August 2021 - wie wird die Corona- Lage sein?

Laut Kurz sollte ja im Sommer 2021 alles vorbei sein und wir zur Normalität zurückkehren...das wird bestimmt diese "neue Normalität" sein, von der er immer gesprochen hat ;-) Die Frage ist nur, wie gut wir es mal bis zum Sommer 2021 schaffen werden....der richtige Höhepunkt steht meiner Einschätzung nach noch aus!
Da gebe ich Dir recht!

Und ja, mittlerweile sind die Covid-19-Erkrankungen bzw. Verläufe schon wesentlich milder als noch im März, scheint es zumindest? Oder liegt es eher daran, dass nun hauptsächlich Jüngere mit dem Virus infiziert sind und diese nicht so sehr damit zu kämpfen haben...?
Ich schätze, hier spielt mehreres zusammen.
Einerseits, dass im Moment mehr jüngere Leute infiziert sind, andererseits aber auch, dass sich alles besser eingespielt hat, auch die richtige Wahl bei den Maßnahmen.
Man merkt ja z.B. auch, dass die Politik nicht mehr ganz so panisch reagiert bezüglich Abstandhalten und Kontaktverboten wie am Anfang, sondern wesentlich gelassener geworden ist.

V.a. denke ich aber, dass wir den Ärzten, Virologen, Epidemiologen und v.a. dem Intensiv-Pflegepersonal dankbar sein müssen, weil sie alle in den letzten Monaten unermüdlich dazu gelernt haben und ihre Erfahrungen inzwischen auch fleißig austauschen, sodass Informationen und bessere Maßnahmen zur Ausbreitungsvermeidung an die Bevölkerung weitergegeben werden und auch die schweren Covid-19-Fälle immer häufiger richtig und besser behandelt werden können.

Bleibt ja eigentlich nur darauf zu hoffen, dass dem Virus die Puste ausgeht. Mittlerweile sind die Fallzahlen ja schon wieder in beachtliche Höhen gestiegen...Bald haben wir so viele Neuinfektionen wie Anfang April
Ja. Und ab Herbst werden die Fallzahlen dann noch weiter steigen, weil wir uns dann alle häufiger in Räumlichkeiten aufhalten statt draußen an der frischen Luft.

Hoffen wir das Beste und hoffen wir auf die Vernunft aller unserer Mitbürger. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Da gebe ich Dir recht!


Ich schätze, hier spielt mehreres zusammen.
Einerseits, dass im Moment mehr jüngere Leute infiziert sind, andererseits aber auch, dass sich alles besser eingespielt hat, auch die richtige Wahl bei den Maßnahmen.
Man merkt ja z.B. auch, dass die Politik nicht mehr ganz so panisch reagiert bezüglich Abstandhalten und Kontaktverboten wie am Anfang, sondern wesentlich gelassener geworden ist.

V.a. denke ich aber, dass wir den Ärzten, Virologen, Epidemiologen und v.a. dem Intensiv-Pflegepersonal dankbar sein müssen, weil sie alle in den letzten Monaten unermüdlich dazu gelernt haben und ihre Erfahrungen inzwischen auch fleißig austauschen, sodass Informationen und bessere Maßnahmen zur Ausbreitungsvermeidung an die Bevölkerung weitergegeben werden und auch die schweren Covid-19-Fälle immer häufiger richtig und besser behandelt werden können.


Ja. Und ab Herbst werden die Fallzahlen dann noch weiter steigen, weil wir uns dann alle häufiger in Räumlichkeiten aufhalten statt draußen an der frischen Luft.

Hoffen wir das Beste und hoffen wir auf die Vernunft aller unserer Mitbürger. :)

Laguz, mich wundert es ja, dass mittlerweile so viele jüngere Leute infiziert sind – also warum nicht schon eher? Ist ja nicht so, dass sich die älteren früher häufiger versammelt hätten und da das Virus besser zirkulieren konnte…Die Jungen waren ja auch noch im März in Diskotheken und so weiter…Da hätte es doch auch schon einen „Peak“ geben müssen?

Und ja, - glücklicherweise – ist die Regierung mittlerweile etwas gelassener geworden…ist aber auch verständlich, dass sie damals im März so drastisch reagiert hatten…wir wussten ja gar nichts von diesem Virus und schon gar nicht, wie weit verbreitet es damals war…geschweige denn von den ganzen Tests…Da sind wir heutzutage schon einen wesentlichen Schritt weiter als damals.

Wir können für den Herbst und Winter nur auf das Beste hoffen, wie du sagst. Ich habe ja die Befürchtung, dass wir uns nochmal mit strikteren Maßnahmen begnügen müssen – vor allem, weil ja jetzt die Zahlen schon wieder relativ hoch sind…
 
Laguz, mich wundert es ja, dass mittlerweile so viele jüngere Leute infiziert sind – also warum nicht schon eher? Ist ja nicht so, dass sich die älteren früher häufiger versammelt hätten und da das Virus besser zirkulieren konnte…Die Jungen waren ja auch noch im März in Diskotheken und so weiter…Da hätte es doch auch schon einen „Peak“ geben müssen?
Ich denke, da gibt es zwei Gründe.
Die Leute haben damals einfach die Pandemie verschlafen und die Altersgruppe der Skifahrer, die sich teure, touristisch erschlossene Gebiete wie Ischgl leisten können, sind ja eher älter (also ab 35 Jahre alt).
Und jetzt halten sich die Älteren - aus Angst - lieber zurück, während die Jüngeren ihre Partys draußen auf der Straße - ohne Abstand - durchziehen.

Und ja, - glücklicherweise – ist die Regierung mittlerweile etwas gelassener geworden…ist aber auch verständlich, dass sie damals im März so drastisch reagiert hatten…wir wussten ja gar nichts von diesem Virus und schon gar nicht, wie weit verbreitet es damals war…geschweige denn von den ganzen Tests…Da sind wir heutzutage schon einen wesentlichen Schritt weiter als damals.
Das sehe ich genau so!

Wir können für den Herbst und Winter nur auf das Beste hoffen, wie du sagst. Ich habe ja die Befürchtung, dass wir uns nochmal mit strikteren Maßnahmen begnügen müssen – vor allem, weil ja jetzt die Zahlen schon wieder relativ hoch sind…
Ja, das ist möglich. Aber ich denke, dass durch das Masketragen das Schlimmste verhindert werden kann.
Und angesichts der zunehmenden Erfahrungen zum Virus, glaube ich nicht, dass der Winter wirklich sehr schlimm werden wird - sofern die Zahl der Maßnahmenverweigerer nicht zunimmt.
 
Hmm da könnte etwas dran sein, Laguz! :-) Jetzt haben wir ja die Corona Ampel, für die es aber sehr viel Kritik hagelt ;-) Vielleicht hast du auch recht, dass der Winter gar nicht so übel wird…ich hätte mir nämlich gedacht, dass mehrere Zonen gelb eingezeichnet sein würden. Einen weiteren Lockdown kann ich mir auch kaum mehr vorstellen. Wobei ich es in anderen Ländern dann wieder weniger nachvollziehen kann. In Spanien etwa sind die Zahlen wieder sehr hoch…von einem Lockdown spricht dort aber gerade keiner…Gibt’s den nur, wenn die Krankenhäuser erst an ihre Kapazitätsgrenzen kommen?
 
Werbung:
Zurück
Oben