Daktari
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 18. November 2019
- Beiträge
- 3.317
Du hast die "Schmächtis" erwähnt. Die sind nunmal oft Gegenstand von Mobbing, wegen dem sie oftmals auch mehr oder weniger brutale Rachephantasien entwickeln.Du, wenn Du vom "Schmächti" oder vom "schüchternen Looser" sprichst. Zum "Looser" wird man, wenn man diverse gruppendynamische Machtkämpfe verliert => Mobbing.
Arthur hegte aber offensichtlich Rachephantasien, was daran liegt, dass er gemobbt wurde oder zumindest sich gemobbt fühlte (auch möglich, ohne es real zu werden).
Ja, und sowas geschah nicht nur heutzutage im Kontext mit Computerspielen.
Und es sind eben nicht nur Computerspiele, die ihnen dieses "Machtgefühl" geben können.
Immernoch: Das ist alles nicht neu und auf Computerspiele als Hauptproblem reduzierbar.
-----------------------------------------------------------
Ich rede nicht davon, was getan wurde, sondern was in der Phantasie ausgemalt wurde. Und ich bin mir sicher, dass auch zu Deiner Schulzeit mindestens einige Deine Mitschüler drastischere Phantasien hatten, als nur andere in eine Hecke zu schubsen.
Die allermeisten Menschen - auch Jugendliche - können aber durchaus gut zwischen Phantasie und realer Handlung unterscheiden. Diejenigen, die es nicht können, sollten auch keine Waffe in die Hand bekommen - weder heutzutage noch damals, bevor es Computerspiele gab.
Weisst du ich hatte deinen Kommentar fett markiert und damit zum Ausdruck bringen wollen ,das es früher harte Gewaltphantasien warscheinlich gegeben hat.
Die haben sich aber in einem Schubser entladen.