Außen - Innen

Dogma 1: Das Ich ist eine Illusion = Das Ich ist keine Illusion.
Dogma 2: Das Ich muß überwunden werden = Das Ich muss nicht überwunden werden.
Dogma 3: Das Ich kann aufgelöst werden = Das Ich kann nicht aufgelöst werden.
 
Werbung:
:)

Na wozu sollte das hier auch aufgelöst und überwunden werden ?

Ich =

göttlicher Christus (10-Christus)

göttliche Unendlichkeit (10-8)

Gesamt 18 =

Ergibt es eine neue Welt, ein siebter Schöpfungstag wird durch den 8ten Schöpfungstag abgelöst.

Nur wenn ein " bin " dahinter folgt, 2-10-50 = Dualität-Gottes-Existenz
= 62 > raumzeitliche Dualität sich das " Ich " hinein manifestiert ....

Lieben Gruß - Luzifer -

:baden:
 
Friedlich beim Morgenkaffee sitzend, les ich mal wieder hier. Und einen Gedanken hab ich zu dem Ganzen da oben, zu Beweisdochmal und Stelldichdoch.

Wir treffen uns in diesem Thread, um gemeinsam über Innen und Außen nachzudenken, weil uns dieses Thema bewegt (im besten Sinne). Miteinander versuchen wir, die Grenzen zu erfühlen, hin und herzuschieben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern. MITEINANDER. Jeder kann dazu was beitragen, woher er es getragen bringt, muß niemanden interessieren. Niemand will, kann und soll hier irgendwem irgendwas beweisen. Wir denken einfach MITEINANDER nach. Und ich finde das gut so. Bleiben wir beim MITEINANDER. Bitte.

Danke Kinnaree
 
@Lazpel:
In Wahrheit schreibe ich nur für die grünen Punkte.

@Kinnaree:
Es macht keinen Unterschied, ob ich hier mitdiskutiere oder nicht. Es macht auch keinen Unterschied, ob wir "miteinander" oder "gegeneinander" sprechen. Es ist völlig egal, was Lazpel oder ich behaupten. Wäre es nicht egal, so hätten wir erneut eine Grenze gezogen. (Und sogar das kann widerlegt werden.)

Welches ist der Mittelpunkt in einem unendlich grossen Universum? Entweder er ist nirgendwo, oder er ist beliebig an jedem Ort ansetzbar. Das eine ist ein negativer Ansatz, das andere ein positiver - sie haben beide gleich viel oder gleich wenig Berechtigung.
 
[COLOR="Teal" schrieb:
fckwWelches ist der Mittelpunkt in einem unendlich grossen Universum? Entweder er ist nirgendwo, oder er ist beliebig an jedem Ort ansetzbar. Das eine ist ein negativer Ansatz, das andere ein positiver - sie haben beide gleich viel oder gleich wenig Berechtigung[/COLOR].

Ja. Mein ich ja. Und genauso ist es ja gut. Hier gehören ja viele verschiedene Ansätze her. Mir tut es nur leid, wenn dann jemand gleich kommt mit "das mußt du beweisen" und "stell dich der Kritik" usw. wir kennen das. Ist doch nicht nötig, oder? Ich find alle diese Gedanken wertvoll und lese sie gerne.
 
lazpel schrieb:
Das habe ich so nie gesagt :) Ich vertrete allerdings die Meinung, jede Wahrheit sei subjektiv. Inwiefern diese Aussage oberflächlich ist, kannst Du mir gern darlegen.
es sind gewisse ungereimtheiten, lazpel. ich frage mich, warum du das nicht siehst.

zum beispiel: die aussage "jede wahrheit sei subjektiv" heisst, dass es keine
objektive, allgemeingültige wahrheit gibt.
dann diskutierst du über tausende von beiträgen mit forums-teilnehmer darüber,
wie falsch sie mit ihren glaubenssätzen lägen.
wenn du wirklich an das glaubst, was du behauptest, lazpel, dann sag mir bitte
wo der antrieb liegt, dass du soviel zeit damit verbringst, alle angeblichen
lügen zu beseitigen. wie um himmelswillen machst du das?
ist dir langweilig? bist du bezüglich jrgendwas unsicher?


ein weiteres beispiel wäre, dass deine aussage ebenfals desgleichen unterliegt.
meint: jede wahrheit sei subjektiv impliziert, dass auch diese aussage
eine subjektive wahrheit sei.
argumentum ad hominem? argumentum ad absurdum!


siehst du das nicht ein?



liebe grüsse,
esperanto
 
Hallo esperanto,

esperanto schrieb:
es sind gewisse ungereimtheiten, lazpel. ich frage mich, warum du das nicht siehst.

Ich sehe sie nicht, denn der Trugschluss liegt bei Dir. Ich lege genauer dar, wo Dein Trugschluss ist.

esperanto schrieb:
zum beispiel: die aussage "jede wahrheit sei subjektiv" heisst, dass es keine
objektive, allgemeingültige wahrheit gibt.

Ja, für die, die dieser These folgen.

esperanto schrieb:
dann diskutierst du über tausende von beiträgen mit forums-teilnehmer darüber,
wie falsch sie mit ihren glaubenssätzen lägen.

Ich darf meine Meinung nicht äußern zu Thesen, die nach meiner Meinung wirr sind? Meinungen können auch kritisch sein. Und in Bezug auf fckws Dogmen bin ich sehr kritisch.

esperanto schrieb:
wenn du wirklich an das glaubst, was du behauptest, lazpel, dann sag mir bitte
wo der antrieb liegt, dass du soviel zeit damit verbringst, alle angeblichen
lügen zu beseitigen. wie um himmelswillen machst du das?
ist dir langweilig? bist du bezüglich jrgendwas unsicher?

Ich stelle meine Thesen gern auf die Probe, und diskutiere gern kontrovers zu diesen Themen.

esperanto schrieb:
ein weiteres beispiel wäre, dass deine aussage ebenfals desgleichen unterliegt.
meint: jede wahrheit sei subjektiv impliziert, dass auch diese aussage
eine subjektive wahrheit sei.
argumentum ad hominem? argumentum ad absurdum!

Warum? Ich kann Dir beweisen, daß dem nicht so ist.

Meine Kernaussage ist: Jede Wahrheit ist subjektiv.

Ich bin der Meinung, daß diese These gültig ist. Ein Christ, der an einen äußeren, in einer objektiven Realität existierenden Gott glaubt, hält diesen Gott für die Wahrheit für alle.

Treffe ich also die Aussage, daß die Aussage, jede Wahrheit sei subjektiv, auch nur eine subjektive Wahrheit ist, wird damit zum einen die These bestätigt, zum anderen wird diese These jedesmal bewiesen, wenn ein anderer diese Wahrheit nicht teilt.

Erkläre mir nun also bitte, warum die Aussage, jede Wahrheit sei subjektiv, auch nur eine subjektive Wahrheit ist, absurd oder gar falsch wäre.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
Hallo Kinnaree,

Kinnaree schrieb:
Das Thema hier - und es ist immer noch ein sehr interessantes Thema - heißt "Außen - Innen". Nur zu Erinnerung.

Dann empfehle ich auch Dir, Kinnaree, zu dem Thema Beiträge zu leisten. Bisher ist von Dir hauptsächlich Stil-Kritik zu lesen, die eher in Unter uns gehört.

Vielleicht sollte esperanto mir eine PM schicken, falls er weitere persönliche Kritik in Form von Argumentum ad hominem vorzubringen hat.

Die Aussage, daß Wahrheiten subjektiv sind, hängt mit der Frage zusammen, wie weit sich das Äußere und das Innere ausdehnen. Denn sind alle Wahrheiten subjektiv, verliert das Äußere gleich ein wenig mehr an Bedeutung.

Gruß,
lazpel
 
Zurück
Oben