Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Diese Rachephantasien äusserten sich in meiner Schulzeit darin den Mobber in die Hecke zu schubsen.

Es wurden weder Messer noch Schusswaffen mit in die Schule gebracht.

Du hast wohl zu oft "Hurra, die Schule brennt" gesehen.

Was mir mein Großvater und mein Vater über ihre Schulzeit "früher" erzählt haben, klingt anders. Es ist ordentlich brutal zugegangen in den Schulhöfen.
 
Werbung:
Weil hier immer wieder von Mobbing die Rede ist - in Bezug auf Arthur A., das ist schlicht eine "Erfindung" und mögliche Schlussfolgerung der Medien. Die Polizei äußerte sich dazu folgendermaßen:

Keinerlei Anhaltspunkte, warum diese Schule als Ziel ausgewählt wurde​

Was unklar ist: Derzeit gibt es keinerlei Anhaltspunkte aus dem privaten Umfeld, dass der Amokläufer sich jemals über die Schule, bestimmte Schüler oder Lehrer negativ geäußert hätte. „Es ist uns damit unklar, warum die Schule Opfer dieser Handlung wurde“, formuliert es Lohnegger. Die Schüler, die der 21-Jährige getötet und verletzt hat, kannte er offenbar nicht. Lediglich eine Lehrerin war ihm bekannt, sie hatte ihn in seiner Zeit an der Schule unterrichtet. Allerdings ist er in seiner Zeit am Borg Dreierschützengasse überhaupt nicht auffällig gewesen, es gab keine disziplinären oder sonstige Auffälligkeiten. Mobbing? Nichts bekannt. Entsprechend tappen die Ermittler in Sachen Motiv im Dunkeln.
 
Deine von dir aufgeführten Einzelfälle sind selbstverständlich aussagekräftiger.

DAS habe ich nicht gesagt.

Ich habe das Studienergebnis auch nicht stark angezweifelt, sondern eine Frage dazu gestellt, was in dem Kontext interessant wäre.

Und meine Einzelfälle zeigen immernoch, dass die Problematik an sich deutlich älter als Computerspiele ist..
 
Weil hier immer wieder von Mobbing die Rede ist - in Bezug auf Arthur A., das ist schlicht eine "Erfindung" und mögliche Schlussfolgerung der Medien. Die Polizei äußerte sich dazu folgendermaßen:

Keinerlei Anhaltspunkte, warum diese Schule als Ziel ausgewählt wurde​

Was unklar ist: Derzeit gibt es keinerlei Anhaltspunkte aus dem privaten Umfeld, dass der Amokläufer sich jemals über die Schule, bestimmte Schüler oder Lehrer negativ geäußert hätte. „Es ist uns damit unklar, warum die Schule Opfer dieser Handlung wurde“, formuliert es Lohnegger. Die Schüler, die der 21-Jährige getötet und verletzt hat, kannte er offenbar nicht. Lediglich eine Lehrerin war ihm bekannt, sie hatte ihn in seiner Zeit an der Schule unterrichtet. Allerdings ist er in seiner Zeit am Borg Dreierschützengasse überhaupt nicht auffällig gewesen, es gab keine disziplinären oder sonstige Auffälligkeiten. Mobbing? Nichts bekannt. Entsprechend tappen die Ermittler in Sachen Motiv im Dunkeln.

Aus dem Artikel auch:
Was zum Täter bislang bekannt ist, zeichnet ein düsteres, aber unscheinbares Bild seiner Person. Er absolvierte die 5. und 6. Klasse am Borg Dreierschützengasse, ehe er sitzenblieb und die Schule abgebrochen hat. Zuletzt hat er eine nicht näher definierte „berufliche Ausbildung“ absolviert. Der 21-Jährige war „sehr introvertiert, lebte extrem zurückgezogen, nicht gewillt, am Leben draußen in der realen Welt teilzunehmen“, skizziert Brigadier Lohnegger. Vielmehr hat er sich „in den virtuellen Raum zurückgezogen und hatte eine große Leidenschaft für online Ego-Shooter-Spiele. Mit dieser Community hat er auch soziale Kontakte gepflegt.“

Er hat sich sehr wahrscheinlich von der Welt draußen irgendwie bedroht gefühlt - ob das nur sein Gefühl oder real war, ist eine andere Frage.
 
Weil hier immer wieder von Mobbing die Rede ist - in Bezug auf Arthur A., das ist schlicht eine "Erfindung" und mögliche Schlussfolgerung der Medien. Die Polizei äußerte sich dazu folgendermaßen:

Keinerlei Anhaltspunkte, warum diese Schule als Ziel ausgewählt wurde​

Was unklar ist: Derzeit gibt es keinerlei Anhaltspunkte aus dem privaten Umfeld, dass der Amokläufer sich jemals über die Schule, bestimmte Schüler oder Lehrer negativ geäußert hätte. „Es ist uns damit unklar, warum die Schule Opfer dieser Handlung wurde“, formuliert es Lohnegger. Die Schüler, die der 21-Jährige getötet und verletzt hat, kannte er offenbar nicht. Lediglich eine Lehrerin war ihm bekannt, sie hatte ihn in seiner Zeit an der Schule unterrichtet. Allerdings ist er in seiner Zeit am Borg Dreierschützengasse überhaupt nicht auffällig gewesen, es gab keine disziplinären oder sonstige Auffälligkeiten. Mobbing? Nichts bekannt. Entsprechend tappen die Ermittler in Sachen Motiv im Dunkeln.
Interessant auch dazu das Gespräch von gestern.
Auf Adelheid Kastner halte ich große Stücke.

Am Ende macht Kastner noch ihrem Ärger über Mobbingspekulationen Luft, "man weiß nicht, ob er gemobbt wurde. Mobbing ins Spiel zu bringen ist ein Mechanismus, der mir zutiefst zuwider ist." Weil man damit die Verantwortung dafür, was er getan hat, auf andere übertrage, "er allein ist verantwortlich".

 
Zuletzt bearbeitet:

Wie ist das nun? Integration oder Inklusion oder kulturelle Aneignung.
Wer macht das was oder auch nicht?

Aus dem Artikel:
Die Idee sei von „ein paar Wortführern gekommen, die das durchsetzen wollten“, erklärte der Schulleiter. Doch die spezielle Idee sei daran gescheitert, dass Lehrkräfte sowie der Rest der Schülerschaft einstimmig damit gedroht haben, den Abi-Ball zu boykottieren.

Allgemein: Bedingungslose Toleranz ist unmöglich. Es muss klar sein, dass in einer weltoffenen und bunten Gesellschaft jeder jedem mit der gleichen Toleranz begegnet, die ihm gegenüber aufgebracht wird. Oder schlicht, den Schülern muss stärker klar gemacht werfen: "Wenn Du Muslim bist und streng danach leben willst, nur zu, aber es geht Dich gar nichts an, auch was z.B. Aische macht und wie statk sie es leben will."

Wie nennst Du eigentlich das hier?

 
Werbung:
Am Ende macht Kastner noch ihrem Ärger über Mobbingspekulationen Luft, "man weiß nicht, ob er gemobbt wurde. Mobbing ins Spiel zu bringen ist ein Mechanismus, der mir zutiefst zuwider ist." Weil man damit die Verantwortung dafür, was er getan hat, auf andere übertrage, "er allein ist verantwortlich".

👍 gute Aussage.
 
Zurück
Oben