Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Abschiebe-Fans und Migrationsgegner jubeln: Es wird abgeschoben


Wer aber glaubt, dass es durch solche Abschiebungen in Drurschland nur einen Hauch sicherer oder sondtwie besser wird, sollte da meiner Meinung nach nochmal sehr intensiv und genauer nachdenken.
Blinde Quotenerfüllung.

Derweil laufen zig rechte naziLappen noch frei herum, weil deren seit längerem aktive Haftbefehle nicht ausgeführt wurden.
so what
 
Werbung:
Zum Nachvollziehen - magst du diesen Satz hier einstellen?

Da gibt es einige, bspw.:

Nach fast 30 Jahren in der Psychotherapie saß ich eines Tages vor dem siebten Therapieantrag einer Patientin, die im Laufe ihrer Behandlungen immer mehr Diagnosen bekommen hatte, ohne dass sich ihr Zustand wesentlich gebessert hätte. Da dachte ich: Was ist hier eigentlich los? Trotz aller Fortschritte und der vermehrten Anzahl an Psychotherapien scheint sich die Problemlage vieler Patienten nicht wirklich zu verbessern.

Bei mir war das so, dass ich vor 7 Jahren nach einer Krebsdiagnose und Operation im Spital von einer Psychologin "abgeholt" wurde. Ich betone, dass ich das wirklich gut fand. Es hatte zur Folge, dass ich wieder einen Therapieplatz suchte und sofort einen fand. Natürlich wurde dann vieles wieder aufgerollt und therapiert wurde dann vor allem Depression. Die Therapeutin nahm auch unausgesprochene persönliche Bedürfnisse auf und machte beispielsweise Atemübungen mit mir.
Nur etwas hat sie immer wieder dementiert, nämlich, dass mir zu viel Zeit im Internet nicht gut tun würde. Da hat sie mir - wie ich finde - haarsträubend viel Zeit zugestanden. Beim nächsten mal bräuchte ich wahrscheinlich die Diagnose Internetsucht...🤷‍♀️

Dazu:
Es fällt auf, dass es eine Menge Patienten gibt, die ihre dritte oder vierte Therapie machen, jedes Mal eine Diagnose hinzukommt, sie sich aber nicht bessern, aber der nächste Therapeut dennoch wieder mit dem gleichen Therapieplan anfängt.
 
Ich verstehe nicht - was hat das mit "Verdecken" zu tun?
Was genau soll das von dir genannte Verdecken sein?
Noch eine andere Diagnose?
Blosse Geschäftemacherei aka Unmündighalten der zahlenden/vom Staat bezahlten Klientel?

Das hab ich überhaupt nicht herausgelesen. Schon der zweite Teil deines Satzes ist für mich keine logische Folgerung des ersten.
Es geht dem Autor eher darum, dass er meint, Diagnosen würden etwas verdecken.
 
Ich verstehe nicht - was hat das mit "Verdecken" zu tun?
Was genau soll das von dir genannte Verdecken sein?I

Nein, er meint:
Ich wollte zeigen, dass sich Diagnosen oft als Sackgassen entpuppen können. Die wirklichen Probleme liegen häufig jenseits dieser Label.

Noch eine andere Diagnose?
Blosse Geschäftemacherei aka Unmündighalten der zahlenden/vom Staat bezahlten Klientel?

Ist das dein Fazit? Oder meinst du, dass es seines ist? Oder meines? Ich hab keine Ahnung, ob er ev. politisch mehr rechts steht...
Wenn ich den Artikel im Zusammenhang lese, komme ich jedenfalls nicht so leicht zu dem Schluss. Oder vielleicht sehe ich es nicht, weil mir Informationen fehlen...oder einfach deshalb, weil ich selber entsprechend viel Therapieerfahrung habe. Mein Platz ist jedenfalls wieder frei für jemand anderen. Statt dessen gönne ich mir Massagen.
 
Abschiebe-Fans und Migrationsgegner jubeln: Es wird abgeschoben


Wer aber glaubt, dass es durch solche Abschiebungen in Drurschland nur einen Hauch sicherer oder sondtwie besser wird, sollte da meiner Meinung nach nochmal sehr intensiv und genauer nachdenken.
Furchtbar 😢
 
Nein, er meint:
Ich wollte zeigen, dass sich Diagnosen oft als Sackgassen entpuppen können. Die wirklichen Probleme liegen häufig jenseits dieser Label.
Ja, aber was bedeutet das? Er sagt nicht, wo sE die wirklichen Probleme liegen.
Ist das dein Fazit? Oder meinst du, dass es seines ist? Oder meines? Ich hab keine Ahnung, ob er ev. politisch mehr rechts steht...
Das wäre wichtig. Kommt vielleicht in seinem Buch raus.
 
Was? Und welche anderen Ansätze gäbe es? Ich hab nichts dazu im Artikel gefunden.
Nicht nach psychischen Erkrankungen in social Media suchen. Ich glaube manchmal , da ist das Hauptproblem. Weil nicht wenige mit einer Diagnose meinen, sie könnten jetzt umfangreich aufklären.

Dann kommt noch dazu, das es zig Videos gibt, wo es dann heißt, wenn du diese 5 Anzeichen hast, dann....

Beliebte Diagnosen sind beispielsweise Borderline, Depressionen und natürlich diverse andere Störungen.... Gerne wird auch "Ärztehopping" betrieben.
 
Nicht nach psychischen Erkrankungen in social Media suchen. Ich glaube manchmal , da ist das Hauptproblem. Weil nicht wenige mit einer Diagnose meinen, sie könnten jetzt umfangreich aufklären.

Insbesondere sind solche (Selbst-)Diagnosen auch oft nur selbst erstellt.

Da gibt es dann auch diverse Mode-Erscheinungen - so jedenfalls mein Eindruck. Eine Mide-Selvstdiagnose ist auch Autismus. Und die Leute, die sich selbst dann als Auzosten sehen, glauben auch gleich, damit als Experten und Fiagnostiker des selben auftreten zu können.

Eine Modediagnose bzgl. anderen ist dann ADHS. Da heißt es dann beispielsweise: "Dein Kind hat gerade nicht richtig zugehört. Es hat bestimmt ADHS, und Du bist Schuld, weil Du dem Kind auch Süßigkeiten erlaubst!!!"
(Und das habe ich von einer Nicht-Fachperson tatsächlich schon gehört)
 
Werbung:
Eine Modediagnose bzgl. anderen ist dann ADHS. Da heißt es dann beispielsweise: "Dein Kind hat gerade nicht richtig zugehört. Es hat bestimmt ADHS, und Du bist Schuld, weil Du dem Kind auch Süßigkeiten erlaubst!!!"
(Und das habe ich von einer Nicht-Fachperson tatsächlich schon gehört)
Das habe ich auch schon von einer Nicht-Fachperson gehört. Bzw.: So in der Art gelesen. Nur umgekehrt. Ein Kind mit diagnostizierter ADHS-Diagnose müsse eben "mal anders wahrgenommen werden" statt "ihm aus Bequemlichkeit Medikamente zu geben".
 
Zurück
Oben