Alienkunst

Schrödingers Katze;1963993 schrieb:
Also ich kenne nur die LZW-Komprimierung. Wird zwar auch im PS angeboten, hab's aber niemals benutzt. Irfan View *grusel* - das Ding hat mir mal den Rechner verseucht. Aber je, gute Software kostet eben einen ganzen Zacken und ich kann mich an Zeiten erinnern, da haben sogar die Firmen für die ich gearbeitet hatte, Klaukopien *gg*.

Genau das meine ich. LZW. Nicht LVZ (wäre wohl eher die Leipziger Volkszeitung). Was ist das also?
 
Werbung:
Quark hat eh zu hoch gepokert und wird jetzt von InDesign abgelöst. Find ich auch gut so :) Das Gewese, das die gemacht haben...erst ständig (und unverschämt lange) nur mit Dongle und dann brauch ich für meine Installation heute immernoch zwei CD's und muss Nummern tippen bis mir die Finger steif werden. Momentan hab ich Quark gar nicht installiert. Mein olles Freehand tut es da auch noch.

Ich hab mir durch den ganzen Summs so eine Art "Crossdressing" angewöhnt, wobei ich teilweise ganze Layouts in PS mache. Mehrseitige Sachen hatte ich eh schon lange nicht mehr in Arbeit. Und eben dieses X-dressing kam durch die teilweise Inkompatibilität der Programme. Ich hab für mich eine sehr unkonventiolle Methode gefunden, die ich aber niemand anderen zumuten würde :D Zur Not zimmere ich auch noch was in Stein :-)

:)
 
Schrödingers Katze;1964057 schrieb:
Frag mich was leichteres :rolleyes:. hi2u würde jetzt auf google verweisen, was ich hiermit auch tue :) LZW steht glaub ich für den Erfinder der Sache. Mehr weiß ich nicht. :-(

Eigentlich gibt es ja eine ganz einfach Lösung: ausprobieren. :D

Wenn ich wieder Nerven dafür habe, werde ich das mal tun. Habe grad ein Fotobuch erstellt, was echt eeeewig dauerte. Naja, immerhin war es mal nicht die Deutsche Bahn (das hatte ich heute früh schon :rolleyes: ).
 
Hallo Mieze,

ziemlich wechselhaftes Wetter hast du dir heute gewunschen.
Ich hoffe, du kannst dich für eine kleine Leckerei aus meinem zweiten Wohnzimmer und zufällig auch noch Malerei-Saal der Uni erwärmen... :)

DSC_0242.jpg



Für alle weiteren Besucher noch ein paar kleine Eindrücke.

DSC_0229.jpg


DSC_0232.jpg


DSC_0231.jpg


DSC_0238.jpg


DSC_0226.jpg


DSC_0227.jpg


DSC_0225.jpg


DSC_0234.jpg
 
So habe, es mal ausgetestet und für gut befunden. Googel habe ich auch mal in Kraft gesetzt (manche Dinge sollte man echt einfach früher tun :rolleyes: )

"LZW ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren. Es wird zum Beispiel im 1987 von CompuServe-Mitarbeitern entwickelten Bildformat GIF benutzt und kann optional auch in TIFF und JPEG eingesetzt werden. Es eignet sich aber für jede Form von Daten, da das eingesetzte Wörterbuch erst zur Laufzeit generiert wird und so unabhängig vom Format ist. LZW ist wohl der bekannteste Vertreter der LZ-Familie."

http://de.wikipedia.org/wiki/Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus

Na dann, weiter geht's...

Kaji


(interessante Fotos, keoma)
 
Stimmt! Wechselhaft war es heute! Aber größtenteils sonnig. Jedenfalls hier in dem Millionenkaff.


...und ob ich mich an der Leckerei und dem Malsaal erwärmen konnte. Wenn ich noch einen Wunsch frei hätte, würde ich mich mal für drei Tage und Nächte dort einsperren lassen, um mich so richtig auszutoben. Ich hab hier zwar auch schon größere Bilder in Angriff genommen, doch mir fehlt schlicht Platz. Letztens hab ich ein anderes Bild im Eifer des Gefechts und mangels genügend Abstand mit Farbe vollgespritzt. :tomate: Aber so zärtliches Kleinformat liegt mir als Widderchen nicht wirklich :D

Dank dir für die lust-machenden Pics!!!

:kiss4:
 
Hi, allesamt, wie ihr auch heißen mögt :)

Hm, jpg befriedigt mich gar nicht mehr, nachdem ich den Unterschied zu Tiff kenne. Tiff ist einfach klarer und von den Farben ansprechender.
Na ja, aber das bezahlt man eben mit Dateigröße. Bisher bestes Archivierungsformat, das auch "schnell mal genutzt" werden kann, ist PDF mit ZIP Komprimierung…

Denke auch, daß es für Vergrößerungen sinnvoller ist, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Für kleine Bilder reicht jpg auf jeden Fall aus.
Also…*Vergrößerungen von Bitmap sind sowieso pfui -- wer das ernsthaft macht, sollte sich einen Spezialisten anlachen -- Photo Zoom Pro ist da wohl State of the Art. Gute Großformat-Druckereien haben das Dings auf einem Rechner… Über das Teil habe ich schon 6 mp Dateien auf Lieferwagen-Größe aufgeblasen und gedruckt.

Habe auch immer im Hinterkopf, mal einen ganz großen Ausdruck zu machen.
Ja, und? Über die diversen Plotter sind Formate bis haushoch möglich, und das alles kostet auch nicht wirklich viel. Nur sollte der Betrachtungsabstand der Größe des Drucks angemessen sein…

Photoshop CS2 hab ich grad auf dem PC, demnächst wohl aber erstmal auch nicht mehr, es sei denn ich gewinne im Lotto...
Du bist _Studentin_ and kannst dir PS CS4 um 150 oder so zulegen. Schau doch einfach auf Adobe.de nach den Studentenprogrammen…
 
Werbung:
Na ja, aber das bezahlt man eben mit Dateigröße. Bisher bestes Archivierungsformat, das auch "schnell mal genutzt" werden kann, ist PDF mit ZIP Komprimierung…

Was ist das dann am Ende? Na ich werd's mal ausprobieren.

Also…*Vergrößerungen von Bitmap sind sowieso pfui -- wer das ernsthaft macht, sollte sich einen Spezialisten anlachen -- Photo Zoom Pro ist da wohl State of the Art. Gute Großformat-Druckereien haben das Dings auf einem Rechner… Über das Teil habe ich schon 6 mp Dateien auf Lieferwagen-Größe aufgeblasen und gedruckt.

okay.


Ja, und? Über die diversen Plotter sind Formate bis haushoch möglich, und das alles kostet auch nicht wirklich viel. Nur sollte der Betrachtungsabstand der Größe des Drucks angemessen sein…

Nunja, keine Ahnung. Werde mich über all dieses Zeugs irgendwie schlau machen müssen. Wo? Wie? Weiß nicht. Kann man bei Fotografen sowas wie ein Praktikum machen?


Du bist _Studentin_ and kannst dir PS CS4 um 150 oder so zulegen. Schau doch einfach auf Adobe.de nach den Studentenprogrammen…

Bin keine Studentin.

PSElements bringt es jedenfalls überhaupt nicht. (bin durch den Kauf einer "Malmaschine" kostenlos an dieses Programm gekommen und, hm, naja... Werde also weiterhin sparen müssen :) ).

Kaji
 
Zurück
Oben