Bald eine Invasion durch Außerirdische?

Zu deiner Betrachtung in Bezug auf das Wünschen: du tust gut daran vorsichtig zu sein mit dem Wünschen, denn Wünschen macht abhängig vom Wunschobjekt. Es ist noch etwas Persönliches. Die edle Seite des persönlichen Wunsches - dein Beispiel mit dem Wunsch einen Kranken zu heilen. Dies ist sicherlich eine Berufung, die in dem Erbarmen mit der menschlichen Natur des Menschen heraus entsteht. Dann haben wir eine Mutter Theresa, die heilig gesprochen wurde, obwohl sie kurz vor ihrem Tode noch an der Existenz Gottes zweifelte (ob das nun stimmt, weiss ich nicht, so war es in den Medien zu hören und zu lesen...).

Vielleicht meinen wir ja das Gleiche, was du Wunsch nennst, nenne ich Intention.
Meine Intention ist stets die Gleiche, denn es gibt ja nur die EINE - für mich ist es die Intention mich selbst zu verwirklichen - alles andere bleibt untergeordnet, speziell alles was mit Geld zu tun hat. Da sind wir nur wenige, die ohne materielles Netzwerk unseren intentionalen Weg gehen.

Nun bleibt mir nichts als aufmerksam zu sein. Abseits von kollektiven Schlaf wende ich mich ab und praktiziere bewusstes Dasein in jedem Moment, so dass mir zugängliche Netzwerk immer dichter wird. So kommt es zum Umkreisen der Mitte (Begriff von Erich Neumann aus Ursprungsgeschichte des Bewusstseins).

Und hier beginnt für mich das ewige Wunder der himmlischen Kunst, so nenne ich dies aus vollem Herzen.
Aus der Zeitlosigkeit heraus wirken wir IN der Zeit. Das nenne ich Wunder!

Die Synchronizität ist nur deshalb kein Wunder, weil es Wunder ohne Ursache nicht gibt.
Wer die Synchronizität lebt, der steht allein da, denn nur sehr wenige sind aus dem Kollektivschlaf erwacht und müssen sich nun erstmal befreien von Familienbanden und dergleichen persönlicher und karmischer Prozesse.

Wie uns Platons Höhlengleichnis sagt, sollte der Erwachte, der den lichtvollen Ausgang erblickt hat indem er sich umwandte und loslöste von der Welt der Illusionen, dieser Erwachte sollte nicht versuchen seine Familie oder Freunde von ihren Illusionen abzubringen, um sie aus der Höhle zu führen - dies wäre ein eitel Unterfangen.
Sie würden ihn eher töten, als von ihrer gewohnten Welt Abschied zu nehmen.

Was Synchronizität ist kann nur jeder in sich selbst erfahren. Ich hatte das Glück gemeinsam mit einem "erwachten Menschen" jahrzehntelang diese phänomenalen synchronen Abläufe zu erleben. Diese Erfahrungen waren es mir wert sie in besagtem Glücksmärchen aufzuschreiben, jedenfall ein paar von ihnen, sozusagen als Anschauungsmaterial für das Zusammenwirken der verschiedensten Zeiträume oder Dimensionen.

Wer selbst schonmal Wunder erlebt hat, der glaubt dir das mit der Rippenbruchheilung. Alles ist möglich.
Ich hab mich für meine eigene Ganzheit entschieden.

Ja, Mahuna. Dem kann ich eigentlich kaum noch etwas hinzufügen.
Genau genommen, kann ich dem gar nichts mehr hinzufügen. Ich sehe es genauso wie Du. Anders zwar, denn wie könnte es anders sein, aber - ach komm' ich schreibe trotzdem noch was dazu...

Ich weiß nicht wie es Dir geht dort wo Du bist. Aber dort wo ich bin, bin ich nicht mehr alleine mit dem was wir beide beschreiben und zwar bin ich ganz plötzlich damit nicht mehr alleine.
Ich kann es nicht wissen, aber ich glaube zu spüren, dass gerade etwas ganz fantastisches passiert. Ich sehe es überall in meinem Umfeld. Ich glaube Mahuna, dass Du auf Deine "alten Jahre" noch erleben wirst, dass die Menschheit endlich erwacht.
Selbst jene, die kürzlich noch eine relativ tiefe Form von Schlaf erfahren haben. Je mehr ich über diese geschriebenen Worte nachdenke, desto mehr weiß ich, dass sie nicht beschreiben können, was ich meine. Unsere @NuzuBesuch würde jetzt zurecht sagen "ich bin bereits wach". Ich weiß nicht, was Schattenelf sagen würde, aber ich vermute, er würde es auf seine gewohnte höchst intelligente Art und Weise relativieren, was völlig okay ist. Es spielt auch keine Rolle ob meine Worte weise gewählt sind, sondern lediglich ob Du verstehst was ich meine. Irgendwas passiert gerade und ja - es ist schon immer passiert, aber diesmal ist es anders. Es ist wie bei einem frühen Morgengrauen. Heller wurde es die ganze Zeit schon, aber die Sonne, die trat höchstpersönlich bisher noch nicht zum Vorschein am Horizont. Und ich glaube das passiert gerade an sehr, sehr vielen individuellen Horizonten.

