Hallo esperanto,
esperanto schrieb:
es sind gewisse ungereimtheiten, lazpel. ich frage mich, warum du das nicht siehst.
Ich sehe sie nicht, denn der Trugschluss liegt bei Dir. Ich lege genauer dar, wo Dein Trugschluss ist.
esperanto schrieb:
zum beispiel: die aussage "jede wahrheit sei subjektiv" heisst, dass es keine
objektive, allgemeingültige wahrheit gibt.
Ja, für die, die dieser These folgen.
esperanto schrieb:
dann diskutierst du über tausende von beiträgen mit forums-teilnehmer darüber,
wie falsch sie mit ihren glaubenssätzen lägen.
Ich darf meine Meinung nicht äußern zu Thesen, die nach meiner Meinung wirr sind? Meinungen können auch kritisch sein. Und in Bezug auf fckws Dogmen bin ich sehr kritisch.
esperanto schrieb:
wenn du wirklich an das glaubst, was du behauptest, lazpel, dann sag mir bitte
wo der antrieb liegt, dass du soviel zeit damit verbringst, alle angeblichen
lügen zu beseitigen. wie um himmelswillen machst du das?
ist dir langweilig? bist du bezüglich jrgendwas unsicher?
Ich stelle meine Thesen gern auf die Probe, und diskutiere gern kontrovers zu diesen Themen.
esperanto schrieb:
ein weiteres beispiel wäre, dass deine aussage ebenfals desgleichen unterliegt.
meint: jede wahrheit sei subjektiv impliziert, dass auch diese aussage
eine subjektive wahrheit sei.
argumentum ad hominem? argumentum ad absurdum!
Warum? Ich kann Dir beweisen, daß dem nicht so ist.
Meine Kernaussage ist: Jede Wahrheit ist subjektiv.
Ich bin der Meinung, daß diese These gültig ist. Ein Christ, der an einen äußeren, in einer objektiven Realität existierenden Gott glaubt, hält diesen Gott für die Wahrheit für alle.
Treffe ich also die Aussage, daß die Aussage, jede Wahrheit sei subjektiv, auch nur eine subjektive Wahrheit ist, wird damit zum einen die These bestätigt, zum anderen wird diese These jedesmal bewiesen, wenn ein anderer diese Wahrheit nicht teilt.
Erkläre mir nun also bitte, warum die Aussage, jede Wahrheit sei subjektiv, auch nur eine subjektive Wahrheit ist, absurd oder gar falsch wäre.
Gruß,
lazpel