http://de.wikipedia.org/wiki/Natur
Natur (
lat.:
natura, von
nasci „entstehen, geboren werden“,
griech. semantische Entsprechung φύσις,
physis, vgl. „
Physik“

bezeichnet in der westlichen Philosophie in der Regel das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Der Begriff wird jedoch unterschiedlich und bisweilen in sich widersprechenden Bedeutungen verwendet, weshalb es öfter strittig ist, was zur Natur gehört und was nicht. Die wichtigsten Bedeutungen des Naturbegriffs sind "1. das Sein im Ganzen, der Kosmos, 2. ein Teil der Wirklichkeit, der mit einem nichtnatürlichen Bereich – z. B. dem Göttlichen, Geistigen, Kulturellen, Künstlichen oder Technischen – kontrastiert ist, 3. eine Eigenschaft der Wirklichkeit bzw. eines Wirklichkeitsbereiches und 4. das Wesen eines Gegenstandes."
[1]
Man unterscheidet zwischen
belebter Natur (
biotisch, z. B.
Pflanzen,
Tiere) und
unbelebter Natur (
abiotisch, z. B.
Steine,
Flüssigkeiten,
Gase). Die Begriffe „belebt“ beziehungsweise „unbelebt“ sind dabei eng mit den Begriffsklärungen von
Lebewesen und
Leben verbunden, und in den Kontext philosophischer oder weltanschaulicher Anschauungsweise eingebunden.