Alienkunst

Hi, Pieps.

Und die F4 ist dann die beste Kamera dieser Reihe?
Die Definition des "Besten" ist der casus cnaxus -- aber im Sinne von eierlegender Wollmilchsau mit Plasmaantrieb ist wohl die F6 das Non-Plus-Ultra. Die habe ich mir mehrfach überlegt, aber bei den rund 2k Euro stellt sich die Frage, ob das, was man dafür kriegt, den Aufpreis auf die (ohnehin funktionierende) F4 rechtfertigt…

Warum nehmen sie denn Optionen weg?!
Ich denke, das hat ganz banale technische Gründe…*Bei der F4 gab es wechselbare Sucher. Standard war einfaches Durchschauen, Hi Eye Point "Sportsucher" für das Fotografieren mit Helm, Lichtschachtsucher mit Lupe (man schaut oben rein wie bei einer Hassy, alles ist veitenserkehrt) und Lupensucher (dito, aber mit dicker Lupe für maximale Schärfe). Dazu konnte man je nach Anwendung unter einigen Einstellscheiben wählen -- also allein um den Sucher konnte man schon mehr Geld ausgeben als man wahrhaben möchte. Die crux dabei: im Sucher steckt(e) auch das Belichtungssystem. Wenn man also den Normal- oder Sportsucher abzog, war Schluss mit automatischer Messung, das Dings wurde manuell. Die F6 hat keine Wechelssucher mehr, dafür aber eine Unzahl von Autofokus- und Belichtungs-Messpunkten.

Wenn's dir fad ist, schau mal da vorbei:
http://www.bythom.com. Da findest du alles, was noch nichtmal mangels Erfahrung fragen konntest zum Thema Nikon. An manchen Stellen differiere ich mit Thom, aber zu 99,5% gibt's Einigkeit und Gleichklang :)


Wenn ich von Malerei spreche, ist mein Maßstab die Renaissance.
Scheint eine Krankheit zu sein -- darüber habe ich zwischen 1977 und 1997 mehr als ein Referat gehalten :) Wobei ich irgendwann der Geschichte überdrüssig wurde und mir dann die neueren Maler mehr sagten. Handwerk jedenfalls war es damals zur Perfektion…
 
Werbung:
Wenn's dir fad ist, schau mal da vorbei:
http://www.bythom.com.

Hui, okay. Ich les' da mal.

Scheint eine Krankheit zu sein -- darüber habe ich zwischen 1977 und 1997 mehr als ein Referat gehalten :) Wobei ich irgendwann der Geschichte überdrüssig wurde und mir dann die neueren Maler mehr sagten. Handwerk jedenfalls war es damals zur Perfektion…

Krankheit? Mitnichten. Die Jungens haben einfach wunderbare Entdeckungen gemacht, von denen jeder Maler/Zeichner/Zeichnerischer Erfinder, egal welcher Richtung profitieren kann. Basics sozusagen. Was man mit dem Wissen macht, ist dann natürlich frei gestellt, Knochen- und Muskelfetischisten (beliebig erweiterbar) werden es jedoch nicht lassen können, den ein oder anderen, eigentlich gar nicht sichtbaren Muskel und Knöchelchen zeigen und verfremden zu wollen. :)
 
Semester fast geschafft. :) Zwar kommt zwar dann nach den Ferien schon die erste Modulprüfung, aber dennoch ist jetzt dann erst Mal genug Zeit für Malen und für den ein oder anderen malerischen Auftrag.


Mein Faible für rohes Material. Ein unfertiger Akt.
Unbenannt-2.jpg
 
LexmarkAIOScan1.jpg


LexmarkAIOScan2.jpg


:(

mit meinem derzeitigen Lieblingslied "Wild and Free" von Curtis Mayfield als Hintergrundmusik. Tolle. Lyrics.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo hi2u,

Du hast einst geschrieben:

"Am Mac isses Aperture von Apple, auf Mac und PC Adobe Lightroom.
Beide sind in etwa das selbe, beherrschen Archivierung und alle Dunkelkammer-Bearbeitungen, die sich auf Fotos anwenden lassen. Nicht die selektiven Bearbeitungen wie Photoshop, aber eben alles, was Fotografen brauchen. Wenn du Photoshop lieber magst, kannst du auch dort tätig werden, auch der sollte beim Import der RAW Datei eine Belichtungskorrektur zulassen (Ab Version 7, so ich mich recht entsinne)."


