Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Werbung:
Es gibt auch auch einen Text der dazu auffordert geliebte Kinder zu züchtigen...

... dabei ginge es doch auch anders und zwar viel lässiger und freier:

"ja, Torben, wenn du magst, dann fass auf die Herdplatte. ist schön warm."
"klar darfst du auf der Straße spielen, Sophie Charlotte, da ist immer was los."
 
Was bedeutet jemanden züchtigen?

[1] gehoben, veraltend: jemanden (meist ein Kind) durch Schläge körperlich bestrafen. Synonyme: [1] prügeln, schlagen, vergelten, verprügeln, versohlen. [1] Prügel austeilen, Schläge austeilen.

 
darum geht es bei dem "züchtigen".
wenn dir das nicht bekannt ist: :dontknow:

Hier haben einige zwar viel Meinung zur Bibel, aber kaum Ahnung davon. Hauptsache Bibel und Christentum ist böse... :X3:
 
Hier haben einige zwar viel Meinung zur Bibel, aber kaum Ahnung davon. Hauptsache Bibel und Christentum ist böse... :X3:
Nehmen wir doch einfach seriöse Quellen, damit du nichts mehr schön reden musst.

 
Wer also GEGEN die AfD und GEGEN die Unterdrückung von Frauen und von
LGBTQ ist, der KANN gar nicht anders als zu gucken, welche vertretbare Partei
das Thema islamistischer Terrorismus NICHT ausklammert, als gäbe es ihn nicht.

Einziger Ausweg wäre für ihn sonst, so zu tun, als gäbe es den Terror NICHT -
und genau das läßt sich beobachten. Dummerweise existiert er aber (und nix VT).
Es geht doch gar nicht darum, etwas zu leugnen oder die schreckliche Gewalt "schönzureden".
Vorurteile gegenüber Geflüchteten aber halten sich hartnäckig, vergiften das politische Klima und verhindern eine sachliche Diskussion über die Ursachen von Flucht und Vertreibung.
 
Werbung:
Was bedeutet jemanden züchtigen?
[1] gehoben, veraltend: jemanden (meist ein Kind) durch Schläge körperlich bestrafen. Synonyme: [1] prügeln, schlagen, vergelten, verprügeln, versohlen. [1] Prügel austeilen, Schläge austeilen.

Heute stünde in dem Bibeltext statt "züchtigen" wohl "erziehen" oder "be-/lehren",
aber selbst diese Worte sind ja auch schon ibäh und als fürchterlich abzulehnen.
 
Zurück
Oben