Ich weiß nicht, wie's ausgeht, denn das wäre eine sehr kritische Phase, denn wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Ich sehe nur, dass gerade etwas passiert. Normalerweise war ich nie ein Freund von diesen... Licht&Liebe-Aufstiegs-Szenarien und auch nicht von diesen Weltuntergangs-Szenarien in welcher Form auch immer, genauso wenig war ich ein Freund von diesem "Tam Tam" um das Jahr 2012, auch wenn ich mir damals noch gewünscht hätte, dass das was gerade passiert, schon damals passiert wäre.
Ich habe damals schon gesagt, dass die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen liegt und es anders kommen wird als wir glauben.

Normalerweise würde ich das, was gerade mit MIR passiert als rein persönliche Erfahrung verbuchen. Das tue ich in erster Linie auch und ich danke Gott vom Herzen für dieses Geschenk, das so groß ist, dass ich weinen könnte. ABER... verblüffend ist, dass mir immer mehr Menschen begegnen, denen es genau so geht.
Vielleicht täusche ich mich aber auch und es sind "nur" Synchronizitäten die auf einmal passieren. Das heißt, ich treffe jetzt die Menschen, denen es genauso geht, obwohl ich sie 2012 auch schon hätte treffen können.

Das Ding ist nur, dass ich als Kind einmal etwas interessantes sagte und jetzt verstehe ich plötzlich, was ich damals gemeint habe. Denn das eine (persönliche Synchronizitäten) schließen das andere (globales Erwachen) nicht aus, weil UND DAS IST PUNKT den ich in meinem aller ersten Beitrag hier gemeint habe, denn genau DIESE Synchronizitäten können eine Kettenreaktion auslösen, denn sie wirken ab einem gewissen Grad höchst ansteckend.

Hiermit beende ich meinen Roman und danke Dir Mahuna!

Evv

P.S. und hier sind wir auch wieder beim Thema "Invasion durch Außerirdische" nur mal ganz bemerkt. Bloß, dass wir diese "Außerirdischen" sind :)
 
Werbung:
Wirklich ausgeklingt habe ich mich ja nicht, sonst wäre ich ja nicht mehr hier.
Auch denke ich kann man meine Aussage, welche in der Tat spekulativ ist, dennoch nicht mit deinen Aussagen, bis ich mich nach deinen Worten "ausgeklinkt" habe, miteinander vergleichen.
Auch wüsst ich jetzt nicht das ich von zu "spekulativ" schrieb, sondern mein "ausklinken" damit begründete das wir,in meinen Augen, keinen gemeinsamen Nenner finden weil ich unsere Schnittmenge gerade mal bei 10% sah.

Ich sehe diese Schnittmenge weitaus höher, aber vielleicht bin ich einfach nur ein Optimist, der das Glas "halbvoll" sieht, wobei mir da bei 10 % fast die Kreativität ausgehen würde. Egal, lassen wir das. Ich will jetzt auch nicht suchen um die Aussage mit dem "zu spekulativ" zu finden. Vielleicht tue ich Dir hier auch Unrecht. Aber es sollte eigentlich ohnehin spaßig gemeint sein, Data! ;) (musste gerade an "Data" aus Star Trek denken)


So wie ich das meine geht das auch noch darüber hinaus ob du bei dem Versuch des Fliegens abstürzt oder nicht.

Ich bin nicht sicher ob ich erfasse, wie Du es meinst, aber ich glaube schon. Falls ich richtig liege, wäre meine Antwort darauf, dass man mit jeder neuen Erkenntnis einen neuen Versuch erhält. Mit jeder Erkenntnis nähert man sich der "kritischen Masse" an und irgendwann klappts. So ist es mit dem Fahrrad fahren doch auch. Warum sollte es im großen anders sein als im Kleinen.


NuzuBesuch meint in meinen Augen nicht unsichtbare Teile der "wirklichen Wirklichkeit"
(weil dieser Begriff in meinen Augen schon wieder so unlogisch ist wie der Begriff "Einzigste" oder "Allerhöchst")
sondern meint, in meinen Augen, ganz einfach ausgedrückt eine begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit.
Und diese 'begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit' hat, in meinen Augen wieder mit Bewusstsein zu tun.
Im Bezug auf deinen neu eingebrachten Begriff "andere Wirklichkeit" frage ich dich jetzt einmal, worin oder woran unterscheidest du Wirklichkeit von der Wahrheit?

