Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Werbung:
Aus dem Artikel:
Die Idee sei von „ein paar Wortführern gekommen, die das durchsetzen wollten“, erklärte der Schulleiter. Doch die spezielle Idee sei daran gescheitert, dass Lehrkräfte sowie der Rest der Schülerschaft einstimmig damit gedroht haben, den Abi-Ball zu boykottieren.

Allgemein: Bedingungslose Toleranz ist unmöglich. Es muss klar sein, dass in einer weltoffenen und bunten Gesellschaft jeder jedem mit der gleichen Toleranz begegnet, die ihm gegenüber aufgebracht wird. Oder schlicht, den Schülern muss stärker klar gemacht werfen: "Wenn Du Muslim bist und streng danach leben willst, nur zu, aber es geht Dich gar nichts an, auch was z.B. Aische macht und wie statk sie es leben will."

Wie nennst Du eigentlich das hier?

Bei uns im "Dorfblatt" war der Artikel etwas gekürzt und es las sich so, dass die Schüler 🌈 innen das alle so wollten und nur die Lehrer dagegen waren.
Als "mal sehen, wie sich eine muslimische Abifeier so anfühlt" und gar nach zwei Stunden dann doch alle gemeinsam feiern. hätte ich jetzt nicht einmal soooo schlecht gefunden.
Der Name wird übrigens Ayse geschrieben.

Zur Nazifeier, dazu braucht man wohl nicht noch irgendwas anzumerken.
Ich hoffe, dass sich da entsprechend Staatsschutz etc. um die "krähatiefen Köppe" kümmern wird.
Vielleicht ein oder zwei Jahre Nachsitzen, um die Defizite in Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften nachzuholen.
Und im Vergleich dazu sehe ich die "muslimische Abigeschichte" noch als etwas harmloser an.
 
Wer sich nicht bedroht fühlt, flüchtet nicht.

Und ich rede nur von seinem Gefühl. Ob er wirklich bedroht (z.B. gemobbt) wurde, ist wie schon gesagt eine andere Frage.

Wenn wenn wenn... wir wissen es nicht. Er kann auch durch ganz andere Dinge in die virtuelle Welt abgedriftet sein. Es muss nicht Mobbing gewesen sein. Vielleicht ging auch die Pandemie nicht spurlos an ihm vorbei. Angststörung z. B. als NW der Pandemie..!?
 
L
Bei uns im "Dorfblatt" war der Artikel etwas gekürzt und es las sich so, dass die Schüler 🌈 innen das alle so wollten und nur die Lehrer dagegen waren.
Als "mal sehen, wie sich eine muslimische Abifeier so anfühlt" und dann gar nach zwei Stunden dann doch alle gemeinsam feiern. hätte ich jetzt nicht einmal soooo schlecht gefunden
Finde ich auch - in meiner Schulzeit gab es noch getrennte und auch gemeinsame Klassen.
Ich habe beides erlebt - und es hatte beides seine Vorteile.
 
Wer sagt denn, dass man sich in eine virtielle Welt flüchtet?
(Das sind vornehmlich Menschen, die dem Ganzen Negativ eingestellt sind und nur Vorurteile gegenüber Gamer haben)
Für viele ist es ein Freizeitspaß, unabhängig von der Spieldauer
Nur Online-Kontakte finde ich auch nicht weiter schlimm.
Man kommuniziert auch nur mit Menschen und die Qualität muss nicht schlechter sein als Offlinekontakte
Heutzutage sieht man sich online per Kamera auch und kann sogar ganz normale Gespräche, und zwar unabhängig vom Raum, führen.
 
"Die Gamer" - die sind halt auch nicht alle gleich. Ich hab das Gefühl, die werden ganz gerne alle in einen Topf geworfen.
Es kommt ja auch niemand auf die Idee, dass alle Tennisspieler gleich wären oder alle Reitsportler oder alle Tischler oder Maler.

Bei den Gamern gibts die verschiedensten Individuen wie überall anders auch.
 
Werbung:
Bei uns im "Dorfblatt" war der Artikel etwas gekürzt und es las sich so, dass die Schüler 🌈 innen das alle so wollten und nur die Lehrer dagegen waren.

Dann hat Euer Dorfblatt auch inhalts-kürzend berichtet.

Die Sache geht aber tiefer, wie auch in Deinem Link steht. Da kann und muss man sich auch Gedanken drüber machen.

Als "mal sehen, wie sich eine muslimische Abifeier so anfühlt" und gar nach zwei Stunden dann doch alle gemeinsam feiern. hätte ich jetzt nicht einmal soooo schlecht gefunden.

Hättest Du darüber auch ironisch-rhetorische Fangfragen gestellt?

Der Name wird übrigens Ayse geschrieben.

Nicht nur. Es gibt offensichtlich mehrere Schreibweisen, und der Name wurde mittlerweile wohl auch "eingedeutscht"


Zur Nazifeier, dazu braucht man wohl nicht noch irgendwas anzumerken.
Ich hoffe, dass sich da entsprechend Staatsschutz etc. um die "krähatiefen Köppe" kümmern wird.
Vielleicht ein oder zwei Jahre Nachsitzen, um die Defizite in Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften nachzuholen.
Und im Vergleich dazu sehe ich die "muslimische Abigeschichte" noch als etwas harmloser an.

Nur wird die "muslimische Abigeschichte" gerade von Rechten auf den sozialen Plattformen rauf und runter zerpflückt und ausgeschlachtet, während die Nazi-Abigeschichte keine solchen Wellen schlägt.
 
Zurück
Oben