Alienkunst

Hi, Pieps.

Hä, die Konstruktion checke ich nicht ganz.
Du pappst das "Sackerl" auf den Auslöser und ziehst das "Ringerl" um den Auslöser und klemmst als Sicherung irgendwie noch den Tragegurt dazwischen? :clown:
Njah -- ich ziehe
ein Ringerl aus dem Sackerl
Das schlinge ich um die Kamera, dass es auf den Auslöser drückt.
Weil aber der Knopf tiefer rein muss, klemme ich den Zipfel des Tragegurts dazwischen. Einfach ausprobieren, geht wunderbar. Wenn der Gummi zu lang ist, ziehe ich ihn auch auf das Stativ runter, damit genug Druck zustande kommt…

Hui -- nicht gerade ein Schnäppchen. Wo muss man die Kamera denn zur Sensorreinigung hinbringen? Ich hoffe, da reicht ein normales Foto-Geschäft?
In Hamburg hast du Metropolen-Bonus -- den vermisse ich in der Pampa… Da sollte es zumindest eine autorisierte Nikon-Werkstätte geben und dort würde ich das Dingens reinigen lassen. Selber oder bei irgendwem nur, wenn alles wurscht ist -- das CCD ist schnell zerkratzt und dann war's es das mit den Bildern…

Die D3 hat berauschende ISO-Werte hab ich gerade entdeckt. :) Mit der wären Nacht-Aufnahmen sicher viel spaßiger. Fragte ich mich erst letztens, wie man zu nächtlichen Motiven von schnellen Gegenständen kommen kann.
Rechnen: ISO 200 400 800 1600 (dann ist Schluss, auch bei der D3, 3200 ist eine reine Verzweiflungstat). Das sind also vier Blenden, wobei du mit der D80 auch bis 800 gehen kannst, bleibt nur eine Blende Bonus…

Allerdings ist der größere Sensor immer im Vorteil, nicht umsonst verwenden die Studio-Profis zumindest 6x6 mit Digipack (ab 22000 Euro :)) -- die könnten mit einem DX Sensor nichts ausrichten. Königsklasse ist dann Sinar Digital Großformat. Das ist dann ein A4 Scanner, der die Mattscheibe der Kamera abtastet -- genau so lange wird dann auch belichtet.

Naja, so ein Drahtauslöser wär' doch was. :) Könnte ich mit leben.
Tja, vorbei, vorbei -- das war mechanisch noch machbar, jetzt ist dieser Schraubanschluss nimmer im Lieferumfang enthalten… Also doch das Gummiringerl-Rezept ausprobieren oder doch die 15 Euro für die Fernbedienung nachlöhnen…
 
Werbung:
In Hamburg hast du Metropolen-Bonus -- den vermisse ich in der Pampa… Da sollte es zumindest eine autorisierte Nikon-Werkstätte geben und dort würde ich das Dingens reinigen lassen. Selber oder bei irgendwem nur, wenn alles wurscht ist -- das CCD ist schnell zerkratzt und dann war's es das mit den Bildern…

Ich wüsste ja gar nicht, mit was es zu reinigen wäre... :) mit Spucke und nem Pullover-Ärmel vermutlich nicht.

Rechnen: ISO 200 400 800 1600 (dann ist Schluss, auch bei der D3, 3200 ist eine reine Verzweiflungstat). Das sind also vier Blenden, wobei du mit der D80 auch bis 800 gehen kannst, bleibt nur eine Blende Bonus…

Ich glaube, es wäre nicht schlecht gewesen, das ISO bei den Nacht-Aufnahmen etwas höher zu stellen.

Königsklasse ist dann Sinar Digital Großformat. Das ist dann ein A4 Scanner, der die Mattscheibe der Kamera abtastet -- genau so lange wird dann auch belichtet.

Ja, ein so artiges Gerät hab ich beim Googeln entdeckt. Die Teile sitzen auf gewaltigen Stativen, da wackelt garantiert nichts mehr. Wobei Scanner etwas ungenau klingt... muss wohl dann ein hochleistender Scanner sein.

Tja, vorbei, vorbei -- das war mechanisch noch machbar, jetzt ist dieser Schraubanschluss nimmer im Lieferumfang enthalten… Also doch das Gummiringerl-Rezept ausprobieren oder doch die 15 Euro für die Fernbedienung nachlöhnen…

Naja, also wenn ich es richtig verstanden habe... ansonsten hab ich da schon eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte. :)
 
664338.jpg

Spinnenfrau und Spinnenmännchen.

