Archetypen der Seele

Hallo Caelestia :)


Prinzipiell finde ich die Argumente der Erschöpfung sehr einleuchtend. Ich hab mir den Abschnitt nochmal durchgelesen. Macht Sinn, so etwas nicht allzu oft offenzuhalten ( die Zentren, mein ich )

Über die Zuordnung der Chakren haben wir uns ja schon einmal unterhalten.
Da ich bei meiner Praxistätigkeit viel damit zu tun hab, geh ich jetzt mal darauf ein.
Wenn ich Dich richtig versteh, macht Chelsea Quinn Yarbro eine Zuordnung zu den Chakren? Bzw. Michael im Original?

Das 3. Auge und das Scheitelchakra sind nicht identisch. Außerdem sind Chakren die übergeordneten Steuerorgane für den Kontrollmechanismus der Akupunktur. Sie steuern die Energie in den Meridianen, indem sie feinstoffliche Schwingungen zuführen ( über den Chakrastiel ) und Überflüssiges über den Chakraaustrittspunkt abführen. Während die Energie sich im Körper in den Bahnen der Meridiane aufhält, wird sie übergeordnet gelenkt über die Chakren. Somit sind bei Behandlung von Chakren auch immer zwei innere Organe beeinflußbar. Ebenso wird eine Drüse jeweils davon kontrolliert.

Ein Beispiel:
Das erwähnte 5. Chakra hat seinen Stil auf Höhe der Schilddrüse, welche es auch kontroliert, seinen Austrittspunkt hat es zwischen 5. und 6. Halswirbel.
Das 5. Chakra kontrolliert den Lunge und Kreislauf/Sexus - Meridian und kann beeinflußt werden.
Ich praktiziere Akupunktur per oraler Einnahme, deshalb mußte ich das so genau lernen. Und da es funktioniert und akute Zustände auch behoben werden können, weiß ich auch, daß Phantasiezuordnungen nicht funktionieren.

Eine Überfunktion der Lunge , welches dann mit innerer Einnahme mit einer Kombination aus sieben Blüten der Bachschen Reihe ( water violet/ Chicory - Schiene)behoben wird, äußert sich meistens mit Überengagement auf der psychischen Ebene , dem klinischen Bild der Schildrüsenüberfunktion nicht unähnlich ;).
Eine Unterfunktion des KS - Meridians, ebenfalls über orale Einnahme wie oben zu beeinflussen ( akut wohl gemerkt ) , entspricht demnach ebenso den depressiven klinischen Symptomen der Unterfunktion der Schilddrüse.

Beim sechste Chakra, das seinen Stil einen Daumenbreit über den Augenbrauen hat ( entspricht nicht dem 3. Auge ) und seinen Austrittspunkt in der Grube am unteren Schädelrand, auf Höhe der Medulla Oblongata hat, wird Leber und Dickdarm gesteuert, eine Überaktivität der Leberfunktion hat als psychischen Faktor Ungeduld, als körperlichen Faktor die Darmentzündungen jeglicher Genese.
Eine Überaktivität des Dickdarmes hat als Leitsymptome den "Leaky gut", den porösen Darm, die Menschen sind im besten Falle "Spacy" , im schlimmsten Falle darmkrank im Sinne von Morbus Crohn oder Allergien. Drüse ist hier die Hypophyse.Impatiens/ Clematis - Schiene.

Das siebte hat seinen Stil über die Verlängerung der Ohrspitzen am Oberkopf, seinen Austrittspunkt 2 cm dahinter Richtung Hinterhaupt.
Impatiens/ Clematis - Schiene

Gesteuert wird hier ebenfalls Lungenfunktion, also psychisch wieder Überengagement, und Dünndarm im Sinne von übertriebene Harmoniebedürfnis und Konfliktvermeidung/ Verdrängung. Drüse ist die Epiphyse, die Zirbeldrüse.
Chicory/ Agrimony - Schiene.

Ich nehms da sehr genau, weil eine falsche Zuordnung nicht funktioniert.Mein Ausbilder war da ein Pionier in der Chakra und Steuerfunktionsforschung.

Deshalb hab ich damals gesagt, würde ich das nicht mischen wollen, weil das nicht stimmt, was ich so im Thread gelesen hab.