Nun, wie sie es gemeint hat, wird sie uns sicher noch beantworten. Wahscheinlich meinte sie etwas völlig anderes als wir beide glauben - das fänd' ich sehr witzig :)
Aber zu Deiner Frage: Ich finde diese Frage wunderschön - das hilft mir in Zukunft auch, die besseren Worte zu finden. Ich sehe zwischen Wahrheit und Wirklichkeit zwei unterschiedliche und dennoch gleichen Dinge. Ich weiß nur gerade jetzt nicht "welchen Namen ich welchem Kind geben soll". Das ist gar nicht so leicht. Lass mich kurz überlegen. Ich sehe gerade "Oktaven" vor meinem geistigen Auge...also.. die Töne sind das, dann die Oktaven usw.... ok ok...

Okay... Wirklichkeit ist eine Wahrheit aus der nächst höheren Perspektive. Und wenn es irgendwann keine "höhere" Perspektive mehr gibt, dann sprechen wir von dem was ich "wirkliche Wirklichkeit" nannte. Ich habe diese Wahrheit bereits mehrfach versucht anzudeuten mit der Analogie der Zahlen und dem Versuch aus einer Zahl immer wieder die Wurzel zu ziehen, bis sie 0 wird. Das ist so unmöglich wie der "perfekte Kreis" der auf der unendlichen Zahl Pi basiert. Insofern gibt es unendlich viele Wahrheiten und Wirklichkeiten. Aber am Ende gibt es Gott. Andere würden es vielleicht anders nennen, doch Du gebrauchtest diesen Begriff selbst schon und Gott ist die oberste und allumfassenste Wirklichkeit. Wie kann jemand, der das Wort Gott so gebraucht wie Du in Deinem bisherigen Kontext dazu, an Begriffen wie "allerhöchst" was zu meckern haben. Unlogisch? Wer sagt, dass "Gott" immer logisch ist?

Aber wir zwei Männer drehen uns gerade wieder im Kreis weil wir es zu konkret sehen wollen. Nuzubesuch ist eine Frau und hat das unendliche Pi halt einfach gerundet.

Das ist mathematisch gesehen zwar nicht korrekt, aber wenn wir fünfe nicht irgendwann auch mal gerade sein lassen, dann brauch im Prinzip niemand mehr einen Kreis ziehen weil er ja immer falsch sein wird. Und hier lerne ich jetzt von Dir Schattenelf, dass ich ab hier einen Strich ziehe und einfach sehe was sie gemeint hat und nicht wie sie es gesagt hat.
Dann geht vieles schneller.

ABER wie sie es gemeint hat, wissen wir erst, wenn sie uns das beantwortet - ich bin gespannt, wer "Recht" haben wird. Die Antwort kenne ich aber bereits: Wir beide!

Und damit schließeich den Kreis um Wahrheiten und Wirklichkeiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was @NuzuBesuch meiner Auffassung nach mit "bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" meinte, damit meint sie wahrscheinlich die für uns unsichtbaren Teile der "wirklichen Wirklichkeit" (ich weiß, blöder Begriff, aber Du verstehst schon noch was ich meine), also nicht UNSERER begrenzten Wirklichkeit, sondern einer insofern "anderen" Wirklichkeit, weil wir sie gegenwärtig noch nicht in vollem Umfang wahrnehmen, wie zum Beispiel die geistige Verbindung zweier sich sehr nahstehender Menschen. Ich könnte hier noch tausend andere Beispiele nennen, aber es sollte nun klar sein, was gemeint ist. Stimmt das so in etwa @NuzuBesuch ?


Kommt hin, Evv! :)
Ich verwende aber lieber den Begriff "Gesamtwirklichkeit", denn auch jeder "Ausschnitt" der Wirklichkeit ist wirklich.


Vorausgesetzt, ich habe sie hier nun richtig interpretiert, unterscheidet sich meine Ansicht davon nur insofern, dass unsere Sinnesorgane in erster Instanz eben jene Apekte nicht wahrnehmen können, weil diese Sinnesorgane eben auf rein materielle Dinge abgestimmt sind.


Genau, unsere Sinnesorgane nehmen den für uns "vorgesehenen" Ausschnitt wahr.
Oder vielleicht sagt man besser, mit den physischen Sinnesorganen nehmen wir das wahr, was für das physische Überleben erforderlich ist.


:)
 
Das habe ich überhaupt nichts überlesen, denn genau darauf gab ich ja eine Antwort.
Meine Antwort war: "Das Gehirn blendet nicht aus was nicht zur Wirklichkeit gehört"
(es handelt sich also nicht um das Gehirn welches ausblendet)
"sondern das Bewusstsein des Menschen blendet aus was NICHT zum Bewusstsein des Menschen gehört"

Ich glaube eher du hast meine Antwort nicht verstanden, das es nämlich nicht das Gehirn ist welches etwas ausblendet, sondern das Bewusstsein.
Das Gehirn selber kann garnichts ausblenden ausser wenn es krank wird durch vergesslichkeit.


Na schön, da könnten wir uns jetzt ewig weiterstreiten und eine Theorie ist sowieso nur eine Theorie.
Aber was macht denn das Gehirn deiner Meinung nach?
Oder genauer gesagt, der Teil des Gehirns, der über das hinausgeht, was Säugetieren zur Verfügung steht?
(Delphine mal ausgenommen, die sollen ja ebenfalls über ein größeres Gehirn verfügen.)


