Kritische Fragen
Danke
@fckw
Also, hinterfragen wir uns mal.
1.Frage, Sternzeichen?
Klar, die 12 Sternzeichen sind nach den sichtbaren Symbolen im Bereich der Ekliptik (Sonnenbahn) am nächtlichen Firmament benannt, das wussten schon die Babylonier. Sie wussten auch, dass diese Symbole sehr unterschiedliche Grössen haben, was ihren Einfluss sehr relativiert, aber in der tropischen westlichen Astrologie bei der Zuordnung kaum eine Rolle spielt. Denn die Sternbilder sind hier als 12 gleich grosse 30°Sternzeichen idealisiert. Kritische Frage, ist das zulässig?
Ja, es ist zulässig, weil es ja garnicht um diese Symbolbilder geht, sondern um
jahreszeitlich bedingte Einflüsse von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Symbolbilder sind nur Orientierungshilfen. Kritische Frage, infolge der Wanderung des Frühlingspunktes (Wanderung alle 72 Jahre um 1° rückwärts an der Ekliptik) verändern sich die vier Jahreszeiten, wird das berücksichtigt?
Nur unzureichend. Ptolemäus hat zwar um Christi Geburt eine Angleichung des Frühlingspunktes vorgenommen. Aber inzwischen sind schon wieder 2024 Jahre vergangen, ohne dass eine Angleichung vorgenommen wurde. M.E. sollte alle 72 Jahre eine solche Angleichung des Frühlingspunktes vorgenommen werden. Kritische Frage, warum wird das nicht gemacht?
Bisher keine Antwiort.
Fazit, Der Frühlingspunkt, der um Chr.Geb. in 0°Widder lag, ist inzwischen um (2024/72) 28° weiter gewandert und liegt jetzt in 2° Fische. Gedeutet wird aber immer noch so, als ob dies 0° Widder wäre. Kritische Frage, Wie kann das berücksichtigt werden?
LG ELi