Bald eine Invasion durch Außerirdische?

Kugeloberflächen und Kugeln sind nicht durcheinander zu schmeissen - das sind unterschiedlich dimensionale Dinge.
Bist Du sicher, dass es in der Wirklichkeit Kugeln gibt?



Alles war schon immer da, nur ändert es ständig Zusammensetzung und Form.
Was verstehen wir unter Alles?

Und ob es nur gegenwärtig so ist, wissen wir nicht, vielleicht werden wir das "Ende" niemals absehen können.
Aber es ist messbar, dass es einen Anfang gab.

Unendlich bedeutet, es hört nie auf.
Ja, eben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Doch, denn in seiner Einzigartigkeit ist es einzig. Nur nicht alleine, sondern im Komplex weiterer einzigartiger Universen.

Das Universum (von lateinisch universus „gesamt“), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Universum

Vom Begriff her umfasst das Universum alles, die Gesamtheit eben.
Wenn es mehrere gibt, passt das Wort eigentlich nicht mehr.
 
Was verstehen wir unter Alles?

Wen meinst du mit "wir"?
Selber verstehe ich unter "Alles" genau das, was das Wort aussagt, nämlich alles!

Aber es ist messbar, dass es einen Anfang gab.

Es gibt immer einen Anfang, wenn man ihn definiert.
Ansonsten gibt es weder Anfang, noch Ende, sondern nur Veränderung.


Und wenn 's für uns nicht aufhört, ist es für uns unendlich. ;)
 
Du meinst, Lewandowski trifft nicht die Oberfläche von Fußbällen, um sie ins Tor zu hauen? Dann muss er wohl eine Abkürzung gefunden haben.
Ich hatte von expandierenden Kugeln gesprochen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Universum

Vom Begriff her umfasst das Universum alles, die Gesamtheit eben.
Wenn es mehrere gibt, passt das Wort eigentlich nicht mehr.
Wikipedia weiß auch nicht alles. Zwischen einem Universum, dem Weltall und dem Kosmos liegen Welten.
(Nein, das Wortspiel war nicht beabsichtigt. Aber die Redewendung, auf dieses Thema angewandt, finde ich spontan gut.) ;)


Die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie ist noch nicht einmal erforscht worden. Also ist es lediglich eine Theorie, dass es das nur in unserem Universum gibt. Was es alles umfasst und was möglicherweise nicht, wissen wir nicht.
Zudem ist Raum, Zeit und Materie noch nicht die Gesamtheit von allem, sondern eben nur die Gesamtheit von Raum, Zeit und Materie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wikipedia weiß auch nicht alles.

Auch beim Duden bedeutet Universum die Gesamtheit von allem.
lateinisch universum, substantiviertes Neutrum von: universus = ganz, sämtlich; allgemein; umfassend, eigentlich = in eins gekehrt, zu: unus = einer, ein Einziger und versus = gewendet,

Zwischen einem Universum, dem Weltall und dem Kosmos liegen Welten.
(Nein, das Wortspiel war nicht beabsichtigt.) ;)


Ist aber trotzdem gut! (y)

Die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie ist noch nicht einmal erforscht worden. Also ist es lediglich eine Theorie, dass es das nur in unserem Universum gibt. Was es alles umfasst und was möglicherweise nicht, wissen wir nicht.
Zudem ist Raum, Zeit und Materie noch nicht die Gesamtheit von allem, sondern eben nur die Gesamtheit von Raum, Zeit und Materie.

Ich meine aber die Gesamtheit von ALLEM, was existiert, auch all das, was wir nicht kennen.
 
Ich meine aber die Gesamtheit von ALLEM, was existiert, auch all das, was wir nicht kennen.
All das, was wir nicht kennen, kann aber unmöglich als in unserem Universum befindlich definiert werden, solange wir davon nichts wissen.
Sonst kann ich ja bspw. gleich versuchen, eine neue Pflanzenart in meiner Wohnung zu suchen, welche die Biologie noch nicht kennt - am besten erzähle ich darüber schon, bevor ich sie gefunden habe. So ähnlich machen das Wikipedia und Co. ja auch.
 
All das, was wir nicht kennen, kann aber unmöglich als in unserem Universum befindlich definiert werden, solange wir davon nichts wissen.
Sonst kann ich ja bspw. gleich versuchen, eine neue Pflanzenart in meiner Wohnung zu suchen, welche die Biologie noch nicht kennt - am besten erzähle ich darüber schon, bevor ich sie gefunden habe. So ähnlich machen das Wikipedia und Co. ja auch.


Das verstehe ich nicht.
Wenn du keinen Ameisenkuchen kennst, gehört er nicht zum Universum oder wie? :confused4
 
Werbung:
Das verstehe ich nicht.
Wenn du keinen Ameisenkuchen kennst, gehört er nicht zum Universum oder wie? :confused4
Das Beispiel hinkt aber. Ameisenkuchen sind bekannt, sonst gäbe es sie nicht (weil niemand sie backen würde).

Aber stell dir mal vor, ich schreibe einen Wikipedia-Artikel über eine Alienrasse, die ich behaupte zu kennen. Na, der würde aber schnell wieder verschwinden.
 
Zurück
Oben