Es ging ja darum, denn du frugst danach, ob ich einen besseren Begriff für deinen benutzten Begriff "bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" habe weil dir kein besserer einfällt.
"Bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" kann man ja nur sagen wenn andere bestimmte Aspekte der Wirklichkeit ausgeblendet werden. Oder?


Ausblenden muss man sie nicht, nur voneinander unterscheiden.
Du musst ja auch nicht den Stamm, die Äste und Zweige eines Baumes ausblenden, wenn du Blätter, Blüten oder Früchte betrachten willst.
Man kann aber einen Baum niemals gleichzeitig mit allen Einzelheiten erfassen, trotzdem erkennen wir ihn eindeutig als Baum.


Wenn du mir da jetzt zustimmst, dann frage ich dich was sind denn diese anderen 'bestimmte Aspekte der Wirklichkeit' welche ausgeblendet werden, im Bezug auf den Wortsinn WIRKLICHKEIT des wirkens anderes in dem Moment als Illusionen? Illusionen haben im Menschen ja auch ihre Wirkung, denn du schreibst ja nicht von "bestimmten Aspekten der Wahrheit" sondern von denen der Wirklichkeit in umgesetzter Form des wirkens.
Illusionen aufzulösen oder die Desillusionierung hat etwas mit Wahrheit zu tun nicht mit Wirklichkeit.


Da ich auch nur eine Seele in einem ausschnitthaft wahrnehmendem Körper bin, kann ich dir nur Beispiele geben, von denen ich weiß.
Wir nehmen ZB kein Infrarot und kein Ultraviolett wahr.
Deswegen sind diese aber nicht etwa Illusion, sondern sie existieren unzweifelhaft und nachweisbar.
Dann gibt es natürlich auch noch die Sachen, die @Einer von vielen ansprach, wie Aura, Verstorbene, energetische Verbindungen usw, die (noch) nicht nachweisbar sind, bzw nicht wissenschaftlich anerkannt.


NuzuBesuch meint in meinen Augen nicht unsichtbare Teile der "wirklichen Wirklichkeit"
(weil dieser Begriff in meinen Augen schon wieder so unlogisch ist wie der Begriff "Einzigste" oder "Allerhöchst")
sondern meint, in meinen Augen, ganz einfach ausgedrückt eine begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit.
Und diese 'begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit' hat, in meinen Augen wieder mit Bewusstsein zu tun.
Im Bezug auf deinen neu eingebrachten Begriff "andere Wirklichkeit" frage ich dich jetzt einmal, worin oder woran unterscheidest du Wirklichkeit von der Wahrheit?


Das ist doch dasselbe in Grün.
Das, was wir nicht wahrnehmen können, ist für uns unsichtbar.
Und natürlich hat es auch mit dem Bewusstsein zu tun, alles hat damit zu tun.

Mir wird das jetzt zu lang, ich mach mal hier einen Stopp und nachher weiter.
 
Ich habe ja auch nicht gesagt oder geschrieben das Zeit&Raum unabhänig voneinander existieren, sondern im Gegenteil; in dem ich sage Zeit&Raum sind relativ sage ich:
Zeit&Raum bilden eine Symbiose.
Sie sind in ihrer Existenz völlig voneinander abhängig.
Von daher bestätigst du meine Aussage das Zeit&Raum (also auch der Raum) relativ sind/ist.


Du schriebst, dass Raum durch die Zeit entsteht.
Das würde bedeuten, dass die Zeit vorher da war.


Über deine persönliche Wahrnehmung gibt es für mich natürlich nichts zu diskutieren.
Da du aber genauso ein Mensch bist wie ich es bin, ist es für mich eine Wahrnehmung dass du im Bezug darauf dass der Träumende 'die Seele' ist einer Illusion entspricht welche ich durchaus kenne.
Die Seele macht viel mehr aus als das was der Träumende in Person darstellt.
Richtig ist aber dass in der darstellung der Person die Seele eine entscheidende Rolle spielt. Aber eben nicht allein die Hauptrolle,
so wie du es zu erklären versuchst.


Die Seele ist das, was wahrnimmt.
Ohne Seele kein Traum.


Darüber gibt es dann aber auch nichts mehr zu diskutieren! Denn wenn du auf meine Aussage weiter eingehst, dann benutze ich deine eigenen Worte:
Für mich ist es eine Sache der Wahrnehmung.
Für mich selbst weiß ich es also.
Für Andere natürlich nicht.
Ich brauch also nur den "Spieß" den du gegen mich richtest (ich meine das nicht böse) nur mit wenigen Worten sinngemäß herrumdrehen um die selbe Wirkung zu erzielen wie du.


Ich find 's toll, wenn mir Leute sagen, was und wie sie wahrnehmen, das bereichert mich. :)
Du nimmst also wahr, dass du nicht die Seele bist?


Du wirst wohl kaum die Einheit bestreiten, was letztlich bedeutet das wir alles Ein und das Selbe sind. Empathie bildet sich aus Bewusstsein, die Wirklichkeit ist dabei nur ein Aspekt dieser Wahrheit.


Wir sind alle eins, bzw Teil des Großen Ganzen, aber wir sind nicht Ein- und das Selbe, sondern jeder ist ein einmaliges Individuum.


Doch auch dann! Ohne Seele wäre der Träumende nämlich tot.


Die Verbindung ist natürlich da, solange wir leben.
Wird auch als "Silberschnur" bezeichnet.


Der Schlaf hat für den Körper eine ganz andere Funktion wie der Traum wärend des Schlafes.
Man muss Schlaf und Traum von einander trennen, denn sie sind nicht das selbe.


Das ist wahr.
Man kann zB auch tagträumen.


Der Schlaf dient der regeneration des Körpers, der Traum dient der regeneration des Geistes.
Wärend des Traumes tankt der menschliche Geist auch nicht in oder durch seine Ursprungsdimension auf, sondern zu 99,9999 % nur innerhalb der für den Menschen wichtigen gegenwärtigen Verhältnissen. Diese wichtigen gegenwärtigen Verhältnisse können durchaus einen geistigen Bezug auf frühere Leben nehmen, aber dies ist eben nur sehr selten.
Zu 99,9999 % verarbeitet der Mensch im Traum seine unbewussten Eindrücke der letzten Zeit.


Woher weißt du das?
Hat das schonmal jemand gemessen?


Doch genau das tust du!


Nun, vielleicht verstehst du die Redewendung anders als ich. :dontknow:
Ich kenne es so, dass man jemanden belehrt, der es schon weiß und kann.
Fragen stellen ist aber was ganz anderes als zu belehren.
 
Ich sehe diese Schnittmenge weitaus höher, aber vielleicht bin ich einfach nur ein Optimist, der das Glas "halbvoll" sieht, wobei mir da bei 10 % fast die Kreativität ausgehen würde.

Die 10% von "damals" (denn es ist ja auch schon wieder einige Zeit her) bezog sich auf das was du mir damals (ich glaube es waren 2 Beiträge) schriebst kurz bervor ich aus dem Urlaub zurück kam.
In unserer Gesamtunterhaltung könnte das Glas in der Tat "halb leer" sein. :D

Egal, lassen wir das.

Da bin ich auch für, tut ja nicht wirklich was zur Sache.

Aber es sollte eigentlich ohnehin spaßig gemeint sein, Data! ;) (musste gerade an "Data" aus Star Trek denken)

*lach* = :giggle:
Ich hatte das von dir auch nicht bier- oder bitterernst verstanden, den Zwinker von dir hatte ich schon gesehen.
Data aus The next Generation ist in der Tat einer meiner Lieblingsfiguren.
Nicht weil ich mich mit ihm vielleicht identifizieren würde, sondern weil er in seiner Gesamtheit einfach klasse ist. Data vereinigt in seiner Filmrolle kindliche Naivität mit übermenschlichen Fähigkeiten. Das ist für mich eine hochinteressante Mischung, welche durch diese Filmfigur zum Ausdruck kommt.
The next Generation ist meine absolute Lieblingsserie, bis heute. Meine Lieblingsfolge ist eindeutig https://www.episodenguide.de/startrek/das-naechste-jahrhundert/5x18-dj-vu.html

Ich bin nicht sicher ob ich erfasse, wie Du es meinst, aber ich glaube schon. Falls ich richtig liege, wäre meine Antwort darauf, dass man mit jeder neuen Erkenntnis einen neuen Versuch erhält.

Ja,aber nicht den Selben, sondern einen neuen anderen Verswuch.

Aber zu Deiner Frage: Ich finde diese Frage wunderschön - das hilft mir in Zukunft auch, die besseren Worte zu finden. Ich sehe zwischen Wahrheit und Wirklichkeit zwei unterschiedliche und dennoch gleichen Dinge. Ich weiß nur gerade jetzt nicht "welchen Namen ich welchem Kind geben soll". Das ist gar nicht so leicht. Lass mich kurz überlegen. Ich sehe gerade "Oktaven" vor meinem geistigen Auge...also.. die Töne sind das, dann die Oktaven usw.... ok ok...

Okay... Wirklichkeit ist eine Wahrheit aus der nächst höheren Perspektive. Und wenn es irgendwann keine "höhere" Perspektive mehr gibt, dann sprechen wir von dem was ich "wirkliche Wirklichkeit" nannte. Ich habe diese Wahrheit bereits mehrfach versucht anzudeuten mit der Analogie der Zahlen und dem Versuch aus einer Zahl immer wieder die Wurzel zu ziehen, bis sie 0 wird. Das ist so unmöglich wie der "perfekte Kreis" der auf der unendlichen Zahl Pi basiert. Insofern gibt es unendlich viele Wahrheiten und Wirklichkeiten. Aber am Ende gibt es Gott. Andere würden es vielleicht anders nennen, doch Du gebrauchtest diesen Begriff selbst schon und Gott ist die oberste und allumfassenste Wirklichkeit. Wie kann jemand, der das Wort Gott so gebraucht wie Du in Deinem bisherigen Kontext dazu, an Begriffen wie "allerhöchst" was zu meckern haben. Unlogisch? Wer sagt, dass "Gott" immer logisch ist?

Klasse Antwort! (y)
Das kann ich absolut nachvollziehen; du siehst vor deinem geistigen Auge Oktaven und beschreibst es in Worten mit der nächst höheren Perspektive.
Das ist wirklich genial! Deshalb werde ich deinen Beitrag auch liken.
Aber ;), ja das Aber muss sein :D die deutsche Sprache ist ja nicht ohne Grund die Spache Goethes. ;)
Ich erwähne Goethe deshalb weil ich in ihn einen der grossen Eingeweihten sehe, ohne ihn jetzt zu rezitieren, sondern auf die Sinngebung innerhalb der dt. Sprache hinaus möchte. Ich bin mir nicht mal sicher ob es in anderen Sprachen Unterschiede zwischen Wahrheit und Wirklichkeit gibt.
Es gibt in der dt. Sprache den Ausdruck der 'wirklichen Wahrheit', aber eben nicht der 'wahren Wirklichkeit' in der Redewendung von "das ist wirklich wahr (Wahrheit)" , denn ich habe noch nie gehört "das ist wahrlich wirklich (Wirklichkeit)"
Die Begriffe in ihrem Sinn müssen entsprechend erkannt werden.
Ich kann etwas bewirken und ich kann etwas bewahren.
Die Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Wahrheit liegt also in der Sinngebung der Worte, welche wir all zu oft unbewusst nur gebrauchen.
Das Bewirken bezieht sich auf das zukünftige wärend das Bewahren sich auf das gegenwärtige bezieht.
Somit ist Wirklichkeit etwas was sich auf das Erkennen in Richtung--> Zukunft bezieht ohne zwingend vorhandenen Wahrheitsgehalt in sich zu haben oder zu besitzen. Das ist auch das was ich mit der Illusion meine, weil die Wahrheit die Illusion überwindet und somit desillusioniert.
Somit würde ich Gott nicht als allumfassende Wirklichkeit bezeichnen sondern als allumfassende Wahrheit.
Nur wer an Gott glaubt sieht in ihm eine allumfassende Wirklichkeit. Es geht in meiner Beschreibung aber nicht um Glaube, sondern um Bewusstsein.
Nicht Glauben heisst Wissen. Nicht-Wissen ist Glaube. Bewusstsein aber hat sehr stark was mit Wissen zu tun obwohl man dieses Wissen nicht beweisen kann. Dem Selbst-Bewussten-Individuum geht es auch garnicht darum etwas beweisen zu müssen oder zu können, das ist diesem Individuum völlig egal.
Dieses Individuum sagt nicht "Gott ist eine allumfassende Wirklichkeit" sondern weiss das Gott eine allumfassende Wahrheit ist. In diesem Individuum wirkt nicht mehr Gott sondern dieses Individuum bewahrt Gott in sich.
So erkläre ich den Unterschied zwischen Wirklichkeit und Wahrheit.

Das hat nichts mit einem perfekten Kreis oder der Zahl Pi zu tun.
Der perfekte Kreis symbolisiert (nur) die Ewigkeit und die Zahl Pi die Unendlichkeit, weil der Kreis keinen Anfang und kein Ende kennt, die Zahl Pi allerdings einen Anfang aber eben kein Ende.
Pi ist dabei nur der Versuch ein verständliches Verhältnis zu schaffen zwischen Ewigkeit und Unendlichkeit.
Pi will vielleicht als Unendlichkeit an die Ewigkeit anknüpfen, so wie die Wirklichkeit an die Wahrheit.

Auf das restliche von dir werde ich nun nicht weiter eingehen, denn ich denke mal jetzt hast du einiges zum Denken. :)
 
Du schriebst, dass Raum durch die Zeit entsteht.
Das würde bedeuten, dass die Zeit vorher da war.

Ja,aber nur in der 2-dimensionalen Denkweise.
In der mindestens 4-dimensionalen Denkweise passiert das im selben Moment das Raum durch Zeit entsteht.

Die Seele ist das, was wahrnimmt.
Ohne Seele kein Traum.

Zu vergisst dabei den Geist.
Geist ist nicht Seele.
Der Geist ist das was im Leben wahrnimmt, die Seele ist das was nach dem Tod und dem Ende des Lebens sowas wie eine 'Festplatte' ist, welche diese Wahrnehmungen durch den Geist in den Körper in die nächste Inkarnation (seelisch) überträgt.
Es träumt eben nicht die Seele sondern der Mensch durch seinen Geist.
Nach dem Tod vergeht nie die Seele, aber der Geist weil er sich auflöst.

Du nimmst also wahr, dass du nicht die Seele bist?

