An Gott glauben

wie soll man denn an gott noch glauben ?
wenn er doch überall ist...eben auch in mir ...vor allem ..und in dir...
dann weiss mans doch...:)
 
Werbung:
gott ist im buche von carlo castaneda die emanationen des Adlers physich sehr schön beschrieben.

ihr müsst um klug zu werden nicht alles lesen nur die passage mit dem adler selbst das genügt

dass ist mehr was bisher überm gott in allen heiligen bücher und anderen wirrwarrs hervor gebracht worden ist.

klaro tut es euch nicht schwer mit Gott leset und werdet klug.begenen werden wohl alle mit ihm auch die sich gottlos ausgeben.)))))))

Nichts ist so wie es Scheint!;) Deshalb muss ich leider Deine Euphorie etwas dämpfen. :tomate: In machen Sachen hat Carlo Castaneda schon recht, aber vieles ist erfunden, na ja Geld stinkt nicht, deshalb war Er nur eine Art anonymer Guru bzw. ein falscher Zauberer. :zauberer1

http://obskuristan.com/2011/02/20/der-falsche-zauberer/

LG
 
Gott ist unsichtbar und unfassbar und zudem unbegreiflich.

Das scheinen viele Menschen nicht zu kapieren.

das klingt eher, nach dem menschlichen stolz, Gott selbst ist
eher ein Funktionalismus, fuer jene die ihn brauchen, ist er da.


Es waere fanatisch zu glauben, dass man ohne Gott nicht gluecklich sein
kann....

traurig waere ein Gott der Stalking betreibt und dem menschlichen Bewusstsein
ein Limit auferlegt, aehnlich dem Kommunismus.

Gott ist genausowenig die unfassbare, unbegreifliche und unsichtbare Synthese
der Gesamtheit der menschlichen Thesen und Antithesen.

Goetter und Goettinnen imaginieren sich die Vielfalt die eine Einheit (den ersten Gott; Phillipusevangelium) ist,
wenn es um das erkennen geht, ist es die Intuition die uns ueber uns selbst hinauswachsen laesst und wir schliesslich zur Inspiritation gelangen

Das Imaginieren ist das pro Gott
Die Intuition ist das Geleit Gottes
Die Inspiration ist die Selbstverwirklichung, wie unten so oben, es ergibt eine horizontale acht.

Friede Inverencial
 
Hallo an alle,

Blaise Pascal, ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph (1623-1662 n.u.Z.) hat eine These aufgestellt, dass es stets eine bessere Wette sei, an Gott zu glauben, weil dann die Gewinnchancen besser wären.

Das Argument der Wette für den Glauben an Gott anstatt des Unglaubens richtete sich an Menschen, die durch theologische Argumente und traditionelle Gottesbeweise nicht zu überzeugen waren. Ein Thema, das heute genauso brisant ist, wie es zu seiner Zeit war.

Angenommen es sei sicher, dass es Gott gibt oder ihn nicht gibt, und dass es keinen Mittelweg gibt. Für welche Seite werden wir uns entscheiden? ... Lassen Sie uns ein Spiel spielen, bei dem es zu einer Entscheidung für „Kopf oder Zahl“ kommt. Mit Vernunft können wir weder das eine noch das andere versichern und mit Vernunft können wir weder das eine noch das andere ausschließen. Verfallen Sie also nicht dem Irrtum anheim, dass hierbei eine richtige Wahl getroffen werden könne, denn Sie wissen nicht, ob Sie falsch liegen oder schlecht gewählt haben ... Sowohl wer sich für „Kopf“ entscheidet, als auch wer sich für „Zahl“ entscheidet, beide liegen falsch. Die Wahrheit kann nicht durch eine Wette entschieden werden, aber es muss gewettet werden. Es gibt keine Freiwilligkeit, Sie müssen sich darauf einlassen. Wenn Sie nicht wetten, dass es Gott gibt, müssen Sie wetten, dass es ihn nicht gibt. Wofür entscheiden Sie sich? Wägen wir den Verlust dafür ab, dass Sie sich dafür entschieden haben, dass es Gott gibt: Wenn Sie gewinnen, gewinnen Sie alles, wenn Sie verlieren, verlieren Sie nichts. Setzen Sie also ohne zu zögern darauf, dass es ihn gibt.

Zitat stammt aus: Blaise Pascal, Gedanken – Über die Religion und einige andere Themen, Jean Armogathe, Philipp Reclam jun. - Stuttgart 1997
[ISBN 978-3-150-01622-0]

Liebe Grüße

Asasel
 
gott ist im buche von carlo castaneda die emanationen des Adlers physich sehr schön beschrieben.

ihr müsst um klug zu werden nicht alles lesen nur die passage mit dem adler selbst das genügt

dass ist mehr was bisher überm gott in allen heiligen bücher und anderen wirrwarrs hervor gebracht worden ist.

klaro tut es euch nicht schwer mit Gott leset und werdet klug.begenen werden wohl alle mit ihm auch die sich gottlos ausgeben.)))))))

Don Juan sagte über Gott, das er sich noch auf dem "Tischtuch" befindet, also ist Gott auch nur ein göttlicher Auswurf, und gehört nicht zum Nagual.
Demnach ist das Nagual wesentlich größer als Gott ...
 
wenn alles auf phänomene(wahrnehmung) beruht
wie die hirnwissenschaften es uns erzählt
dann wird gott durch den glauben ins leben gerufen
wenns hilft ist es doch gut
und derjenige der es nicht braucht ...kommt eben so klar
:)
 
Ich glaube an Gott,
den Schöpfer des Himmels mit seinen Sternen,
der Erde mit seinen Pflanzen, Tieren und Menschen.

Ich glaube an seinen guten Willen und seine gute Absicht,
die er beim Schöpfen dieses Universums hatte.

Ich glaube an die Liebe Gottes,
die sich mir durch das Vorbild des Jesus Christus und seiner Verwandten erschliesst.

Ich glaube auch, daß er will, daß ich ebenfalls meiner guten Absicht folge
und meine Talente einsetze, um ihm und seiner Idee von einer Schöpfung zu dienen.
Und daher diene ich den Menschen.

Ich glaube, daß er auf mich aufpaßt, wenngleich hier auch mein persönlicher "Vater im Himmel" als Engel auf mich herabblickt. Denn Gottes Reich ist nicht nur das Reich der Lebenden, sondern auch das Reich der Toten. Sein Reich ist allumfassend - mit allem, was jemals im All war, gewesen ist, ist oder sein wird. Vieles, von dem was sein könnte, enthält sein Reich jedoch nicht.

Ich glaube daher, daß er unterscheidet, bewertet, richtet die Lebenden und die Toten. "Richten" verstehe ich dabei erziehend und nicht fatal, als einen positiven Eingriff in das, was gerichtet werden muß. Darin, daß er das tut, zeigt sich mir seine allumfassende Verantwortung. Diese Verantwortung teilt er mit dem Menschen bezüglich der Schöpfung, in welcher der Mensch lebt. Und im Kleinen ist der Mensch daher Gott ebenbürtig: in seiner Art zu schaffen, zu schöpfen, kreativ zu sein und in seiner Art, Verantwortung für Menschen, Tiere, Pflanzen und den Planeten zu übernehmen.

lg

(ein schöner Thread!)
 
ich unterscheide nicht mehr zwischen gott und seiner liebe
wenn ich ehrlich bin #die liebe ist mir näher mittlerweile...:)
 
Werbung:
Wenn Gott = Harmonie ist , wie erklärt Ihr euch dann das ganze Böse?

Ist Gott vielleicht doch nicht so harmonisch und liebevoll wie wir geglaubt haben oder hat sich der Mensch in seinem Größenwahn einfach von Gott entfernt?

Hätte Gott es nicht vorhersehen können?

Was gibt euch den Glauben an Gott? Die Kirche? Wunder?
 
Zurück
Oben