Ja, nur hast DU Dich ausgeklinkt als es "zu" spekulativ wurde. Wo zieht man da die Grenze
Wirklich ausgeklingt habe ich mich ja nicht, sonst wäre ich ja nicht mehr hier.
Auch denke ich kann man meine Aussage, welche in der Tat spekulativ ist, dennoch nicht mit deinen Aussagen, bis ich mich nach deinen Worten "ausgeklinkt" habe, miteinander vergleichen.
Auch wüsst ich jetzt nicht das ich von zu "spekulativ" schrieb, sondern mein "ausklinken" damit begründete das wir,in meinen Augen, keinen gemeinsamen Nenner finden weil ich unsere Schnittmenge gerade mal bei 10% sah.
Kurzer Nachtrag: Ich habe mir als 10 Jähriger schon mal über dieses Thema Gedanken gemacht und war der festen Überzeugung, dass ich alles tun kann (z.B. Fliegen), wenn nicht im letzten Moment, bevor ich es tue, der "kollektive Kritiker" in mir sagen würde "das geht doch gar nicht". Ich glaube ich war damals der Wahrheit sehr nahe...
Du hast nur einen Versuch!
Danach bist du klug!
Nur einen? Warum?
Achso

ich denke hier an keinen Sprung *lach*
Oder wie meinst Du das?
Es gibt in der eigenen Überzeugung das man alles tun kann Dinge, wie z.B. das Fliegen, bei denen man nur einen Versuch hat, um zu erkennen ob das auch stimmt oder nicht. Das ist dann der Gewinn einer Erkenntnis = klug.
So wie ich das meine geht das auch noch darüber hinaus ob du bei dem Versuch des Fliegens abstürzt oder nicht.
........................................
Das Gehirn blendet nicht aus was nicht zur Wirklichkeit gehört,
sondern das Bewusstsein des Menschen blendet aus was NICHT zum Bewusstsein des Menschen gehört.
Du hast leider überlesen, dass ich schrieb, dass das Gehirn ausblendet, was NICHT zur Wirklichkeit DES MENSCHEN gehört.
Das habe ich überhaupt nichts überlesen, denn genau darauf gab ich ja eine Antwort.
Meine Antwort war: "Das Gehirn blendet nicht aus was nicht zur Wirklichkeit gehört"
(es handelt sich also nicht um das Gehirn welches ausblendet)
"sondern das Bewusstsein des Menschen blendet aus was NICHT zum Bewusstsein des Menschen gehört"
Ich glaube eher du hast meine Antwort nicht verstanden, das es nämlich nicht das Gehirn ist welches etwas ausblendet, sondern das Bewusstsein.
Das Gehirn selber kann garnichts ausblenden ausser wenn es krank wird durch vergesslichkeit.
Ich bin mir garnicht mal sicher ob es eines Begriffes überhaupt bedarf, weil ich in dem was du meinst einen illusionären Zustand im Menschen sehe.
Wenn überhaupt, dann könnte man das was du mit "bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" meinst erklären mit der Wirklichkeit im Bewusstsein des Menschen und der Wirklichkeit welche im Unterbewusstsein des Menschen existiert in deren getrennter menschlicher Wahrnehmung, welche sich durch Wachzustand und Traumzustand zeigt.
Aber das was ich im letzten Satz schrieb zeigt ja auch nur wieder die Illusion auf.
Verstehe ich nicht.
Illusion kann es nur geben, wenn es eine Wirklichkeit gibt, die man verkennen, falsch interpretieren, ausblenden kann.
Man kann aber gezielt darauf hinarbeiten, Illusion aufzulösen.
Desillusionierung.
Es ging ja darum, denn du frugst danach, ob ich einen besseren Begriff für deinen benutzten Begriff "bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" habe weil dir kein besserer einfällt.
"Bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" kann man ja nur sagen wenn andere bestimmte Aspekte der Wirklichkeit ausgeblendet werden. Oder?
Wenn du mir da jetzt zustimmst, dann frage ich dich was sind denn diese anderen 'bestimmte Aspekte der Wirklichkeit' welche ausgeblendet werden, im Bezug auf den Wortsinn WIRKLICHKEIT des wirkens anderes in dem Moment als Illusionen? Illusionen haben im Menschen ja auch ihre Wirkung, denn du schreibst ja nicht von "bestimmten Aspekten der Wahrheit" sondern von denen der Wirklichkeit in umgesetzter Form des wirkens.
Illusionen aufzulösen oder die Desillusionierung hat etwas mit Wahrheit zu tun nicht mit Wirklichkeit.
..................................
Was
@NuzuBesuch meiner Auffassung nach mit "
bestimmte Aspekte der Wirklichkeit" meinte, damit meint sie wahrscheinlich die für uns unsichtbaren Teile der "wirklichen Wirklichkeit" (ich weiß, blöder Begriff, aber Du verstehst schon noch was ich meine), also nicht UNSERER begrenzten Wirklichkeit, sondern einer insofern "anderen" Wirklichkeit, weil wir sie gegenwärtig noch nicht in vollem Umfang wahrnehmen, wie zum Beispiel die geistige Verbindung zweier sich sehr nahstehender Menschen.
NuzuBesuch meint in meinen Augen nicht unsichtbare Teile der "wirklichen Wirklichkeit"
(weil dieser Begriff in meinen Augen schon wieder so unlogisch ist wie der Begriff "Einzigste" oder "Allerhöchst")
sondern meint, in meinen Augen, ganz einfach ausgedrückt eine begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit.
Und diese 'begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit' hat, in meinen Augen wieder mit Bewusstsein zu tun.
Im Bezug auf deinen neu eingebrachten Begriff "andere Wirklichkeit" frage ich dich jetzt einmal, worin oder woran unterscheidest du Wirklichkeit von der Wahrheit?
.................................
Zeit ist relativ, ok, aber Raum?

Das kann ich nicht nachvollziehen.
Der Raum entsteht ja erst durch die Zeit.
Mit dem Raum ist nicht die Materie gemeint.
Wenn der Raum durch Zeit entsteht und diese relaitiv ist, wird und ist der Raum automatisch auch relativ.
Zeit kann es ohne Raum nicht geben, denn Zeit ist Veränderung von Dingen, die existieren und ohne Raum existiert nichts.
Falls sie unabhängig voneinander existieren würden, müsste die Zeit aus dem Raum + Bewegungsenergie entstehen.
Ich habe ja auch nicht gesagt oder geschrieben das Zeit&Raum unabhänig voneinander existieren, sondern im Gegenteil; in dem ich sage Zeit&Raum sind relativ sage ich:
Zeit&Raum bilden eine Symbiose.
Sie sind in ihrer Existenz völlig voneinander abhängig.
Von daher bestätigst du meine Aussage das Zeit&Raum (also auch der Raum) relativ sind/ist.
Seh ich anders.
Der Träumende ist eine Seele, ein Energiewesen, das sich in einem physischen Körper inkarniert hat.
Im Traum verlässt er die physische Ebene/Welt und sucht andere Welten auf.
Das ist letztlich eine Glaubensfrage und deshalb kannst du das auch anders sehen als wie ich es beschrieb.
Für mich ist es eine Sache der Wahrnehmung.
Für mich selbst weiß ich es also.
Für Andere natürlich nicht.
Über deine persönliche Wahrnehmung gibt es für mich natürlich nichts zu diskutieren.
Da du aber genauso ein Mensch bist wie ich es bin, ist es für mich eine Wahrnehmung dass du im Bezug darauf dass der Träumende 'die Seele' ist einer Illusion entspricht welche ich durchaus kenne.
Die Seele macht viel mehr aus als das was der Träumende in Person darstellt.
Richtig ist aber dass in der darstellung der Person die Seele eine entscheidende Rolle spielt. Aber eben nicht allein die Hauptrolle,
so wie du es zu erklären versuchst.
Darüber gibt es dann aber auch nichts mehr zu diskutieren! Denn wenn du auf meine Aussage weiter eingehst, dann benutze ich deine eigenen Worte:
Für mich ist es eine Sache der Wahrnehmung.
Für mich selbst weiß ich es also.
Für Andere natürlich nicht.
Ich brauch also nur den "Spieß" den du gegen mich richtest (ich meine das nicht böse) nur mit wenigen Worten sinngemäß herrumdrehen um die selbe Wirkung zu erzielen wie du.
Du wirst wohl kaum die Einheit bestreiten, was letztlich bedeutet das wir alles Ein und das Selbe sind. Empathie bildet sich aus Bewusstsein, die Wirklichkeit ist dabei nur ein Aspekt dieser Wahrheit.
Der Träumende ist erstmal ein physisch lebendes Wesen. In diesem steckt in der Tat eine Seele.
Außer, wenn er schläft und träumt.
Doch auch dann! Ohne Seele wäre der Träumende nämlich tot.
Da verlässt er den physischen Körper und tankt in seiner Ursprungsdimension auf.
Hindere Menschen längere Zeit am Schlafen und sie werden regelrecht "verrückt".
Ist wissenschaftlich erwiesen.
Der Schlaf hat für den Körper eine ganz andere Funktion wie der Traum wärend des Schlafes.
Man muss Schlaf und Traum von einander trennen, denn sie sind nicht das selbe.
Der Schlaf dient der regeneration des Körpers, der Traum dient der regeneration des Geistes.
Wärend des Traumes tankt der menschliche Geist auch nicht in oder durch seine Ursprungsdimension auf, sondern zu 99,9999 % nur innerhalb der für den Menschen wichtigen gegenwärtigen Verhältnissen. Diese wichtigen gegenwärtigen Verhältnisse können durchaus einen geistigen Bezug auf frühere Leben nehmen, aber dies ist eben nur sehr selten.
Zu 99,9999 % verarbeitet der Mensch im Traum seine unbewussten Eindrücke der letzten Zeit.
Wenn ich dich etwas frage, was ich nicht weiß, trage ich doch keine Eulen nach Athen.
Doch genau das tust du!