Richtig!
ICH bin nicht meine Seele. Das heisst aber nicht dass Ich von meiner Seele getrennt wäre.


Wir sind alle eins, bzw Teil des Großen Ganzen, aber wir sind nicht Ein- und das Selbe, sondern jeder ist ein einmaliges Individuum.

Ja, dieser Widerspruch ist mir durchaus bewusst!

Die Verbindung ist natürlich da, solange wir leben.
Wird auch als "Silberschnur" bezeichnet.

Eben!

Woher weißt du das?
Hat das schonmal jemand gemessen?

Bewusstsein lässt sich leider nicht messen.

Nun, vielleicht verstehst du die Redewendung anders als ich. :dontknow:
Ich kenne es so, dass man jemanden belehrt, der es schon weiß und kann.
Fragen stellen ist aber was ganz anderes als zu belehren.

Du verstehst meine Aussagen als Belehrung ?
Nun, da sollte wohl jeder erstmal diesbezüglich vor seiner eigenen Haustüre kehren bevor man sowas vom Stapel lässt.
Pack dich somit einfach nur an deine eigene Nase in der Rückschau auf deinen Einwurf von Eulen nach Athen tragen.
Hast du dich in die Unterhaltung, nach meiner Rückkehr aus meinem Auslandsurlaub, mit Einer von vielen eingemischt, der Unterhaltung auf der Einer von vielen scheinbar grossen Wer legte, oder ich Mich in eine Unterhaltung mit Dir und Einer von vielen?
Von daher wäre ich mit den Vorwurf der Belehrung im Bezug auf die Ursache extrem vorsichtig.

Ich bin wahrlich geduldig und friedlich, wenn aber jemand sich in ein Gespräch einmischt und dann bestimmte Antworten als Belehrung betrachtet,findet meine Geduldigkeit und Friedfertigkeit auch ihre Grenze!
Niemand hat dich gezwungen sich in den Dialog zwischen Einer von vielen und Mir einzumischen,selbst dann nicht als ich einer von Vielen schrieb dass ich mit ihm keinen Nenner finde und unsere Schnittmenge als nur 10% betrachte.

Du bewegst dich da mit deinen Eulen nach Athen tragen nämlich gerade auf ganz dünnem Eis.

Gruss, SchattenElf
 
Werbung:
Data aus The next Generation ist in der Tat einer meiner Lieblingsfiguren.
Nicht weil ich mich mit ihm vielleicht identifizieren würde, sondern weil er in seiner Gesamtheit einfach klasse ist. Data vereinigt in seiner Filmrolle kindliche Naivität mit übermenschlichen Fähigkeiten. Das ist für mich eine hochinteressante Mischung, welche durch diese Filmfigur zum Ausdruck kommt.
The next Generation ist meine absolute Lieblingsserie, bis heute. Meine Lieblingsfolge ist eindeutig https://www.episodenguide.de/startrek/das-naechste-jahrhundert/5x18-dj-vu.html

Ach, schön - Star Trek - The next Generation ist auch mit Abstand meine absolute Lieblingsserie. Ich habe jede Folge sicher schon 3-4 Mal gesehen, falls das überhaupt reicht.
Bin auch ein großer Fan von Data.
Deja-vu ist tatsächlich eine, wie ich empfinde, ganz tolle Folge, ebenso wie diese hier: https://www.episodenguide.de/startrek/das-naechste-jahrhundert/5x06-gefaehrliche-spielsucht.html
In vielen Folgen stecken sehr viele Analogien und Hinweise zu Verstrickungen im Leben vieler Menschen. Teilweise sind diese Hinweise so genial (ähnlich wie auch in Filmen wie Star Wars oder Matrix), dass es den Anschein macht, die Regisseure selbst waren hohe Eingeweihte. Vielleicht aber auch nur der Zuschauer, der "es"erkennt. Und vielleicht ist beides aus einer höheren Perspektive eins, aber auch das Selbe, jedoch nicht das Gleiche!

Klasse Antwort! (y)
Das kann ich absolut nachvollziehen; du siehst vor deinem geistigen Auge Oktaven und beschreibst es in Worten mit der nächst höheren Perspektive.
Das ist wirklich genial! Deshalb werde ich deinen Beitrag auch liken.

Vielen Dank, Schattenelf - es freut uns wirklich sehr, Dich damit begeistert zu haben! Vielleicht freut es mich auch wahrhaftig, aber "nur" in den Ausmaßen, wo mein Bewusstsein noch verhaftet ist im ICH. Das ist in diesem Fall aber in völliger Ordnung, da ich mich immerhin nicht geehrt fühle, der Ehre wegen. ;)

Ich denke, mit diesem Satz ist eigentlich auch alles im Sinne einer Veständnisquittung für das, was Du sonst noch geschrieben hast "gesagt", aber weil es einfach so schön ist, was Du geschrieben hast, werde ich trotzdem gesondert darauf eingehen.

