An alle die es geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören

Werbung:
Das sind pauschale Aussagen, die von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein können.
Aus der Apothekenumschau

Ab wann gilt man als Nichtraucher
- Nach 20 Minuten: Deine Körpertemperatur und Herzschlag normalisiert sich.
- Nach 8 Stunden: Der Sauerstoff im Blut erhöht sich wieder. Der Kohlenmonoxidspiegel sink auf einen normalen Wert.
- Nach 24 Stunden: Das Herzinfarktrisiko sinkt.
- Nach 48 Stunden: Dein Geschmacks und Geruchssinn verfeinert sich wieder. Du schmeckst und riechst wieder mehr und intensiver.
- Nach 2 Wochen: Deine Lungenfunktion verbessert sich wieder um bis zu 30 % . Der Blutkreislauf normalisiert sich.
- Nach 1-9 Monaten: Die Infektionsgefahr sinkt. Flimmerhärchen werden in der Lunge wieder aufgebaut und arbeiten normal. Die Hustenanfälle gehen zurück. Nase und Nebenhöhlen werden freier.
- Nach 1 Jahr: Die Herzgefäße sind nur noch halb so groß wie bei einem Raucher.
- Nach 5 Jahre: Dein Schlaganfallrisiko minimiert sich.
- Nach 10 Jahre: Das Risiko an Mund, Luft oder Speiseröhrenkrebs zu erkranken ist nur noch halb so groß.
- Nach 15 Jahren: Die Lunge hat sich gut wieder regeneriert und die Risiken sind auf das Niveau eines Nichtrauchers gesunken.

Also man kann sagen, dass nach ungefähr 15 Jahre eine Lunge eines Exrauchers auf dem Stand eines Nichtrauchers ist. Natürlich sind in der Zeit Folgeschäden nicht auszuschließen.


http://www.apotheken-umschau.de/Rauchen/So-erholt-sich-der-Koerper-nach-dem-Rauchstopp-8338.html
 
In diesem Jahr des Nichtrauchens, habe ich mich nie als Nichtraucherin gefühlt. Ich konnte mich "nur" beherrschen, darum konnte ich wohl auch so leicht wieder anfangen...
Aber ich kenne auch Leute, die einfach aufgehört haben... und die vom ersten Moment an
Nichtraucher waren, nicht ehemalige...
Ja , da könnte die Crux bei dir liefen.
Ich war mir von ersten Tag an sicher! Sicher, dass ich niemals mehr Rauchen möchte.
Ich hab mir die Freiheit genommen und mich dafür entschieden, weil es mein Wunsch war/ist.
Es ist einfach , weil ein Kapitel sich geschlossen hat und ein neues angefangen.
LG
 
Du hast trotzdem keine Ahnung wie es sich anfühlt.

Zur medizinischen Sicht: Ich habe alle meine Daten aufgrund von Gesundheitsuntersuchungen. Dabei wurde nichts festgestellt, dass von der Norm abweicht. Eine Zellerneuerung findet ständig statt, der Körper scheidet auch ständig Gift aus, das nicht nur rein durch Rauchen eingenommen wird. Nach 6- 7 Jahren haben sich so zu sagen alle Körperzellen erneuert.

Wenn ich dann noch Empfelungen von Nikotinpflaster und Nicorette.....von Ärzten höre stellt es mir die Haare auf über deren Inkompetenz.

Lasst die Finger von dem Zeug, das erhält oder verstärkt die Sucht. Die Pharmaindustrie verdient gut daran.
Das einzige was hilft ist totaler Entzug, kein reduzieren nichts hinauszögern, das ist nur nutzlose Quälerei. Nervosität Unruhe in den ersten Tagen kann man gut mit Sport oder irgend einem Hobby etwas in Griff bekommen.

Das hat aber auf das psychische Empfinden einer Person NULL Auswirkung. Aus diesem Grund ist die Aussage für das Gelingen oder nicht Gelingen eines Entzuges komplett wertlos.

Selbst der Alkoholiker der 20 Jahre trocken ist, fällt möglicherweise in ein Suchtverhalten zurück, wenn er ein Glas Bier, oder sonst was alkoholisches trinkt. Kann sein muss aber nicht sein, weiß ich nicht, da ich nicht wie ein Alkoholiker fühlen kann.

Es ekelt mich vor Zigarettenrauch und ich suche mir Bereiche aus in denen nicht geraucht wird. Ich bin froh darüber und ich weiß, dass ich nie mehr rauchen werde.

Ich bin trotzdem kein militanter Nichtraucher, weil ich nachvollziehen kann wie sich das anfühlt.
 
Dabei wurde nichts festgestellt, dass von der Norm abweicht.

naja, dazu musst du wissen, dass was die Schulmedizin als Norm bezeichnet so in etwa ein Witz ist...

Eine Zellerneuerung findet ständig statt, der Körper scheidet auch ständig Gift aus, das nicht nur rein durch Rauchen eingenommen wird. Nach 6- 7 Jahren haben sich so zu sagen alle Körperzellen erneuert.

würde das stimmen, dann würden wir nicht altern...

Manche Organe können irgendwann nicht mehr mit der Giftausscheidung, sie werden müde davon und krank...und auch das Gewebe speichert ne Menge Zeugs, so einfach ist das nicht mit der Zellerneuerung.
 
Das sind pauschale Aussagen, die von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein können.

leider sind Physische Allgemeinaussagen gültig, da jeder stirbt wenn er z.B. von ner giftigen Schlange gebissen wird, da gibt es keine Ausnahmen, da jeder Körper gleich reagiert....genauso wird eine Lunge am Zigarettenrauch irgendwann nicht mehr so gut arbeiten können, kann nicht mehr alles ausscheiden, resp. ausatmen...
 
Altern ist ein Prozess der durch die Fehler die bei der Reproduktion der Zellen entstehen fortschreitet.

Wenn sich jemand auf die Schulmedizin beruft und gleichzeitig deren Aussagen, dann als Witz bezeichnet........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben