Ausserirdirsche Herkunft

Nettes Posting. Ein Beispiel dafür, daß man viel reden, aber nichts sagen kann.
Das tun wir beide, die ganze Zeit.:weihna1
Wissensansammlung? Welches Wissen, wodurch belegt, wodurch beschrieben und bewiesen?
Ich weiß, es wird dich nicht glücklich machen, wie ich jetzt darauf antworte:zauberer1 .
Der Kern in jedem von uns ist Liebe, Wahrheit, Freiheit, Leben, Unbegrenztheit. Dieser Kern versucht immer wieder diese Eigenschaften zu leben, zu erleben, sich mit diesen Eigenschaften zu identifizieren.
Zu einem gewünschten Wissen wird man hingeführt, wenn man dafür bereit ist. Klar man kann sich auch sehr anstrengen und etwas bewahrheiten oder abstreiten, es ist aber immer die Frage für einen, ob es für ihn gegenwärtig stimmig ist.
Welche anderen Wesen meinst Du?
Andere Arten mit einem anderen natürlichen Aussehen, anderen Charakteristiker, sie leben nicht auf der Erde aber halt auf anderen Planeten. Sie besitzen andere Arten von Technik oder Bewusstsein, leben z.B. in einem natürlichen Einklang mit ihrer Umwelt, in einem gegenseitigen Verständnis.
Nein, gemeint ist Forschung auf Basis von Fakten und mit dem Ziel, Neues, belegbares zu entdecken. Indizienbeschreibung damit.
Dauert mir zu lange, ist meist langweilig und gibt mir das Gefühl, viel Gerede wenig Sinn. Die Gesellschaft lernt nicht dadurch, sie wird nur noch bekloppter. Ich würde vorschlagen bei der Natur anzufangen und beim Menschen als Natur anzufangen und den gesellschaftlichen Glauben meiden und viel Sex geniessen:liebe1: .
Weil ich mit beiden Beinen am Boden bleibe.
Bist du sicher? Ich könnte behaupten, der Boden bleibt an deinen Füssen haften.
Auf der anderen Seite ist es eine Realität, in der wir jetzt leben, d.h. unsere Seelen oder Seele bemüht sich uns diese Realität so darzustellen, dass sie sehr real ist. Die andere Realität ist das Jetzt, ohne Anfang und ohne Ende; immer vorhanden. Die Möglichkeiten sind bereits ausgespielt, bevor sie sich in unserer Realität ereignen.
Na kommt der bodenständige Physiker in dir noch mit? Oder wäre ein Umdenken vonnöten :)?
Talen schrieb:
Bist du denn irgendwie anders als ein „Forscher“?
Warum?
Weil du dem „Forscher“ mehr Glauben schenkst als dir selbst.
Teil des Universums sind wir alle. Komplexe Anhäufungen von Molekülen, Atomen, Quarks, die teilweise schon kurz nach dem Urknall entstanden.
Aber nicht "des Eins", "des Gottes", "der Seele". Für alles gibt es keine schlüssigen Belege.
Komischer Weise waren die komplexen Geschehnisse direkt vor dem Urknall eine Tatsache und im Moment des Urknalls bereits da und nicht erst nach und nach und nach. Das ist im Spiel nur die gegenwärtige Denkweise einer Gesellschaft oder eines Individuum. Oder kannst du etwa belegen warum Moleküle zu Molekülen wurden, Atome zu Atomen, Quarks zu Quarks oder Zellen zu Zellen? Forscher-Zufall?
Das Universum ist intelligent, die Energie ist intelligent, ein Planet ist intelligent, ein Mensch ist intelligent aber auch ein Stück Erde ist es auch. Warum? Weil wir alle Eins sind. Was in einem Spiel gerne gespielt wird, ist die vollkommene Vergessenheit und eine Art Trennung vom Ganzen, was in einer sehr effektiven Illusion dargestellt, nein, gelebt und erfahren wird.
Du behauptest, wir sind ein Teil des Universums. Warum gehst du nicht einen Schritt weiter und erkennst du dich mit diesem Universum als ein Ganzes. Soll ich dir was verraten: die Behauptung wir wären ein Teil des Universums ist für mich nicht stimmig, andersrum schon. In uns ist das ganze Universum, in jedem von uns ein Teil.
Weil ich nur empirische und belegbare Untersuchungen Glauben schenken werde.
Man kann leicht etwas behaupten. Doch nehme ich eine Behauptung erst ernst, wenn diese irgendeine Basis oder zumindest ein nachvollziehbares Motiv hat (außer das Motiv des im-Mittelpunkt-stehens)
Hej, ist das jetzt deine Vision?
Wenn ja, dann bleibe auf deiner Mission, du kannst ja nichts verkehrt machen. Wenn es keine Vision ist, dann bedanke dich bei deinen Lehrern und der gesellschaftlichen Gunst, aus deinem freien Willen einen fraglichen zu erschaffen.
Und wieder einer, der gar nicht weiß, wo überall Forschung und Entwicklung drinnen steckt, aber einen Computer zum Transport seiner Aussagen benutzt...
Werde jetzt aber nicht zu selbstkritisch. Meinst du die so genannten Errungenschaften der Forscher sind die reinsten Zufälle und einzigartigen Sachen im ganzen Universum? Es stimmt schon für die Illusion, ist also in ihr so stimmig, darüber hinaus aber nur Eines von Vielem.
Talen schrieb:
Ich bin der Eine, der du auch bist und alle anderen auch sind. Daran wird sich nie was ändern, weil wir Eins sind. Getrennt sind wir auch nicht und waren und werden es auch nicht, es ist unmöglich.
Völliger Blödsinn.
Doch, das hat bei mir auch gut gesessen und die Illusion ist nicht ganz weg. Es läuft auch bei dir alles nach Plan :weihna1.
Nur, weil Du von etwas keine Ahnung hast oder kein Interesse dafür zeigst, heißt es nicht, daß es nicht wahr ist.
Unsere Interessen können nicht identisch sein, weil wir in einer Polarität existieren. Diese wird eher von Gegensätzen gehalten. Also freue ich mich über deine Aussage: "ich habe keine Ahnung und zeige kein Interesse". Gedanken erschaffen Realitäten, sogar Pausenlos – das ist für mich stimmig und wahr.
Und was willst Du jetzt damit aussagen?
Dass der Gott/ die Göttin fenomenale Physiker sind.:weihna1

PS: Gerade bei Aussagen wie "ich bin ein Sternenreisender", "bin eine inkarnierte Seele vom ****" etc. sollte eine Kenntnis der Physik vorhanden sein, damit man nicht erleben muß, wie einer, der sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, alle Aussagen im Kern zerlegen kann.
Warum bist du dir denn deiner Meinung und deines Wissens so sicher und lässt keine Alternativen zu. Was war zuerst da, der Physiker oder das Universum? Oder sind sie doch das eine und dasselbe? Es gibt Zivilisationen, die gar keine Physik, gar keine Forschung eingeschlagen haben und sie existieren und das stört keinen.
LG
Talen
 
Werbung:
:kuss1: Vielen Dank für deine Unterstützung :liebe1:
Anhand einiger User (Hallo, Quargelbrot ), sieht man, dass noch einige (o.k. viele) mit der Materie verhaftet sind. Das, was sichtbar ist, das ist real. Das, was beweisbar ist, das ist real. Es gibt so vieles, was nicht beweisbar, aber trotzdem Realität ist, dass immer eine Frage offenbleiben wird: Wer hat jetzt Recht?
Aber ich glaube, dass es darum gar nicht geht. Ich bewundere Dich nach wie vor für Deine Toleranz anderen gegenüber. Da kann ich noch einiges lernen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das was gegenwärtig nicht beweisbar, aber trotzdem real ist doch durch einen „Quantensprung in der Forschung“ zum täglichen Brot wird. Ich denke diese Möglichkeit besteht auch, nur mit vorübergehenden starken angstvollen Glaubensätzen sind sie einfach stärker in dieser Polarität.
Ich respektiere das, warum denn nicht.

Viele liebe Grüsse
Talen
 
Quargelbrot schrieb:
Ich habe schlicht kein Bedenken, daß sich ein Schleier heben wird.
Siehe meine Signatur.

Wieder muß ich betonen, warum ich hier bin -> mich interessieren die Motive und das Verlangen der Menschen nach dem Übersinnlichen.
Nach dem Unerklärlichen.
Die Manipulierbarkeit und die Naivität bei solchen Themen.
Das Verwerten von Gegenargumenten.
Die dogmatische Verteidigung des eigenen (Irr?-)Glaubens.

etc.

Man zeige mir einen Beweis, der wirklich gilt, und ich wäre sofort bereit, einzulenken.
Komischerweise gelang dies in der gesamten Menschheitsgeschichte noch niemanden.

Aber Quargel,

du bist ja auch sehr dogmatisch bezüglich deines (Irr?) Glaubens?

Wie willst du die Liebe erklären? Wie willst du diesen geheimnisvollen Urknall erklären? Und was war vor dem Urknall?

Ich finde, daß man sein eigenes Leben sehr begrenzt, wenn man das Unfaßbare nicht zuläßt. Denn - wie wir wissen hat alles zwei Seiten: Sichtbares - Unsichtbares, Erklärbares - Unerklärbares, Vernunft (d.h. ja oft ein nicht-sehen-können) - Klarsicht.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
Talen schrieb:
Gedanken erschaffen Realitäten, sogar Pausenlos – das ist für mich stimmig und wahr.

Eine interessante These, die an hypermoderne philosophische Konzepte erinnert (Konstruktivismus). Wenn man sie weiterdenkt, müßte man davon ausgehen, daß jeder in seiner eigenen Wirklichkeit, in einer eigenen Welt lebt. Schnittmengen dieser individuellen Wirklichkeiten wären keineswegs ausgeschlossen, sondern sogar wahrscheinlich. Es würde auch zur Konsequenz führen, daß, wenn sich der Gedankenhorizont erweitert, zugleich auch die Grenzen meiner Wirklichkeit expandieren.

Zum anderen folgt daraus, daß es sinnlos wäre, um ein Bild zu gebrauchen, jemanden von einer farbigen, weiten Welt zu überzeugen, der sich weigert, aus einem dunklen Kellerverlies herauszukommen, das er für die "Welt" schlechthin hält.

Interessant, das.

:)
 
Elli schrieb:
Ich glaube, du verwechselst die Begriffe "Sonnensystem" und "Galaxie". Wenn die Plejaden ein Sternhaufen sind und Sterne bekanntlich Sonnen sind, wenn dort also ein ganzer Haufen Sonnen sind, warum sollten die dann keine eigenen Systeme haben wie unsere heimische Sol? Ich würds sogar abwegig finden, wenn es in den Plejaden nur Sonnen, aber keine Sonnensysteme geben sollte. Aber selbstverständlich gehöre die Plejaden, wie unser eigenes Sonnensystem, zur Galaxie.

Oha. Die Hitze, die Hitze ... Du hast völlig recht, Elli. Woran man mal wieder sieht, daß Irren sehr menschlich ist. :D

Magst Du mir sagen, welche uns wirklich bekannten Sonnensysteme es denn noch gibt?


Salaya schrieb:
...für den Augenblick, in dem sich Dein "Schleier" hebt und Du vieles wahrnehmen kannst, was Du jetzt für unmöglich hältst. Da wird`s Dich vielleicht aus die "Batscherl hau`n".

@Liebe Salaya,
Dein Bild des Schleier ist Dein Bild des Schleiers, Dein Entwurf, Deine Metapher. Du kannst nicht wissen, wie Quargelbrots Schleier aussieht oder ob er einen hat oder heben muß.
Ich möchte wissen, wie weit die Menschen wirklich von ihrer eigenen Wahrnehmung überzeugt sind, wenn sie behaupten, sie hätten erkannt, was andere noch erkennen müssen. Überzeugungswille im Außen läßt m.E. Rückschlüsse auf innere noch zu überzeugende Aspekte zu.

Ich weiß, worauf Du mit dem Beispiel des Mannes ohne Geschmacksnerven hinaus willst.

Salaya schrieb:
Und genauso stelle ich mir das vor, wenn ich einem Menschen, der nur an das glaubt, was er sehen, angreifen, riechen und hören kann, erklären soll, dass es Geistwesen gibt, dass es außerirdische Wesen gibt, ..... Alles, was man nicht selbst erlebt hat, kann man schwer nachvollziehen. Deshalb wirst Du auch immer ein "?" - Fragezeichen haben, wenn Du auf Menschen wie mich triffst. Aber das macht nichts.

Wie Du schon gesagt hast, braucht man erst das Gefühlte, Erlebte, bevor etwas "für wahr genommen/gehalten" werden kann.
Aber eine Frage: Wie hast Du denn die geistige Ebene wahrgenommen, wenn Du nicht auf Deine naturgegebenen Wahrnehmungsmöglichkeiten wie fühlen, hören, sehen bzw. Sinne zurückgegriffen hast?
Jeder kann doch seine "Lichterlebnisse" nur mit eigenen Augen sehen. ;)

Salaya schrieb:
Deshalb wirst Du auch immer ein "?" - Fragezeichen haben, wenn Du auf Menschen wie mich triffst.
Ist das nicht auch nur Deine Wahrnehmung? :clown:
 
Lionéz schrieb:
@Liebe Salaya,
Dein Bild des Schleier ist Dein Bild des Schleiers, Dein Entwurf, Deine Metapher. Du kannst nicht wissen, wie Quargelbrots Schleier aussieht oder ob er einen hat oder heben muß.
Ich möchte wissen, wie weit die Menschen wirklich von ihrer eigenen Wahrnehmung überzeugt sind, wenn sie behaupten, sie hätten erkannt, was andere noch erkennen müssen. Überzeugungswille im Außen läßt m.E. Rückschlüsse auf innere noch zu überzeugende Aspekte zu.

Ich weiß, worauf Du mit dem Beispiel des Mannes ohne Geschmacksnerven hinaus willst.



Wie Du schon gesagt hast, braucht man erst das Gefühlte, Erlebte, bevor etwas "für wahr genommen/gehalten" werden kann.
Aber eine Frage: Wie hast Du denn die geistige Ebene wahrgenommen, wenn Du nicht auf Deine naturgegebenen Wahrnehmungsmöglichkeiten wie fühlen, hören, sehen bzw. Sinne zurückgegriffen hast?
Jeder kann doch seine "Lichterlebnisse" nur mit eigenen Augen sehen. ;)


Ist das nicht auch nur Deine Wahrnehmung? :clown:

Du sprichst von meiner Wahrnehmung, natürlich kann ich nur Antworten aus meiner Sicht der Welt geben. Auch wenn ich "Ich bin", fühle ich mich dennoch nicht getrennt von allen anderen.
Um bei meinem Beispiel mit dem Mann ohne Geschmachsnerven zu bleiben:
Jeder, der Geschmacksnerven hat, kann süß, sauer, scharf und salzig beschreiben. Das ist keine persönliche Empfindung von mir, diese Geschmacksrichtungen können alle Menschen auf der Erde, die eben schmecken können, beschreiben. Aber eben jeder aus seiner Sicht, ich würde z. B. "süß" in ein Bild packen und beschreiben, wie Schokolade auf der Zunge zergeht. Natürlich geht das nur, weil ich Schoko so esse :weihna1 Und genauso verhält es sich mit dem "Schleier" - es gibt so viele, die fast keinen mehr haben und das "Unsichtbare" wahrnehmen können, und es werden immer mehr. Und so wie es mit dem Sichtbaren ist, so ist es auch mit dem "Unsichtbaren".....jeder einzelne Mensch wird das Unerklärliche mit seinen Worten beschreiben, ob das jetzt das Gegenüber glaubt oder nicht ..... es ändert nichts daran, dass die Empfindungen da sind.:liebe1:
Viele liebe Grüße
Salaya
 