Aber ;), ja das Aber muss sein :D die deutsche Sprache ist ja nicht ohne Grund die Spache Goethes. ;)
Ich erwähne Goethe deshalb weil ich in ihn einen der grossen Eingeweihten sehe, ohne ihn jetzt zu rezitieren, sondern auf die Sinngebung innerhalb der dt. Sprache hinaus möchte.

Dieses "Aber" ist für mich aber auch völlig in Ordnung. Manche mögen das was Du und wie Du es hier formuliert hast vielleicht als "Erbsenzählerei" bezeichnen und möglicherweise gibt es daher auch genau aus diesem Grund in vielen Sprachen keine Trennung dieser beiden Worte, doch ich liebe Schönheit und Sprache kann sehr schön sein.
Daher möchte ich Dir auch anerkennend zurückgeben, dass Du mir hier ein wie gerufener Lehrer bist, denn es ist für mich von imenser Bedeutung, meinen Gedanken, Bildern und Visionen eine angemessene Ausdrucksform verleihen zu können. Seit wir uns in diesem Forum hier begegnet sind, prüfe ich viele, fast jedes Wort, dass ich sage oder schreibe auf seine wahrhafte Bedeutung und lerne dadurch unsere Sprache ein zweites Mal. Zu einem früheren Zeitpunkt als genau jetzt, da hätte mich das wahnsinnig gemacht und vermutlich im Dialog blockiert, aber Du bist zum richtigen Zeitpunkt erschienen - darum, und vermutlich vor allem genau deswegen, habe ich Anfangs auch so an unserer Kommunikation geklammert!
Zwar werde ich durch Sprache niemals in Gänze zum Ausdruck bringen können, was ich meine bzw. bin (und da sind wir sehr wohl auch wieder bei Pi), aber ich fand, dass WENN man schon eine solche Sprache seine Muttersprache nennen darf, in der diese und andere Unterscheidungen nun einmal möglich sind, dann sollte man, wenn möglich (sofern man es in Schönheit ausdrücken möchte) auch von dieser Möglichkeit Gebrauch tun. Je "schattierter" eine Sprache ist, desto wahrhaftiger kann man eine Nähe zur Wirklichkeit damit erreichen. Ich bin mir realtiv sicher, dass Du mir in dieser Ansicht absolut zustimmst, aber dann kann auch ich mir (wie in der ersten Klammer bereits angedeutet) jenes "aber" nicht verkneifen, dass ich Dir genau diese Ansicht mathematisch ableiten kann und dann ist Pi nun mal ein Beispiel für die Quintessenz dieser Aussage (insbesondere was den blau markierten Part angeht.)
Vielleicht liegt es aber auch einfach an meiner Art und vor allem an meiner Arbeit, dass ich hier diese Parallele so deutlich sehe. Ich habe Dir ja angedeutet was ich beruflich mache. Für einen Data Scientist ist Mathematik essenziell. Wirklich verstehen was ich hiermit und damit (blau) wahrhaftig meine, wird vielleicht nur, wer versteht, wie und warum sich die Stellen hinter Pi's Komma GENAU so zusammensetzen. Hinter den Kommastellen von Pi steckt eine Geschichte, wenn man genau hinsieht. Und wer das erkennt und NOCH genauer hinsieht, der erkennt hier einen"hilflosen" und fast schon witzigen "Versuchsaufbau", der einfach kein Ende nimmt :)

Genau wie der Versuch das, was Gott wirklich ist zu begreifen.

Nun, ich glaube, Dir mit dieser Antwort ebensoviel "Denkstoff" gegeben zu haben wie Du mir. Außerdem glauben wir, dass, dass Du verstehst, dass ich Dich hier, zumindest weitestgehend, verstanden habe.
Vielleicht ist das Glas jetzt nicht mehr halbleer, sondern halbvoll? ;-)

Es gibt noch einen wichtigen Aspekt in den, was Du geschrieben hast, der für mich von sehr großer Bedeutung ist, aber auf den ich noch nicht näher eingehen möchte. Dabei geht es um das Bewusstsein und darum, dass Gott Deiner Auffassung nach bei einem bewussten Menschen nicht mehr wirkt. Ich glaube zu sehen was Du damit meinst, aber ich glaube es eben nur. Ich glaube ebenfalls, dass Du hier nicht die richtigen Worte gefunden hast, aber ich möchte das nicht in diesem Beitrag behandeln.

Übrigens: Es gibt auch einen großen Unterschied zwischen den Worten "wahrlich" und "wahrhaft". Das verhält sich in etwa wie "Funke zu Sonne"

Liebe Grüße
evv

P.S. Ich habe ziemlich genau 99 % meiner Worte in diesem Beitrag SEHR bewusst so gewählt wie ich sie verwendet habe. Das heißt, wir werden uns im Falle einer kontroversen Diskussion über Inhalte, nicht über Worte "streiten". Aber das soll keineswegs eine Aufforderung zum Streiten sein - im Gegenteil!
Ohne Deine Hilfe wäre ich hier vielleicht auf maximal 70 % gekommen - und das ist viel für ein fast leeres Glas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben