Alienkunst

Hi, Pieps.

Naaa... das 80-200/2.8, darüber liest man Dinge. :clown:
Das Blöde ist, dass Nikon vier oder so 80-200 gebaut hat… Eines davon ist unschlagbar, aber wie finden? "Mein" 80-200 ist ein 2.8, AF, Baujahre Anfang bis Mitte der Neunziger.

Oh, sinnlich klingt gut. Bisher kam ich da noch nicht 100% rein... das gibt sich hoffentlich noch. Consumer-Sinnlichkeit halt. :P
Wie gesagt, mit den Consumer-Nikons bin ich noch nie warm geworden. Das war die 601 und 801, F80, F70 und noch eine - F700? Wurscht…*Dann die ganzen Dxx…*Wenn man da durch den Sucher schaut, weiß man, dass man ein Foto machen wird. Dagegen die F4… Da schaut man durch weil man immer irgendwie schaut und so nebenbei drückt man auf den Auslöser, weil das Gesehene das signalisiert. Ich habe die F4 nun seit einem Quartal nimmer angegriffen und nach einem Monat mit dem 20er auf der D70 habe ich es wieder auf die F4 geschraubt…*Da kriege ich jedesmal fast den Foto Koller, so super ist die Aussicht da. Einfach ausprobieren, das lässt sich nicht beschreiben…

Die D3x ist ganz schön... bullig. Mit der lässt sich nicht so leicht umher wandern. Ah ne halt, die kannst du nicht gemeint haben. :clown:
:) Die F4 ist auch kein Leichtgewicht -- mit dem Hochkant-Griff MB-21 schaut das Dings eher aus wie eine 6x6 Kamera, und so schwer isses auch. Aber die Ergonomie…*Gut, ich habe eben riesige Pfoten :)

Haha :D witzige Vorstellung. Und untendran muss man aufpassen, dass nicht die ganzen Beine mit im Bild drin hängen.
Yup, Füße im Bild ist eine Fischaug-Krankheit… Und nein, witzig isses nicht, wenn du ein Fischauge gegen die Wand rennst :) Die Dinger kriegt man dann meist recht günstig, und das Eck im Glas ist nicht wirklich ein Showstopper. Vielleicht eine Beeinträchtigung, aber tatsächlich im Ergebnis kaum sichtbar. Also wenn du mal so ein Unfallopfer siehst, fühle dich nicht beschränkt…

Mein Teil hab ich ja auch noch ... ich will es ja fast niemandem verkaufen, so blöd find' ich es.
Der war gut…*Ja, man muss sich fragen, wieso sowas Blödes wie diese Kit-Objektive überhaupt erzeugt werden. Nur damit Grethi und Plethi mit einer DSLR herumrennen können (aber Zeit ihres Lebens das Objektiv eh nicht abmachen)? Aber schön abbrechen können sie, die Kit-Objektive, schaut richtig erbärmlich aus…

Au Backe, bucklig und voller sinnlicher, fotografischer Erfahrungen :clown: But why not, ist sogar nicht aus zu schließen. :)
Immer noch leichter und weniger sperrig als eine Staffelei, Sessel, Farben, Leinwand, Pinsel und Spachtel. Und schneller fertig bist du mit dem Foto auch :)

Dein Arrangement Schneidbrett neben Wacom Tablett und Nasentropfen neben Kamillentee und Verdünnerwasser hat was :) Vielleicht solltest du ins Still Life Business einsteigen…*Meine Sammlung für den Januar gibt es weiterhin hier…
 
Werbung:
Ah, da habe ich noch ein Bild aus dem analogen Workflow:
Schlittenhunderennen Nikon F4, 20/2.8, Kodak Elite 400 Diafilm, Kodak Photo Master CD

Dafür bin ich stundenlang keinen Meter von der Piste am Bauch gelegen…

Hat sich doch gelohnt. :) Die Zungen der Hundsmünder, die surrealitischerweise gar keine Schlittenhunde sind, hängen wunderbar heraus.
Ganz optimistisch nehme ich aber nicht an, dass du danach mit einer Kompakten die Wände des Hospitalzimmers knipsen musstest. :)
 
Hi, Pieps.


Das Blöde ist, dass Nikon vier oder so 80-200 gebaut hat… Eines davon ist unschlagbar, aber wie finden? "Mein" 80-200 ist ein 2.8, AF, Baujahre Anfang bis Mitte der Neunziger.

Müsste es dann nicht immer unterschiedliche Bezeichnungen geben...?
Ach, ich hol' mir einfach das 70-300 und gut ist. Ich hab ja schließlich vor, mein Geld in die andere Seite zu investieren.

