Alzheimer-Prävention

Werbung:
Auch wenn geistiges rege bleiben bestimmt viele Vorteile bringt, so glaube ich nicht, dass dies im Zusammenhang mit der Entstehung von Alzheimer steht. Anerkannt ist hingegen, dass geistig rege Menschen die Folgen der Alzheimer-Krankheit länger kompensieren können als andere.

Alzheimer kann durch eine biopsie des hirngewebes festgestellt werden, es gibt dann sichtbare aufhellungen, minderdurchblutungen, etc.. Körperliche und geistige fitness können das risiko senken, zu erkranken, zumindest in fortgeschrittenem alter. Die infos stammen i.ü. nicht von mir, sondern von ärztlicher seite.
Teetrinken, Gingko kapseln essen, etc. haben auch nicht mehr präventiven charakter, als alle übrigen vorbeugenden massnahmen gegen eine koronare herzkrankheit, wie auf den blutdruck achten, ungesundes Cholesterin senken (plaquebildung in den wänden der blutgefässe des hirns) gesund leben, ungesättigte fettsäuren, antioxidative lebensmittel, wie tomaten und co. Ein teil der erkrankten ist zudem erblich vorbelastet.

Anerkannt ist hingegen, dass geistig rege Menschen die Folgen der Alzheimer-Krankheit länger kompensieren können als andere.


Das auf jeden fall, ja.
 
Teetrinken, Gingko kapseln essen, etc. haben auch nicht mehr präventiven charakter, als alle übrigen vorbeugenden massnahmen gegen eine koronare herzkrankheit, wie auf den blutdruck achten, ungesundes Cholesterin senken (plaquebildung in den wänden der blutgefässe des hirns).

Hypercholesterinämien sollen auch die Amyloid-Plaque-Bildung im Gehirn fördern.
 
Soweit ich weiß: Cannabis kann in die Substanzbhängigkeit führen.

Machte mich nicht abhängig, war nach 25 Jahren absetzbar ohne auch nur die geringsten Entzugserscheinungen, weder körperlich noch psychisch.

Soweit ich weiß: Cannabis kann bei genetischer und/oder psychischer Prädisposition in die Psychose führen.

Bei den nicht psychisch aktiven geringen Dosierungen die hier gegen Alzheimer nötig sind sicher nicht (erst Link lesen - dann kommentieren:)

Soweit ich weiß: Cannabis kann neurotoxisch sein.

Cannabis verengt die Halsvenen, wodurch mehr Blut im Gehirn bleibt, was einen Grossteil der Wirkung ausmacht. Dagegen ist das Wirkprinzip von Alkohol ungemein verheerender.

Zitat aus dem zuvor verlinkten Bericht:

THC ist bekannterweise ein Antioxidant mit Neuroprotektiven Eigenschaften
 
THC ist bekannterweise ein Antioxidant mit Neuroprotektiven Eigenschaften

Vor allem bei Jugendlichen, bei denen die Hirnentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, wirkt THC vermutlich neurotoxisch. Wie das bei Erwachsenen ist, müsste man wohl klären.

"Eine Studie bestätigt, dass Cannabis-Konsum neurotoxisch wirkt und die Intelligenz unwiderruflich mindern kann. Doch Jugendliche werden sich der Gefahren zunehmend bewusst – der Gebrauch nimmt stark ab." (Quelle: http://www.welt.de/aktuell/article108836586/Kiffen-macht-duemmer-Jugendliche-werden-schlauer.html).
 
Vor allem bei Jugendlichen, bei denen die Hirnentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, wirkt THC vermutlich neurotoxisch. Wie das bei Erwachsenen ist, müsste man wohl klären.

"Eine Studie bestätigt, dass Cannabis-Konsum neurotoxisch wirkt und die Intelligenz unwiderruflich mindern kann. Doch Jugendliche werden sich der Gefahren zunehmend bewusst – der Gebrauch nimmt stark ab." (Quelle: http://www.welt.de/aktuell/article108836586/Kiffen-macht-duemmer-Jugendliche-werden-schlauer.html).

Haben Jugendliche auch Alzheimer :confused: ........das habe ich nicht gewusst ;)
 
wattn spektakel das was de nicht mehr weisst
dat brauchste auch nicht mehr...
kann man natürlich auch ne krankheit draus machen
alles aus der schule ist wie weg
null
dafür kommen mir dinge zugeflogen
und ich weiss nicht woher
da rede ich endlich mal
hab ich so den eindruck...
was mir wirklich wichtig ist und nicht anderen...
 
Werbung:
Eine Studie bestätigt, dass Cannabis-Konsum neurotoxisch wirkt und die Intelligenz unwiderruflich mindern kann. Doch Jugendliche werden sich der Gefahren zunehmend bewusst – der Gebrauch nimmt stark ab

Man kann auch die Pest mit Cholera ersetzen:

Neue Statistiken: Alkoholmissbrauch nimmt zu - bei Jung und Alt

Ich bin 100%ig davon überzeugt, dass Cannabis, wenn es denn legal wäre, das Drogenproblem (inkl. Alkohol) insgesammt verkleinern würde. Das zeigen Statistiken, bei denen Holland in Sachen exzessiver Alkoholmissbrauch erheblich viel gemässigter da steht, als zB Österreich, wo eine Zerotoleranzstrategie gefahren wird, aber dafür "nahezu jedes Dorf" seine eigene Säuferheilanstalt hat.
 
Zurück
Oben