Magst Du mir sagen, welche uns wirklich bekannten Sonnensysteme es denn noch gibt?
Gar kein Problem. Nach aktuellem Stand dürften das um die 192 Planeten und 156 Monde verteilt über 136 Sonnensysteme sein :)
Weitere Entdeckungen folgen. Ist super spannend, das im Auge zu behalten.

http://www.planeten.ch/ ... da findest du auch eine Liste der bisher entdeckten Exoplaneten.

Das Thüringer Kompetenzzentrum für extrasolare Planeten ist auch nicht schlecht: http://www.exoplanet.de/

Hier eine Enzyklopädie zu den bisher gefundenen, inkl. unüberprüfter, kontroverser oder wiederrufener: http://exoplanet.eu/catalog.php

Und hier versuchen Künstler aufgrund des bisher angesammelten Wissens, diese Exoplaneten möglichst realistisch darzustellen: http://www.exoplaneten.de/

Weiterführende Links findest du auf allen angegeben Seiten. Viel Vergnügen beim Stöbern :)

:zauberer1
 
Elli schrieb:
Hier eine Enzyklopädie zu den bisher gefundenen, inkl. unüberprüfter, kontroverser oder wiederrufener: http://exoplanet.eu/catalog.php
Und hier versuchen Künstler aufgrund des bisher angesammelten Wissens, diese Exoplaneten möglichst realistisch darzustellen: http://www.exoplaneten.de/

Danke, sehr interessant! :)

Wenn ich im Gegenzug mal auf meine momentane Lieblingsimpression verweisen dürfte ... http://www.spacetelescope.org/news/html/heic0406.html

Salaya schrieb:
Und genauso verhält es sich mit dem "Schleier" - es gibt so viele, die fast keinen mehr haben und das "Unsichtbare" wahrnehmen können, und es werden immer mehr.
Vielleicht gehe ich insofern konform, daß ich es als "persönliche Erkenntnis" bezeichnen würde. Der "Schleier" klingt mir vielleicht einfach zu wertend. ;)
Daß es immer mehr werden, würde ich als Wahrnehmung in bezug auf den wachsenden Wunsch nach Heimat, Erdung, Selektion des Informationsüberflusses im immer schneller getakteten Alltag beschreiben. Dank der Beschleunigung ist man förmlich dazu gezwungen, sich in sein Zentrum zurückzuziehen: Im Auge des Orkans ist Stille.
 
Werbung:
Tommy schrieb:
Eine interessante These, die an hypermoderne philosophische Konzepte erinnert (Konstruktivismus). Wenn man sie weiterdenkt, müßte man davon ausgehen, daß jeder in seiner eigenen Wirklichkeit, in einer eigenen Welt lebt. Schnittmengen dieser individuellen Wirklichkeiten wären keineswegs ausgeschlossen, sondern sogar wahrscheinlich. Es würde auch zur Konsequenz führen, daß, wenn sich der Gedankenhorizont erweitert, zugleich auch die Grenzen meiner Wirklichkeit expandieren.

Zum anderen folgt daraus, daß es sinnlos wäre, um ein Bild zu gebrauchen, jemanden von einer farbigen, weiten Welt zu überzeugen, der sich weigert, aus einem dunklen Kellerverlies herauszukommen, das er für die "Welt" schlechthin hält.

Interessant, das.

:)

Gefällt mir gut, was du da geschrieben hast. Und wirft die Frage auf, ob solche Diskussionen dann überhaupt zu etwas gut sind.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
Zurück
Oben