Wie gesagt, mit den Consumer-Nikons bin ich noch nie warm geworden. Das war die 601 und 801, F80, F70 und noch eine - F700? Wurscht…*Dann die ganzen Dxx…*Wenn man da durch den Sucher schaut, weiß man, dass man ein Foto machen wird. Dagegen die F4… Da schaut man durch weil man immer irgendwie schaut und so nebenbei drückt man auf den Auslöser, weil das Gesehene das signalisiert. Ich habe die F4 nun seit einem Quartal nimmer angegriffen und nach einem Monat mit dem 20er auf der D70 habe ich es wieder auf die F4 geschraubt…*Da kriege ich jedesmal fast den Foto Koller, so super ist die Aussicht da. Einfach ausprobieren, das lässt sich nicht beschreiben…

Hm. :) Für mich war der Sucher D80 schon toll. Und die vielen Messfeldchen. Hat es Messfelder auch bei den alten Teilen?

:) Die F4 ist auch kein Leichtgewicht -- mit dem Hochkant-Griff MB-21 schaut das Dings eher aus wie eine 6x6 Kamera, und so schwer isses auch. Aber die Ergonomie…*Gut, ich habe eben riesige Pfoten :)

Ist es eigentlich nicht so, dass die Fx etc. Gehäuse viel eher aus praktischen Gründen so riesig gebaut werden? Weil es sich für eine gute Studio Kamera "so gehört?" Ich hätte gern ein tolles Gehäuse mit Fx und würde gerne nicht viel tragen müssen, hoffentlich sind sie dem in ein paar Jahren nach gekommen.

Der war gut…*Ja, man muss sich fragen, wieso sowas Blödes wie diese Kit-Objektive überhaupt erzeugt werden. Nur damit Grethi und Plethi mit einer DSLR herumrennen können (aber Zeit ihres Lebens das Objektiv eh nicht abmachen)? Aber schön abbrechen können sie, die Kit-Objektive, schaut richtig erbärmlich aus…

Oh weh. Aber die Naheinstellgrenze ist doch gar nicht so gering als dass das einfach so abbröseln sollte... :tomate: Sieht mir aber auch nach einer allgemeinen Zoom-Problematik aus. Hauptsache schön vorne herumdrehen. Eine Tante wollte ein Bild mit meinem 50er drauf schießen und kannte selber an ihrer D70 nur ein Sigma Zoom Teil, dementsprechend hat sie trotz mehrmaliger Erklärung wild dran gedreht; was proportional auch den Gesichtsaudruck des Models verzerrte.
Nicht, dass ich damit sagen wollte, dass Nutzer von Kit und Sigma-Objektiven begriffsstutzig wären :) aber das war so ein Moment an dem ich unwillkürlich an KIT OBJEKTIVE dachte.

Immer noch leichter und weniger sperrig als eine Staffelei, Sessel, Farben, Leinwand, Pinsel und Spachtel. Und schneller fertig bist du mit dem Foto auch :)

Brich' keine Grundsatzdiskussion vom Zaun :clown: Dafür spielt man beim Malen mit gänzlich ungezinkten Karten.

Dein Arrangement Schneidbrett neben Wacom Tablett und Nasentropfen neben Kamillentee und Verdünnerwasser hat was :)

Interessant. :clown: Könnte ich tatsächlich mal ausprobieren. Ein paar Tropfen in ein Nasenloch, das andere zuhalten und dann mit voller Dröhnung auf's Blatt ....


schon gesehen.

:)
 
Hi, Pieps.

Müsste es dann nicht immer unterschiedliche Bezeichnungen geben...?
Wahrscheinlich gibt's die auch -- irgendeinen Buchstaben halt. Ich würde meinen, "meins" ist das 80-200/2.8 ED AF-S, aber was weiß ich… derzeit steht es nicht auf dem Plan, und wenn es mich ereilen soll, wird es vom Himmel fallen :)

Hat es Messfelder auch bei den alten Teilen?
Die Pro Kameras haben nur sehr spärlich Messfelder. Die D3 gar keine…

Ist es eigentlich nicht so, dass die Fx etc. Gehäuse viel eher aus praktischen Gründen so riesig gebaut werden? Weil es sich für eine gute Studio Kamera "so gehört?"
Jein -- das "so gehört" greift bei der Ergonomie: die meisten Fotografen haben große Hände, und da muss die Kamera wie angegossen reinpassen. Weiters werden Pro Kameras benutzt, nicht gehätschelt -- also muss ein bisschen "Knautschzone" da sein, und weitgehend wassersicher sind die Dinger auch nur mit mehreren Lagen Dichtung. Das war's dann aber mit den "Zugeständnissen". Der Rest ist "Form follows function". Aber ein Objektiv hat halt einen gewissen Footprint, der Sensor muss um n mm hinter der Objektivplatte sein, der Monitor hat eine gewisse Bautiefe, das Sucherprisma braucht soundsoviel Platz, etc. Gerade Profis sind nicht geil darauf, möglichst schweres und voluminöses Zeugs herumzuschleppen, denn die tun das den ganzen Tag, und es macht müde, ständig 3 kg oder mehr vor's Auge halten zu müssen… Wenn'st was Kleines willst, nimm' eine Canon Ixus oder Nikon Coolpix -- da kriegst für 300 Euro 12 mp, keine Objektiv-Sorgen, und das Teil passt in jede Hemdtasche :)

Ich hätte gern ein tolles Gehäuse mit Fx und würde gerne nicht viel tragen müssen, hoffentlich sind sie dem in ein paar Jahren nach gekommen.
Schau dir die Entwicklung bei Film-FX an: F1 war um den Film gebaut, F3 dann schon sehr erweitert mit Wechselsucher, etc., die F4 war wie ein Panzer und mindestens zwei Nummern größer als die F1, und die F5 war dann nochmal klobiger, obwohl manche Optionen der F4 gar nimmer verfügbar waren. Die F6 ist nun wieder etwas schmächtiger, aber…

Wird nix werden, mit deinen Wünschen, wenn du eine Systemkamera haben willst…

Oh weh. Aber die Naheinstellgrenze ist doch gar nicht so gering als dass das einfach so abbröseln sollte... :tomate:
Die Dinger halten das Runterfallen einfach nicht aus…

Brich' keine Grundsatzdiskussion vom Zaun :clown: Dafür spielt man beim Malen mit gänzlich ungezinkten Karten.
Das erklär' mir bitte im Angesicht der Bilder von Surrealisten, Kubisten, Expressionisten, Dadaisten… :)

Auch brav die englische Fassung bis Tag 31 verfolgt?
 
Hi hi

Jein -- das "so gehört" greift bei der Ergonomie: die meisten Fotografen haben große Hände, und da muss die Kamera wie angegossen reinpassen. Weiters werden Pro Kameras benutzt, nicht gehätschelt -- also muss ein bisschen "Knautschzone" da sein, und weitgehend wassersicher sind die Dinger auch nur mit mehreren Lagen Dichtung. Das war's dann aber mit den "Zugeständnissen". Der Rest ist "Form follows function".

Gut, ich verstehe das Prinzip... Echte harte Fotografie ist hart und echt. :clown::)

Wenn'st was Kleines willst, nimm' eine Canon Ixus oder Nikon Coolpix -- da kriegst für 300 Euro 12 mp, keine Objektiv-Sorgen, und das Teil passt in jede Hemdtasche :)

Ah; ne ne, meine Kompakte ist mein Skizzenbuch. :)

die F4 war wie ein Panzer und mindestens zwei Nummern größer als die F1, und die F5 war dann nochmal klobiger, obwohl manche Optionen der F4 gar nimmer verfügbar waren. Die F6 ist nun wieder etwas schmächtiger, aber…

Und die F4 ist dann die beste Kamera dieser Reihe?
Warum nehmen sie denn Optionen weg?! Consumer-Sense?
Die F6 klingt doch gut. :) Huch, aber noch ganz gut im Preis dabei.

Das erklär' mir bitte im Angesicht der Bilder von Surrealisten, Kubisten, Expressionisten, Dadaisten… :)

Du willst wohl eine auf's Dach von der Mieze? Na, macht nix, ich verteile auch.
:megaphon: Es geht doch auch um die Idee! Und um die Stimmung!

...wenn du schon gleich zu den modernen Kunstrichtungen springst. :) Wenn ich von Malerei spreche, ist mein Maßstab die Renaissance. (Zugegeben, die hatten auch Tricks, aber es ist schon äußerst tricky, auf diese zu kommen)

Auch brav die englische Fassung bis Tag 31 verfolgt?
Ja. Was ich nicht gemacht habe, ist gespendet. Hab dafür aber auch fairerweise bislang noch nichts runter gezogen. :)
 
:eek: Das ist mit Liebe gekocht !!! :(

:D ...jedenfalls war's lecker.

Hi pieps,

dinner_4_2.jpg


.. ist bei uns ein Klassiker.

Nachher trinken wir gern Kaffee.

sbc_.jpg


lecker ..


:cool:

T.
 
Werbung:
Zurück
Oben