Der Rest , daß es das Zentrum nicht gibt, muß ich noch wirken lassen.

Grüße an Dich,
LG, arti
ooops, sehe gerade, hab mich vertippt, sorry, das ( fettgedruckt) gehört da nicht hin....
 
Werbung:
Hallo Artisan,

die Erwähnung des Stirn- und Scheitelchakras in einem Atemzug erfolgte nicht aus mangelnder Differenzierung sondern in dem Zusammenhang, dass Beide nicht als Zentrum für das Chakrenreaktionsmuster "zur Verfügung stehen / geeignet sind".

Falls das uneindeutig war hier noch mal eine explizite Zuordnung:

Zentrum 6 höher-emotional = ekstatisch - entspricht dem 7. Chakra Scheitelchakra
Zentrum 5 höher-intellektuell = spirituell - entspricht dem 6. Chakra Stirnchakra (3. Auge)

ergänzend, da ebenfalls im letzten Beitrag erwähnt: Zentrum 7 motorisch - entspricht dem 3. Chakra Solarplexus, ist als einzigste Yang-Energie (entsprechend der Seelenkunde) als Zentrum des Chakrenreaktionsmusters möglich.

Für viel Menschen irritierend ist, dass die Reihenfolge der Nummern von Zentren (lt. Seelenkunde) und Chakren nicht übereinstimmen.

Liebe Grüße
Caelestia
 
Also, nu bin ich doch verwirrt, von 6 als Zentrum war doch nicht die Rede, sondern 5, mit Orientierung 1, da habe ich wohl doch was falsch aufgeschrieben:confused:
 
Nein, Du hast nichts falsch aufgeschrieben.
Was dein seelisches Muster angeht ging es nur um 5,
aber allgemein -die ganze Seelenkunde sozusagen betreffend und auch als Beitrag zu einer Diskussion zu dieser Seelekunde hier- können Zentrum 5 und 6 kein Bestandteil des Chakrenreaktionsmusters sein, alle anderen Zentren können dies.
Caelestia
 
Ah ja, Caelestia, kann mich erinnern, daß Du so was ähnliches mal geschrieben hast. Daß die Zuordnungen etwas anders sind. So ist es jetzt jedenfalls klarer, wie Du das gemeint hast. Mich würde jetzt aber trotzdem mal die Quelle interessieren. Rein für mich selbst, quasi als Studienobjekt.

Ist das aus "Michael-Mensch sein?"

LG, arti

P.S. auf Reste mag ich später eingehen.
 
Hallo Artisan,

die Zuordnung der Zentren zu den Chakren ist in der MICHAEL-Lehre und bei der Quelle identisch.

Zentrum 1 emotional entspricht 4. Chakra Herz
Zentrum 2 intellektuell entspricht 5. Chakra Kehle
Zentrum 3 sexuell entspricht 2. Chakra Hara
Zentrum 4 instinktiv entspricht 1. Chakra Basis
Zentrum 5 spirituell (= höher-intellekuell) entspricht 6. Chakra Stirn (3. Auge)
Zentrum 6 ekstatisch (= höher-emotional) entspricht 7. Chakra Scheitel
Zentrum 7 motorisch entspricht 3. Chakra Solarplexus

Im Archetypen-Buch ist die entsprechende Gegenüberstellung auf Seite 324.

In der Messages from Michael-Buchreihe ist es wie gesagt eine Niederschrift der ursprünglichen medialen Sitzungen, so dass es etwas anstregend ist die entsprechend Stelle in einem der 4 Bücher zu suchen und zu finden, deshalb ersatzweise hier der Rückgriff auf das MICHAEL-Handbook von Jose Stevens (was eine Fortentwicklung des Michael-Materials im Stile des Archetypen-Buches ist, zeitlich allerdings vor diesem veröffentlicht) - dort ist die Gegenüberstellung von Zentren und Chakren auf Seite 214.

Liebe Grüße
Caelestia
 
Hallo Wila;

gerne*
deine Offenheit wird dazu beitragen das Halbe vom Ganzen zu unterscheiden um zu erkennen das Wesentliche*

@Artisan
Wir befinden uns in einem Forum unter "Allgemeine Diskussionen" und der Thementhread heißt "Archetypen der Seele" .
Ein Forum dient dazu das JEDER USER sein Wissen oder fremdes Wissen hier posten darf. Nichts ergibt einen Hinweis darauf das hier im Thread nur User posten dürfen die dieselbe Überzeugung haben.
Gerne darfst du an meinen Zeilen direkt hier oder in einem anderen Thread Kritik üben.

