Außen - Innen

lazpel benutzt Dogmen, fckw bedient sich der Logik. Lazpels Thesen sind widersprüchlich in sich selbst. Er benutzt keine Logik, warum auch immer.
Denn wenn man behauptet, alles sei Subjektiv, so fällt natürlich auch dieser Satz, dieses Dogma darunter, somit ist es hinfällig.

Lustig finde ich es, dass genau lazpel behauptet, fckw hätte irgendwelche Dogmen, obwohl er alles aus formal-rationaler Logik erschliesst. lazpel scheint vielleicht ein Problem mit Rationalität zu haben. Ich weiss es nicht. Ist mir auch egal, eigentlich.
 
Werbung:
:rolleyes:

Man zeige mir bitte mal einen Menschen ohne Dogmen ....

... ansonsten Widersprüche an sich allein, sagen noch lang nichts aus
obs Inhalt nun unsinn wäre oder nicht, im Gegenteil widersprüche können
z. B. auch ein Indiz für aus dem Heiligen Geist sein. Denn reiner Geist wird
* wird sich sehr sehr oft widersprechen, doch in sich selber im inneren der
Worte aus solchem werden nie Widersprüche gefunden werden können,
denn die wiedersprüche im aussen erzeugt sich der Leser da dann freilich
völlig selbst auf Grund seiner eignen Dogmen.
( *.... wenn freilich auch nicht unbedingt innert einem relativ kurzem Forumbeitrag. )

Lieben Gruß - Luzifer -

:baden:
 
hi Equinox - danke für deine Ausführungen - sie liegen so knapp am Rande dessen was ich noch kapieren kann - ich würde das alles allerdings etwas einfacher ausdrücken. Ich lieg da eher mit Kinnaree auf einer Linie, die sich auch gerne im eigenen Erleben durch eine Frage durchwühlt. Ich komme mir vor wie ein Maulwurf, der sich durch die Erkenntnis wühlt und dann wieder verwandelt zu einem Adler um alles aus der Entfernung mal zu betrachten. Ich denk mal, so richtige Philosophen können gar nicht voll eintauchen in die Materie dessen, was sie betrachten oder?

- Wenn ich etwas inneres von außen betrachte, hat das dann überhaupt noch mit dem Inneren zu tun?
- Gibt es überhaupt einen Punkt außerhalb, den ich einnehmen kann, oder ist das dann nur scheinbar außerhalb - wo genau?

Liebe Grüße Inti
 
Hallo ElaMiNaTo,

ElaMiNaTo schrieb:
lazpel benutzt Dogmen, fckw bedient sich der Logik. Lazpels Thesen sind widersprüchlich in sich selbst. Er benutzt keine Logik, warum auch immer.

Dann widerlege meine Thesen doch mal logisch.

ElaMiNaTo schrieb:
Denn wenn man behauptet, alles sei Subjektiv, so fällt natürlich auch dieser Satz, dieses Dogma darunter, somit ist es hinfällig.

Vielleicht solltest Du meine Beiträge mal lesen, bevor Du Argumentum ad hominem in der dritten Person äußerst, ElaMiNaTo. In einem Beitrag in diesem Thread hatte ich diesen von Dir genannten Trugschluss bereits widerlegt:

lazpel schrieb:
Bekannte Trugschlüsse:

- Wenn die These "Jede Wahrheit ist subjektiv" wahr ist, ist sie belanglos, da sie keine allgemein gültige Wahrheit ist.

Widerlegung: Wie bereits geschrieben, ist auch die Kernthese eine subjektive Wahrheit. Der Trugschluss an dem oben genannten Satz ist die Aussage, die Aussage sei wertlos, nur, weil sie nicht objektiv gültig ist. Wie kann sie objektiv gültig sein, wenn jede Wahrheit als subjektiv eingestuft wird?

Bist Du der Meinung, diese Widerlegung widerlegen zu können, ist es an Dir, das zu argumentieren.

ElaMiNaTo schrieb:
Lustig finde ich es, dass genau lazpel behauptet, fckw hätte irgendwelche Dogmen, obwohl er alles aus formal-rationaler Logik erschliesst.

fckw nutzt hauptsächlich Glaubenssätze, um seine Thesen zu stützen. Siehe die Integration aller Persönlichkeitsteile, die notwendige Überwindung des Ichs, und die Verteufelung eben dieses. All das sind dogmatische und für fckw nicht verhandelbare Glaubenssätze, die zudem aus dem Äußeren von ihm konsumiert wurden.

Wilber-Philosophen sind nun mal keine Esoteriker, sondern Exoteriker.

Zudem nutzt fckw eine Rhetorik, die typisch dogmatisch ist. So droht er direkt mit Sanktionen, wenn Kritik geäußert werden würde, indem Kritik nur aus fehlender Erfahrung vorgebracht werden könne, somit dem Kritiker bereits im Voraus die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung abgesprochen wird, wenn man seinem Weg nicht folgt.

ElaMiNaTo schrieb:
lazpel scheint vielleicht ein Problem mit Rationalität zu haben. Ich weiss es nicht. Ist mir auch egal, eigentlich.

Warum schreibst Du dann dieses Posting? :) Ist vielleicht einer Deiner Glaubenssätze mit in meine Kritik geraten?

Gruß,
lazpel
 
Noch ein Nachtrag:

ElaMiNaTo schrieb:
Denn wenn man behauptet, alles sei Subjektiv, so fällt natürlich auch dieser Satz, dieses Dogma darunter, somit ist es hinfällig.

Der Satz ist kein Dogma, da er verhandelbar ist. Ich warte immer noch auf gute Argumente, die die These widerlegen können, ElaMiNaTo.

Die Akzeptanz dieses Grundsatzes ist zudem schon durch die These selbst eine rein subjektive Angelegenheit.

Dazu schrieb ich:

lazpel schrieb:
Folgerungen:

- Auch die These, jede Wahrheit sei subjektiv, ist subjektiv.
Hauptargument:
Anhänger von Ideologien halten ihre Ideologie für eine allgemeingültige Wahrheit. Es gibt Unmengen an Ideologien und Philosophien, und alle sind in sich logisch, aber teilweise mit interessanten und vagen subjektiven Quintessenzen versehen. Die Menschen, die ihre Ideologie für allgemeingültig halten, werden die These, jede Wahrheit sei subjektiv, nicht verstehen, und auch nicht annehmen. Somit ist die Aussage, daß auch die Kernthese subjektiv ist, korrekt.

Gruß,
lazpel
 
luzifer schrieb:
:rolleyes:

Man zeige mir bitte mal einen Menschen ohne Dogmen ....

... ansonsten Widersprüche an sich allein, sagen noch lang nichts aus
obs Inhalt nun unsinn wäre oder nicht, im Gegenteil widersprüche können
z. B. auch ein Indiz für aus dem Heiligen Geist sein. Denn reiner Geist wird
* wird sich sehr sehr oft widersprechen, doch in sich selber im inneren der
Worte aus solchem werden nie Widersprüche gefunden werden können,
denn die wiedersprüche im aussen erzeugt sich der Leser da dann freilich
völlig selbst auf Grund seiner eignen Dogmen.
( *.... wenn freilich auch nicht unbedingt innert einem relativ kurzem Forumbeitrag. )

Lieben Gruß - Luzifer -

:baden:

Wie lautet das Kriterium, an dem man fest macht, ob etwas aus dem heiligen Geist kommt, oder nicht ? Desweiteren weiss ich auch nicht so genau, was ich mit deinem Post anfangen soll. Ich seh da nur Rechtfertigungen, warum Dogmen in Ordnung sind und warum widersprüche in ordnung sein sollen.
 
lazpel schrieb:
Noch ein Nachtrag:



Der Satz ist kein Dogma, da er verhandelbar ist. Ich warte immer noch auf gute Argumente, die die These widerlegen können, ElaMiNaTo.

Die Akzeptanz dieses Grundsatzes ist zudem schon durch die These selbst eine rein subjektive Angelegenheit.

Dazu schrieb ich:



Gruß,
lazpel

Du hälst deine These auch für eine allgemeingültige Wahrheit. Zu behaupten, alles sei subjektiv ist genau das gleiche. Du hälst das für eine allgemeingültoge Wahrheit. Du siehst nicht ein, dass dies falsch sein könne und da scheiden sich dann unsere Wege. Du bist verbissen, verkrampft, verteidigst dies bis zum Tode. Mir solls egal sein. Hab spass damit.
 
