Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

z.B. weil es die herrschende Judikative auch differenziert.
Und es eben nicht dasselbe ist.

Gewalt gegen Frauen in Deutschland dabei handelt es sich meist um Beziehungstaten. Es sind Emotionen im Spiel, es liegt eine direkte Beziehung von Mensch zu Mensch vor. Es sind private Beziehungen zwischen Einzelnen. Es handelt sich um gewöhnliche Straftaten.

Gewalt und Aggression im Kontext von Terrorismus oder Islamismus, dahinter steht eine politisch-religiöse Motivation, was mit einschließt, dass sie auch entsprechend geplant und organisiert sind, mit entsprechenden Ideologien dahinter. Forderungen und Zielen sollen damit auf einer kollektiven Ebene Gehör verschafft werden. Im aktuellen Fall dem Krieg gegen die Ungläubigen. Es sind keine gewöhnlichen Gewaltakte, sie greifen keine einzelnen Menschen an, sondern sind auf die jeweilige Gesellschaft gerichtet, im aktuellen Fall, eine Gesellschaft von Ungläubigen.

Da nicht zu differenzieren, ist arg oberflächlich.

Und während Menschen durch Terrorakte ihre Angehörigen verloren haben oder diese verletzt wurden und dies hier gerade Thema ist, mal eben wacker auf das Thema Gewalt gegen Frauen umzuschalten, ist daneben.
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Äpfel geht, geht es halt nicht um Birnen.
Wenn man da differenziert spielt man die andere Obstsorte ja nicht herunter.
 
Ist wohl mal wieder Zeit für Kindergarten-Argumente
Nej,,,, das ist einfach meine Art mich von der Diktatur der angepassten fernzuhalten...... Wie war die Aussage von Scholz nach der Sicherheitskonferenz ? er wieße alles zurück und dann diesen Satz hier :
Der Kanzler ergänzte: "Wie es mit unserer Demokratie weitergeht, das entscheiden wir selbst."

:-) Hach ein Schelm wer böses dabei raunst und maunst..... :-)
Das tat er nur um dem Volke wieder zu Signalisieren, dass man in diesem Land was zu melden hätte. Da aber die wirkliche Regierung gar nicht von unseren Parteien abhängt, spielt man den Leute eben etwas vor damit man am Ende auch noch die Spannung bis zum Sonntag erhöht, damit der Bürger die nächsten Wochen schön was zum diskutieren hat.
 
Gewalt herunter zu spielen ist daneben, so wie du das gerade fleißig tust.
Gewalt gegen Frauen ist auch sooo das Thema, wenn es um religiös motivierten Terrorismus geht.

Egal ob Menschen ihre Frau, ihren Ehemann, einen Freund, Bruder, Schwester oder ihr Kind bei den Terrorakten verloren haben oder ob diese eine Behinderung davon getragen haben oder traumatisiert wurden, Hauptsache Gewalt gegen Frauen ist wieder im Mittelpunkt.

Find ich pietätlos. Denn darum geht es im Moment eben nicht, sondern um Anteilnahme mit denen, die durch Terrorakte jemanden verloren haben oder traumatisiert wurden. Und der Frage: Was nun? Wie geht es weiter?

Natürlich ist Gewalt gegen Frauen schlimm. Aber ist das jetzt echt notwendig das jedes Mal dazu zu schreiben? Ist doch lächerlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewalt gegen Frauen ist auch sooo das Thema, wenn es um religiös motivierten Terrorismus geht.

Egal ob Menschen ihre Frau, ihren Ehemann, einen Freund, Bruder, Schwester oder ihr Kind bei den Terrorakten verloren haben oder ob diese eine Behinderung davon getragen haben, Hauptsache Gewalt gegen Frauen ist wieder im Mittelpunkt.

Find ich pietätlos. Denn darum geht es im Moment eben nicht, sondern um Anteilnahme mit denen, die durch Terrorakte jemanden verloren haben. Und der Frage: Was nun? Wie geht es weiter?

Natürlich ist Gewalt gegen Frauen schlimm. Aber ist das jetzt echt notwendig das jedes Mal dazu zu schreiben? Ist doch lächerlich....
Lächerlich ist deine Argumentation. Ich persönlich würde deine Argumentation, Heuchelei nennen, aber dafür bin ich zu gut erzogen, sorry.🤷
 
Ich differenziere zwischen öffentlichen Terrorakten und privaten Beziehungstaten.
Mußt du von mir aus nicht machen. Ja, Birnen und Äpfel sind Obst.
1 kg Obst, bitte.

Die Bezeichnung "private" Beziehungstaten allein ist schon ein Fehler. Das Wort "privat" lenkt die Allgemeinheit so, dass leicht angenommen wird, es würde niemanden etwas angehen - Privatangelegenheiten.

Vorsicht bei der Wortwahl!
 
Werbung:
Das Wort "privat" lenkt die Allgemeinheit so, dass leicht angenommen wird, es würde niemanden etwas angehen - Privatangelegenheiten.
Kann man so sehen.
Ich denke zumindest eine Dialektik von privat/öffentlich.
Die werde ich aber in Politik nicht vorführen.
Es wird allegmein zwischen Privat Eigentum und öffentlichem Eigentum differenziert. Diese Differenzierung hat sicherlich politisches Auswirkungen.
 
Zurück
Oben