Subjektive Interpretationen die in Beleidigung enden, betreffend meiner oder fremder Person/en bitte ich zu unterlassen(siehe Forumsregeln). Gerne darfst mit mir per PN klären*was dir persönlich an meinen Zeilen aufstößt!

l-g- Seyla***
 
Hallo Artisan,

die Zuordnung der Zentren zu den Chakren ist in der MICHAEL-Lehre und bei der Quelle identisch.

Zentrum 1 emotional entspricht 4. Chakra Herz
Zentrum 2 intellektuell entspricht 5. Chakra Kehle
Zentrum 3 sexuell entspricht 2. Chakra Hara
Zentrum 4 instinktiv entspricht 1. Chakra Basis
Zentrum 5 spirituell (= höher-intellekuell) entspricht 6. Chakra Stirn (3. Auge)
Zentrum 6 ekstatisch (= höher-emotional) entspricht 7. Chakra Scheitel
Zentrum 7 motorisch entspricht 3. Chakra Solarplexus

Im Archetypen-Buch ist die entsprechende Gegenüberstellung auf Seite 324.

In der Messages from Michael-Buchreihe ist es wie gesagt eine Niederschrift der ursprünglichen medialen Sitzungen, so dass es etwas anstregend ist die entsprechend Stelle in einem der 4 Bücher zu suchen und zu finden, deshalb ersatzweise hier der Rückgriff auf das MICHAEL-Handbook von Jose Stevens (was eine Fortentwicklung des Michael-Materials im Stile des Archetypen-Buches ist, zeitlich allerdings vor diesem veröffentlicht) - dort ist die Gegenüberstellung von Zentren und Chakren auf Seite 214.

Liebe Grüße
Caelestia

Ja stimmt, hab ich bis jetzt geflissentlich überlesen.:weihna1
Ich nehm mir das nochmal vor , wenn ich mehr Zeit hab.
Aber einen Gedanken hab ich seit gestern - trotz Lernerei *ggg* -
Was ist , wenn jemand mit sagen wir mal fortgeschrittener Inkarnation, wie bei Wila, tatsächlich die Möglichkeit besitzt, hauptsächlich entgrenzt zu reagieren, ohne psychotisch zu sein oder sich zu destabilisieren?
Nun, es ist ja ein Ziel aller Seelen, sich nur noch von Impulsen leiten zu lassen, die dem Allganzen entspringen, auch mich zieht sowas an, siehe Signatur.
Also, wann auch immer die Originale verfaßt wurden, es bestünde doch theoretisch die Möglichkeit, daß gemäß des Zeitenwandels auch so etwas möglich ist ? Neben der Möglichkeit eines Übertragungsfehlers, selbstverständlich. Keine Angst, ich wars nicht, die Wila angechannelt hat, muß deshalb auch nix verteidigen. Aber man macht sich halt so seine Gedanken :rolleyes:
Und weiterhin kenn ich ja die konkret körperlichen Bezüge zu den Zentren aka Chakren, das macht das Ganze dann nicht so naja...unkonkret. Eher mit Neigung zu Über- und Untertreibung wie bei allen anderen Zentren auch, wenn man das schon in Bezug setzt.

Gruß in die Runde.
arti
 
Werbung:
Was ist , wenn jemand mit sagen wir mal fortgeschrittener Inkarnation, wie bei Wila, tatsächlich die Möglichkeit besitzt, hauptsächlich entgrenzt zu reagieren, ohne psychotisch zu sein oder sich zu destabilisieren?

Na, das würd mir ja echt gefallen;), zumal ich nicht die einzige aus meiner "Familie" bin, die es getroffen hat. Vielleicht erklärt sich ja auch so, dass ich mir oft besonders "zu" vorkomme, aus lauter Selbstschutz:rolleyes:?!
Ich werde auf jeden Fall auch noch an entsprechender Stelle nachhaken, ob da nicht ein paar Zahlen vertauscht wurden:).

lg
Wila
 
Zurück
Oben