Intis Thema lautete "Außen - Innen". Es ist ein sehr leises Thema, denn man muß sehr still hinhorchen und sehr konzentriert hinschauen, um den Kern dieses Themas zu hören und zu sehen. Schade, daß es hier so laut geworden ist, daß man nichts mehr hört. Macht nichts. Wenn es wieder still wird, vielleicht... dann... wir haben ja Zeit. :)
 
lazpel schrieb:
Bekannte Trugschlüsse:

- Wenn die These "Jede Wahrheit ist subjektiv" wahr ist, ist sie belanglos, da sie keine allgemein gültige Wahrheit ist.

Widerlegung: Wie bereits geschrieben, ist auch die Kernthese eine subjektive Wahrheit. Der Trugschluss an dem oben genannten Satz ist die Aussage, die Aussage sei wertlos, nur, weil sie nicht objektiv gültig ist. Wie kann sie objektiv gültig sein, wenn jede Wahrheit als subjektiv eingestuft wird?


Wenn jede Wahrheit, als subjektiv eingestuft wird, wie du lustigerweise selber behauptest hier, dann fällt natürlich auch die Aussage darunter, dass alles subjektiv sei. Man muss also also auch die Aussage, alles sei subjektiv, in die Kategorie subjektiv einordnen. Damit ist nichts gewonnen und nichts verloren.

Jeder kann daher gehen und behaupten, alles sei objektiv, das ist dann genuso gültig, wie die Aussage, alles sei subjektiv, weil sie beide in der gleichen Kategorie landen, nämlich in der subjektiven. Desweiteren, weiss ich auch nicht, was du mit subjektiv, oder mit objektiv bezeichnest. Wenn du etwas als subjektiv, oder mit objektiv attributierst ist das schon eine Unterstellung an Ding X, es sei subjektiv, oder objektiv. Man nenne mir also die Kriterien, an der man Subjekt und Objekt unterscheiden kann und wenn du mir ein Kriterium nennst, wer sagt dann, ob dies objektiv, oder subjektiv sei ? Wir bräuchten also ein Kriterum vom Kriterium das geht immer so weiter ad infinitum.
 
Werbung:
Hallo ElaMiNaTo,

ElaMiNaTo schrieb:
Du hälst deine These auch für eine allgemeingültige Wahrheit.

Nö, das habe ich nie getan. Denn dann wäre die These wirklich widersprüchlich und unlogisch. Du scheinst wirklich nicht zu lesen, was ich schreibe. Ist Ignoranz ein Teil Deiner Rhetorik?

Ich darf mich selbst zitieren mit den Worten:

lazpel schrieb:
Folgerungen:

- Auch die These, jede Wahrheit sei subjektiv, ist subjektiv.
Hauptargument:
Anhänger von Ideologien halten ihre Ideologie für eine allgemeingültige Wahrheit. Es gibt Unmengen an Ideologien und Philosophien, und alle sind in sich logisch, aber teilweise mit interessanten und vagen subjektiven Quintessenzen versehen. Die Menschen, die ihre Ideologie für allgemeingültig halten, werden die These, jede Wahrheit sei subjektiv, nicht verstehen, und auch nicht annehmen. Somit ist die Aussage, daß auch die Kernthese subjektiv ist, korrekt.

Falls Du es vielleicht nicht verstanden hast, wird mit dieser Folgerung ganz klar dargelegt, daß die Annahme der These eine rein subjektive Angelegenheit ist, sie somit eben keine allgemeine Gültigkeit für alle hast.

ElaMiNaTo schrieb:
Du siehst nicht ein, dass dies falsch sein könne und da scheiden sich dann unsere Wege.

Für Dich ist also die Wahrheit, daß alle Wahrheiten subjektiv sein könnten, keine Wahrheit. Gut, damit bestätigst Du die These :)

ElaMiNaTo schrieb:
Du bist verbissen, verkrampft, verteidigst dies bis zum Tode. Mir solls egal sein. Hab spass damit.

Nö, ich argumentiere. Und hoffe auf Gegenargumente, zu denen Du offensichtlich nicht wirklich fähig bist.

Gruß,
lazpel
 
Zurück
Oben