Astralreisen

@Gretchen

Zur besseren Einarbeitung in das Thema, ist es angebracht mehrere Bücher von verschiedenen Autoren zu lesen.

Hier ein paar Buchtipps:

Robert A. Monroe
Über die Schwelle des Irdischen hinaus

Robert Peterson
Praxis der außerkörperlichen Erfahrung

William Buhlman
Out of Body
Astralreisen – Das letzte Abenteuer der Menschheit

Paul Tholey
Schöpferisch Träumen

Werner Zurfluh
Quellen der Nacht

Viele Infos findest Du auch hier:
http://www.oobe.ch/Index.htm


Viel Licht Shambal
 
Werbung:
@Gretchen

Falls du Fortschritte machen solltest, würde ich mich freuen, wenn Du über Deine neuen Erfahrungen mal berichten würdest.

Gruß
Herodot
 
Mein Gott, habe grade das Thema gelesen und mich darüber geärgert, wer meinen Usernamen benutzt. Das war ich!!! :jump4:

Gibt es eigentlich keine weiteren Erfahrungsberichte?

Ich habe mittlerweile etliche weitere "Erfahrungen" gemacht, alle aber vollkommen ungewollt, sprich spontan. Immer,wenn man am wenigsten damit rechnet ;-)Finde das Thema weiterhin wahnsinnig spannend. Wie stehts mit euch? Traut sich keiner mehr?

Habe das Gefühl, mit jeder weiteren Erfahrung werden die Erlebnisse detaillierter, genauer, auch wenn sie wochenlang/monatelang auf sich warten lassen.

PS:Mittlerweile hatte ich auch ein paar Klarträume, und weiss, dass es einen gravierenden Unterschied zwischen Klartraum und OOBE gibt. Aber: Wo ist der Unterschied zwischesn Astralreisen und OOBE? Hat jemand Lust, über den Unterschied/die Merkmale zu diskutieren, wenn es denn einen gibt?

LG, die Mondfee
 
mondfee schrieb:
Mittlerweile hatte ich auch ein paar Klarträume, und weiss, dass es einen gravierenden Unterschied zwischen Klartraum und OOBE gibt.
LG, die Mondfee
Ja der Unterschied ist, daß man während einer wirklichen OOBE nicht träumt.

Es gibt ja hier im Forum tatsächlich einige, die eine OOBE mit einem Traum gleichstellen wollen :rolleyes: , daß kann man aber nur dann wenn man nie eine wirkliche OOBE gemacht hat. :sleep2:
 
Hallo Shambal,

Shambal schrieb:
Ja der Unterschied ist, daß man während einer wirklichen OOBE nicht träumt.

Oh doch.

Shambal schrieb:
Es gibt ja hier im Forum tatsächlich einige, die eine OOBE mit einem Traum gleichstellen wollen :rolleyes: , daß kann man aber nur dann wenn man nie eine wirkliche OOBE gemacht hat. :sleep2:

Das sind ja gleich zwei Vorurteile auf einmal. Wie groß soll die Anzahl wissenschaftlicher Arbeiten sein, die ich Dir zu dem Thema bringen soll? Hast Du Dich schon mit gestalttheoretischer Psychologie auseinandergesetzt? Tholey gelesen? LaBerge? Blackmoore?

Willst Du persönliche Berichte von mir lesen, wie ich die Traumwelt mit der Astralwelt abgeglichen habe?

Du liegst falsch, Shambal.

Gruß,
lazpel
 
Hallo Vidal,

Vidal schrieb:
nein du liegst falsch lazpel. deine erzählungen beweisen gar nichts.

.. und das sind Deine Argumente? Meine Erzählungen beweisen genug. Du läßt Dich ja nicht mal auf sie ein, oder fragst, welche Eindrücke das gewesen sein können. Du blockst ab, bevor Du überhaupt einen Eindruck hast.

Du lebst ein Dogma, mehr nicht.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
Hallo RaZIel999,

Astralreisen oder OOBEs sind meiner Erfahrung nach Träume - sie sind nur weitaus intensiver. Welche Charakteristiken konnte ich abgleichen?

- Meine Traumwelt ist nicht statisch, sie verändert sich
- Meine OOBE-Welt ist nicht statisch, sie verändert sich

- Ich treffe in Träume auf Persönlichkeitsteile
- Ich treffe in OOBEs auf Persönlichkeitsteile

- Ich kann die Traumwelt ändern
- Ich kann die OOBE-Welt ändern

- Ich treffe in der Traumwelt auf Szenerien, die den inneren Zustand darstellen
- Ich treffe in OOBEs auf Szenieren, die genau das wiedergeben, was den inneren Zustand darstellt

- Träume zeigen typisch psychische Personifizierungen (z. B. Wächter, Topdogs, Underdogs etc.)
- OOBEs zeigen diese typischen Personifizierungen ebenfalls

Ich habe in OOBEs Traumfiguren wiedergetroffen und umgekehrt. OOBEs haben Träume fortgesetzt, nur halt sehr viel eindrucksvoller als die bekannten Träume.

Hast Du andere Erfahrungen gemacht, RaZIel999?

Gruß,
lazpel
 
Zurück
Oben