A
Artisan
Guest
ooops, sehe gerade, hab mich vertippt, sorry, das ( fettgedruckt) gehört da nicht hin....Hallo Caelestia
Prinzipiell finde ich die Argumente der Erschöpfung sehr einleuchtend. Ich hab mir den Abschnitt nochmal durchgelesen. Macht Sinn, so etwas nicht allzu oft offenzuhalten ( die Zentren, mein ich )
Über die Zuordnung der Chakren haben wir uns ja schon einmal unterhalten.
Da ich bei meiner Praxistätigkeit viel damit zu tun hab, geh ich jetzt mal darauf ein.
Wenn ich Dich richtig versteh, macht Chelsea Quinn Yarbro eine Zuordnung zu den Chakren? Bzw. Michael im Original?
Das 3. Auge und das Scheitelchakra sind nicht identisch. Außerdem sind Chakren die übergeordneten Steuerorgane für den Kontrollmechanismus der Akupunktur. Sie steuern die Energie in den Meridianen, indem sie feinstoffliche Schwingungen zuführen ( über den Chakrastiel ) und Überflüssiges über den Chakraaustrittspunkt abführen. Während die Energie sich im Körper in den Bahnen der Meridiane aufhält, wird sie übergeordnet gelenkt über die Chakren. Somit sind bei Behandlung von Chakren auch immer zwei innere Organe beeinflußbar. Ebenso wird eine Drüse jeweils davon kontrolliert.
Ein Beispiel:
Das erwähnte 5. Chakra hat seinen Stil auf Höhe der Schilddrüse, welche es auch kontroliert, seinen Austrittspunkt hat es zwischen 5. und 6. Halswirbel.
Das 5. Chakra kontrolliert den Lunge und Kreislauf/Sexus - Meridian und kann beeinflußt werden.
Ich praktiziere Akupunktur per oraler Einnahme, deshalb mußte ich das so genau lernen. Und da es funktioniert und akute Zustände auch behoben werden können, weiß ich auch, daß Phantasiezuordnungen nicht funktionieren.
Eine Überfunktion der Lunge , welches dann mit innerer Einnahme mit einer Kombination aus sieben Blüten der Bachschen Reihe ( water violet/ Chicory - Schiene)behoben wird, äußert sich meistens mit Überengagement auf der psychischen Ebene , dem klinischen Bild der Schildrüsenüberfunktion nicht unähnlich.
Eine Unterfunktion des KS - Meridians, ebenfalls über orale Einnahme wie oben zu beeinflussen ( akut wohl gemerkt ) , entspricht demnach ebenso den depressiven klinischen Symptomen der Unterfunktion der Schilddrüse.
Beim sechste Chakra, das seinen Stil einen Daumenbreit über den Augenbrauen hat ( entspricht nicht dem 3. Auge ) und seinen Austrittspunkt in der Grube am unteren Schädelrand, auf Höhe der Medulla Oblongata hat, wird Leber und Dickdarm gesteuert, eine Überaktivität der Leberfunktion hat als psychischen Faktor Ungeduld, als körperlichen Faktor die Darmentzündungen jeglicher Genese.
Eine Überaktivität des Dickdarmes hat als Leitsymptome den "Leaky gut", den porösen Darm, die Menschen sind im besten Falle "Spacy" , im schlimmsten Falle darmkrank im Sinne von Morbus Crohn oder Allergien. Drüse ist hier die Hypophyse.Impatiens/ Clematis - Schiene.
Das siebte hat seinen Stil über die Verlängerung der Ohrspitzen am Oberkopf, seinen Austrittspunkt 2 cm dahinter Richtung Hinterhaupt.
Impatiens/ Clematis - Schiene
Gesteuert wird hier ebenfalls Lungenfunktion, also psychisch wieder Überengagement, und Dünndarm im Sinne von übertriebene Harmoniebedürfnis und Konfliktvermeidung/ Verdrängung. Drüse ist die Epiphyse, die Zirbeldrüse.
Chicory/ Agrimony - Schiene.
Ich nehms da sehr genau, weil eine falsche Zuordnung nicht funktioniert.Mein Ausbilder war da ein Pionier in der Chakra und Steuerfunktionsforschung.
Deshalb hab ich damals gesagt, würde ich das nicht mischen wollen, weil das nicht stimmt, was ich so im Thread gelesen hab.
Der Rest , daß es das Zentrum nicht gibt, muß ich noch wirken lassen.
Grüße an Dich,
LG, arti