664537.jpg

Große Spinne.
 
Hi, Pieps.

Ich wüsste ja gar nicht, mit was es zu reinigen wäre... :) mit Spucke und nem Pullover-Ärmel vermutlich nicht.
Es gibt genug Reinigungssets zu kaufen, aber ich hab's einmal probiert und sage: nie wieder. Das ist eine elende Frickelei und wenn dabei Staub aus dem Ärmel rieselt, ist das Ergebnis schlimmer als der Zustand vor der Mühe.

Ich glaube, es wäre nicht schlecht gewesen, das ISO bei den Nacht-Aufnahmen etwas höher zu stellen.
Wozu? Jeder Tick mehr Empfindlichkeit bringt einen Eimer voll Rauschen mit sich. Klar rauscht der Chip auch mit jeder Sekunde mehr Belichtung, aber dafür hast du die Lichtbänder und nicht einfach nur die eher unromantisch drögen Auto-Visagen im Bild… Du hast 30 Sekunden belichtet, richtig? Dann bringt dir ISO 800 halt 8 Sekunden Belichtungszeit. Blende 11? Bei 4 wäre es halt nur noch 1 Sekunde, bei 2,8 1/2 …*Dann noch ISO auf 1600, 1/4 Sekunde. Und das bringt neben den optischen Problemen der offenen Blende (gerade beim Weitwinkel) auch noch die wackelige Bewegungsunschärfe der Autolampen und das Ganze bei wenig animierendem Chip-Rauschen… Na, ich weiß nicht :)

Ja, ein so artiges Gerät hab ich beim Googeln entdeckt. Die Teile sitzen auf gewaltigen Stativen, da wackelt garantiert nichts mehr. Wobei Scanner etwas ungenau klingt... muss wohl dann ein hochleistender Scanner sein.
Es ist technisch ein Scanner, ein Band lichtempfindlicher Zellen, die mechanisch an einem Schlitten über die Mattscheibe gefahren werden. Zumindest war's das das letzte Mal, als ich mir das angesehen habe (aber bei dem Preis habe ich mich auf's Ansehen beschränkt :) Die Dinger gehen nur für Still-Life, alles andere ist Mittelformat oder eben Kleinformat…
Aber die Bildqualität ist einsam, da kriegt man mit seinen Bildern technisch den Katzenjammer :)

So, und das ist das Bild für heute -- du wolltest ja mal Makro sehen, bitte, here we go: Nikon PK13 Zwischenring , darauf Nikkor 50/1.8 bei f:22. Kannst ja mal raten, was da zu sehen ist :)

24th.jpg
 
Werbung:
Hi, Pieps.


Es gibt genug Reinigungssets zu kaufen, aber ich hab's einmal probiert und sage: nie wieder. Das ist eine elende Frickelei und wenn dabei Staub aus dem Ärmel rieselt, ist das Ergebnis schlimmer als der Zustand vor der Mühe.

Und war der Sensor dann futsch? :confused:

Wozu? Jeder Tick mehr Empfindlichkeit bringt einen Eimer voll Rauschen mit sich. Klar rauscht der Chip auch mit jeder Sekunde mehr Belichtung, aber dafür hast du die Lichtbänder und nicht einfach nur die eher unromantisch drögen Auto-Visagen im Bild… Du hast 30 Sekunden belichtet, richtig? Dann bringt dir ISO 800 halt 8 Sekunden Belichtungszeit. Blende 11? Bei 4 wäre es halt nur noch 1 Sekunde, bei 2,8 1/2 …*Dann noch ISO auf 1600, 1/4 Sekunde. Und das bringt neben den optischen Problemen der offenen Blende (gerade beim Weitwinkel) auch noch die wackelige Bewegungsunschärfe der Autolampen und das Ganze bei wenig animierendem Chip-Rauschen… Na, ich weiß nicht :)

Hm, na gut. Das Rauschen sieht ja nun nicht sooo toll aus. Aber gibt es dann überhaupt eine Notwendigkeit dafür, die hohen ISO-Werte konstruktiv nutzen zu wollen?

So, und das ist das Bild für heute -- du wolltest ja mal Makro sehen, bitte, here we go: Nikon PK13 Zwischenring , darauf Nikkor 50/1.8 bei f:22. Kannst ja mal raten, was da zu sehen ist :)

Ich hab leider schon in Kajis Thread geguckt. :) Zählt also nicht mehr. But cool.
50/1.8? Was bewirkt denn ein Zwischenring?
 
Zurück
Oben