Wenn ich Photoshop nehme, müßte ich ab 7 aufwärts nehmen? Wenn ich Adobe Lightroom nehme, reicht ab 2?? Finde bisher jedenfalls nichts, was danach kommen würde. Kann man auch beides kombinieren? (dumme Frage, sicher müßte das gehen). Gibt es bei Photoshop in der Anwendung auch die HDR-Möglichkeit? Falls ja, ab welcher Stufe?

PhotoPlus X2 als Alternative ist sicher nicht so sinnvoll, oder?

Kaji
 
Hab mich grad noch mal belesen, Lightroom zwei müßte HDR-Funktion haben. Was wäre der Sinn, eines "normal" bzw. zusätzlichen Photoshops? Da stecken dann die Filter und so'n Kram drin? (glaube, sowas hattest Du auch geschrieben??)

Kaji
 
Hi, Kaji.

Hab mich grad noch mal belesen, Lightroom zwei müßte HDR-Funktion haben. Was wäre der Sinn, eines "normal" bzw. zusätzlichen Photoshops? Da stecken dann die Filter und so'n Kram drin? (glaube, sowas hattest Du auch geschrieben??)
Da ich Lightroom seit der Beta nimmer gesehen habe, kann ich wenig dazu sagen. Aber ich denke, Lightroom ist eben ein "fotografische" Bildbearbeitung (die immer auf einem Bild wirkt), während Photoshop (kostet ja auch etwas mehr) praktisch jeden Aspekt eines Pixelbildes (inklusive Text, verbiegen, überblenden, altern, zeichnen, …) beherrscht. Photoshop Elements ist übrigens eine einigermaßen erschwingliche abgespeckte Version von PS, was konkret fehlt, musst du allerdings selbst rausfinden -- scheinbar relativ wenig von den wichtigeren Funktionen…

Wenn du die PS reinziehen willst: PS7 geht mit RAW Files nimmer, weil das Plugin nimmer verfügbar ist. Also zumindest CS, besser CS3 (aktuell: CS4).
Wenn du ein originales CS3 bei ebay erstehst, kannst du bei Gelegenheit und Kasse auch auf CS4 upgraden…
 
Wenn ich Photoshop nehme, müßte ich ab 7 aufwärts nehmen? Wenn ich Adobe Lightroom nehme, reicht ab 2?? Finde bisher jedenfalls nichts, was danach kommen würde. Kann man auch beides kombinieren? (dumme Frage, sicher müßte das gehen).

ab CS2 oder PSE5.
Lightroom alleine erscheint mir zu oberflächlich für tiefergehende Bearbeitung. Adobe bietet Rabatt auf Lightroom + CS4 im Bundle.
Für HDR siehe hier


:(
 
Werbung:
Danke euch beiden. Muß ich mal sehen, wie ich das nun mache. :(

Was HDR betrifft, hab ich mir drei Programme runtergeladen. Q******* irgendwas. Macht die Bilder komisch, wenn sie farbig sind. Auf Graustufe ist es teilweise ganz interessant. (vielleicht muß ich auch nur noch ein wenig üben)

Dann eine Probeversion von easyHDR, macht die Bilder nicht so farbintensiv, manchmal frage ich mich, ob das Programm überhaupt was verändert hat. Da ich nicht die Vollversion testen kann, nehme ich an, man könnte mehr nacheinstellen.

Und zu guter Letzt noch Photomatix, was die Bilder mitunter nun wieder super kitschig macht (farblich), aber auch sehr interessant.

Ich befürchte, es wird nie DAS EINE Prgogramm geben. Jedes hat seine Spezialitäten und der PC wird "zugemüllt" mit Fotosoftware. :autsch:
 
Zurück
Oben