M
magdalena
Guest
@LynnCard ,
aus der geschichte lernen können nur menschen, die sich objektiv auseinandersetzen können mit ursachen und wirkungen, und nicht zuletzt auch die psychischen dispositionen der handelnden verstehen lernen.
der holocaust war ein so außergewöhnlich grauenvolles verbrechen, dass es auch nach 80 jahren die objektive auseinandersetzung mit allen faktoren bei sehr vielen menschen offensichtlich unmöglich macht und damit den lernprozess konterkariert.
dazu kommt die verleugnung des umstandes, dass hitler kein einzeltäter gewesen ist.
nicht nur, dass es jede menge handlanger gegeben hat, bei denen die niedrigsten menschlichen instinkte zum vorschein gekommen sind, hat außerdem ein volk einen wahnsinnigen massenmörder -
in der unfähigkeit seine gestörte persönlichkeit zu durchschauen -
zu seinem führer gemacht.
objektivität und kritisches denken wären also gefragt, um eine wiederholung zu verhindern.
einfach nur schreien - der böse hitler - ist sehr viel zu wenig.
aus der geschichte lernen können nur menschen, die sich objektiv auseinandersetzen können mit ursachen und wirkungen, und nicht zuletzt auch die psychischen dispositionen der handelnden verstehen lernen.
der holocaust war ein so außergewöhnlich grauenvolles verbrechen, dass es auch nach 80 jahren die objektive auseinandersetzung mit allen faktoren bei sehr vielen menschen offensichtlich unmöglich macht und damit den lernprozess konterkariert.
dazu kommt die verleugnung des umstandes, dass hitler kein einzeltäter gewesen ist.
nicht nur, dass es jede menge handlanger gegeben hat, bei denen die niedrigsten menschlichen instinkte zum vorschein gekommen sind, hat außerdem ein volk einen wahnsinnigen massenmörder -
in der unfähigkeit seine gestörte persönlichkeit zu durchschauen -
zu seinem führer gemacht.
objektivität und kritisches denken wären also gefragt, um eine wiederholung zu verhindern.
einfach nur schreien - der böse hitler - ist sehr viel zu wenig.