Nun möchte ich wieder zum Kernthema zurück kommen!
Erstmal bedanke ich mich für eure - für mich wertvollen - Beiträgen!
Naja, ich wäre nicht ich, wenn ich nicht ein bißchen an den Wurzeln herum stöbern würde.
Woher kommen diese Schuldgefühle a la -
ich bin schuld, dass es dem anderen schlecht geht?
Wohl aus einer Kindheit mit Eltern,
wo man zu hören bekommt:
Du bist schuld, dass wir uns gestritten haben z.B,
du bist schuld, dass es uns schlecht geht,
du bist schuld, dass uns die Nachbarn schief ansehen usw........
Das Resultat: Liebesentzug ( vermeintlich oder echt)
Das möchte nun kein Kind und kämpft um Anerkennung und Akzeptanz.
Als Erwachsener setzt sich dieses Spiel fort,
ein ständige Kampf - bis zur totalen Aufgabe der eigenen Wünsche.
Klingt für manchen wohl abgedroschen,
vielleicht ist es aber ein Denkanstoß für Betroffene.......
Kurzes Resümee in eigener Sache:
Funkstille - kein Morgengruß, kein Echo zum Abendgruß meinerseits.
Natürlich belasse ich es dabei und unternehme keinerlei Anstalten diesen Umstand zu ändern.
Jetzt er warte ich noch die Schuldzuweisung:
Du bist schuld, dass wir nicht in den Urlaub fahren......
