Eben. Genau das hab ich mich auch gefragt, als vorhin auf einmal während des Talks über terroristische Anschläge völlig unpassender Weise von Beziehungstaten angefangen wurde, die m.M.n. ein (auch wichtiges) Thema für sich sind.
Meine Gedanken über die AfD habe ich die letzten Jahre öfters kundgetan.
Brauchst dich an mir in dieser Hinsicht nicht abarbeiten, ich wähle sie nicht.
Echter Terrorismus aber ist schon ne andere Nummer als eine Partei in einem
demokratischen Land, die soo viele Stimmen nu auch wieder nicht kriegt.
Und von den Stimmen, die sie kriegt, wird wohl ein hoher Prozentsatz wegen
dem Terrorismus sein. Wer also gegen die AfD ist, sollte bzw muß ja geradezu
(und eigentlich sowieso) auch gegen den Terrorismus sein. Ist nur logisch.
Und wer für Frauenrechte, LGBTQ-Rechte etc ist, der ebenfalls ganz sicher.
Wer also GEGEN die AfD und GEGEN die Unterdrückung von Frauen und von
LGBTQ ist, der KANN gar nicht anders als zu gucken, welche vertretbare Partei
das Thema islamistischer Terrorismus NICHT ausklammert, als gäbe es ihn nicht.
Einziger Ausweg wäre für ihn sonst, so zu tun, als gäbe es den Terror NICHT -
und genau das läßt sich beobachten. Dummerweise existiert er aber (und nix VT).