Es ist leider nicht nur unglücklich formuliert - es zeigt eine Haltung. Und die ist nicht wohlwollend gegenüber einer Generation, die durchaus viel geleistet hat. Die meisten haben direkt nach der Schule eine Lehre angefangen oder studiert und hatten nicht die Möglichkeit, vorher noch in der Welt herumzureisen, wie es heute viele jungen Leute können. Ich sage nicht, dass diese Reisen schlecht sind, gerade in einer globalisierten Welt. Ich lege nur unterschiedliche Lebensläufe auf den Tisch.
Auch den Begrif der Work-Life-Balance und das Streben danach, ist eine Erscheinung der heutigen Generation.
Nicht zu vergessen, haben die männlichen Boomer ihr Pflichtjahr bereits absolviert. Nämlich in Form des Wehrdienstes, bzw. alternativ sozialen Dienstes.
Und jetzt soll es nach der Rente weitergehen? Nein, Danke.
Ich verstehe schon dein Anliegen, dass Rentner nicht aufs Abstellgleis geschoben werden sollen.
Aber ist das nicht eine wahnsinnige Heuchelei, wenn man einerseits jenseits der 55 keinen Job mehr bekommt, wenn es aber keine Bezahlung dafür gibt, ist die Expertise wieder gefragt? Um leere Staatskassen geht es, weiter nichts.
Man kann ja ein freiwilliges soziales Jahr anbieten. Und dann kann jeder, der das möchte, sich einbringen. Wenn er merkt, daß tut ihm gut, kann er das ja nach Belieben verlängern.
Aber auf keinen Fall verpflichtend.
Ich wünsche wirklich allen einen schönen, ruhigen und bequemen Ruhestand. Aber ich fürchte, das spielts nicht mehr lang.
An sich denke ich auch dass der Mensch eine Aufgabe braucht. Andererseits ist es gerade auch das Privileg des Älterwerdens, dass man sich selbst diese Aufgabe gibt und keinen, oder zumindest weniger Zwängen mehr unterliegt. Viele können einfach nicht mehr, und brauchen Ruhe, und Zeit für sich. Man darf dann selber entscheiden, wie man seine Tage gestaltet. Und das ist auch gut so.
Für Depressionen jenseits der Rente können viele Gründe in Frage kommen, nicht nur das Rentnerdasein.
Es ist immer schön dankbar zu sein für das, was man hat. Aber nicht jeder in der Generation hat zwangsläufig das große Los gezogen.