universum was vor 13,7irgendwas Ga als Singularität begann. Etwas darüber hinaus ist uns (noch) nicht (wissenschaftlich) fassbar.

Ja, Anfangs- und Endlosigkeit sind (wissenschaftlich) nicht fassbar.
Man kann es denken, aber vorstellen kann man sich 's nicht wirklich.

In beiden Fällen endlich.
Wir mögen uns das Universum aber nicht als Rand eines 3dimensionalen Ellipsoids vorstellen.

Och, mich stört das nicht.
Erinnert mich an das Weltenei. :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Weltenei

Nur, ganz egal, wie wir uns das VORSTELLEN, wirklich wissen tun wir 's nicht.
 
Wenn Universum die Gesamtheit aller Dinge bedeutet, dann gehört alles, was existiert, dazu, ganz egal, ob wir 's kennen oder nicht.
Aber das bedeutet es nicht - auch wenn du recht hast. Das ist deine Interpretation dessen, was du an Definitionen gelesen hast. Es ist richtig, je nach Betrachtungsweise.
Ein Universum ist eine einzigartige Einheit, im größeren Sinne betrachtet ein Wesen. Aber der Makrokosmos wird sich als unendlich herausstellen, wenn man seine Sicht nicht nur auf das Wesen unseres Universums beschränkt. Sowohl im Mikro- als auch Makrokosmos dehnt sich die Schöpfung aus.
Die Gesamtheit aller Dinge umfasst nicht die Gesamtheit von alldem, was nicht dinglich ist.

Das Universum ist ein Wesenskomplex, das wir, zumindest wer bereits von der Personifizierung weggekommen ist, Gott, Quelle oder Schöpfer nennen. Weltall ist der Begriff dieser Einheit, der die allumfassende Existenz aller Welten ausdrückt. Das wird meist gleichgesetzt mit dem Begriff Universum, kann aber ebenso ein Multiversum umfassen. Weltraum beschreibt dagegen den Raum, in dem sich Welten befinden.
Kosmos beschreibt die Ordnung in allem, was ist, und die Einzigartigkeit jedes als Individuum erkannten Komplexes sowie seine Beziehung zu anderen.

Dabei ist das Universum einzig und Alles, was ist, im Sinne der Zeit.
Parallel in derselben Zeit kann kein anderes Universum sein - Zeit ist ein Kontinuum unseres Universums -, und, zeitlich gesehen, ist es somit schon richtig, wenn wir das Universum als alles sehen, was derzeit ist.
 
Ein Universum ist eine einzigartige Einheit, im größeren Sinne betrachtet ein Wesen.
Wenn du das, was das Universum insgesamt ausmacht, bereits als Wesen verstehst, wozu braucht es dann noch dich oder mich?

Ich bin mir sehr sicher: Weder das Universum als Wesen noch sonst jemand ist zu dir gekommen und hat dir gesagt, dass da eine einzigartige Einheit ist. Tatsächlich bist du Derjenige, der sich eine solche Einheit denkt mit einem darin enthaltenen Teil von dir.
 
Werbung:
Zurück
Oben