Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Was? Und welche anderen Ansätze gäbe es? Ich hab nichts dazu im Artikel gefunden.

Ich habe versucht, es an meinem Beispiel zu verdeutlichen. Über alle anderen Diagnosen und Therapieverläufe weiss ich ja nicht Bescheid. So kann ich nur sagen, dass mir damals, um allen Anfängen zu wehren, vielleicht ein familientherapeutischer Ansatz mehr geholfen hätte.
Sein Standpunkt ist vermutlich systemisch zu verstehen. Er meint ja vermutlich nicht, dass er (bzw. die
Therapeuten) die Lösung hat (bzw. haben sollten).

Aber es kommt schon etwas zum Ausdruck, nämlich in dem Teil, wo er sich als Geschichten-Erzähler darstellt, und zwar, dass es um eine gemeinsame Entschlüsselung von Mustern geht.

Die Geschichten illustrieren, wie vertrackt Therapie sein kann, und dass der Kern eines Problems oft nicht in der Diagnose steckt, sondern in einem individuellen Muster, das man im gemeinsamen Prozess entschlüsseln muss.


Das kann eine Diagnose an und für sich noch nicht. Allein das, aber auch, dass sie zu einer Stigmatisierung beitragen kann (und umgekehrt eben auch - was social media anbelangt - zu einer Art künstlichen Identität) spräche im therapeutischen Kontext dafür, die Diagnose vielleicht nicht über alles andere zu stellen.
 
Werbung:

Wut über Wolf: Autofahrer hetzt Wolf durch Dorf​

Vorbei an Schafen und durch Höfe

Ein Autofahrer handelte jetzt eigenmächtig und recht rücksichtslos. Im nördlich von Arnheim gelegenen niederländischen Oene sah er einen Wolf durch das Dörfchen laufen – und gab Gas.

 

Wut über Wolf: Autofahrer hetzt Wolf durch Dorf​

Vorbei an Schafen und durch Höfe

Ein Autofahrer handelte jetzt eigenmächtig und recht rücksichtslos. Im nördlich von Arnheim gelegenen niederländischen Oene sah er einen Wolf durch das Dörfchen laufen – und gab Gas.


Natürlich ist die Methode fragwürdig. Normal ist aber auch nicht, wenn ein Wolf durchs Dorf spaziert.
 
 
Abschiebe-Fans und Migrationsgegner jubeln: Es wird abgeschoben


Wer aber glaubt, dass es durch solche Abschiebungen in Drurschland nur einen Hauch sicherer oder sondtwie besser wird, sollte da meiner Meinung nach nochmal sehr intensiv und genauer nachdenken.

Mich würde eines interessieren, hier in Wien haben vor ein paar Jahren drei jugendliche Afghanen eine junge Frau auf einer öffentlichen Toilette vergewaltigt. Man hat sie geschnappt und verurteilt.
Wärst Du dafür, daß sie nach der Haftstrafe nach Afghanistan abgeschoben werden oder nicht?

Ich sag es gleich, ich bin dafür. Drei Vergewaltiger weg macht Wien um genau drei Vergewaltiger weniger sicherer.
 
Werbung:
Mich würde eines interessieren, hier in Wien haben vor ein paar Jahren drei jugendliche Afghanen eine junge Frau auf einer öffentlichen Toilette vergewaltigt. Man hat sie geschnappt und verurteilt.
Wärst Du dafür, daß sie nach der Haftstrafe nach Afghanistan abgeschoben werden oder nicht?

Ja, ich wäre dafür. Ein derart schweres Vergehen ist ein guter Grund dafür, dass ein Anliegen für eine Abschiebung vorliegt.
 
Zurück
Oben