Elementezauber
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. September 2019
- Beiträge
- 4.374
Du hast mich missverstanden... wie ich es meine, die Gesinnungsbrille "gegen" Rechts, somit gegen Rechts zu sein - abzusetzen.Manchen wäre anzuraten, ebenfalls eine "Gesinnungsbrille gegen rechts" aufzusetzen und eine andere Perspektive auf das Gesamte einzunehmen: eine weltoffenere Sichtweise mit erweitertem Horizont, mehr Empathie, Toleranz, Akzeptanz und Menschenfreundlichkeit.
(Ich erlaube mir hiermit, mich deiner sorgfältig gewählten Worte zu bedienen) :
Aber leider ist das zuuu schmerzhaft, weil dann die eigenen inneren Mauern zusammen fallen, die so mühsam jahrelang aufrecht erhalten wurden. (Gerade solche Mauern sind das, was Rechte in erster Linie kennzeichnet!)
Zero tolerance für Rechte! Und das bedeutet: keine Toleranz gegenüber diesen meterdicken Mauern - die chinesische Mauer ist ein Dreck dagegen.
Meine Spiritualität nimmt mit Sicherheit keinen Schaden, wenn ich meine "Gesinnungsbrille gegen rechts", die ich schon mein Leben lang trage, auch für den Rest meines Lebens aufbehalte - im Gegenteil.
Auch ich bin gegen Rechts... und wer versteht was ich schreibe, kann dies auch erkennen.
Was ich sagen will ist, dass die Sensibilität dieses Thema betreffend so hoch ist, dass sehr schnell vorverurteilt wird... anstatt aus einem gewissen Abstand heraus, einer anderen Perspektive... mal frei von seinem gegen Rechts sein, die Situationen und Dinge zu betrachten...
Ein emotional so hoch geladenes Thema wie dieses, schlägt auch emotional hoch gelandene Wellen... weil die Vorurteile hier bereits so tief geprägt sind, dass sie schon zum Automatismus werden.
Ein gutes Beispiel auch dafür ganz frisch:
Was aus Worten alles so gemacht und in diese hineininterpretiert werden kann:
In einem Interview mit "Sport & Talk" beim Fernsehsender ServusTV sagte Marko zum vergangenen Grand Prix in Italien: "Das war sicher eines seiner besseren Wochenenden. Wir wissen ja, er hat Probleme im Qualifying. Er hat Formschwankungen. Er ist Südamerikaner. Und der ist im Kopf halt nicht so völlig fokussiert, wie es beispielsweise Max [Verstappen] oder Sebastian [Vettel] waren."
Die Aussagen, mit denen Marko den Rennfahrer erstens auf den falschen Kontinent (Mexiko gehört zu Nordamerika) versetzt und zweitens aufgrund seiner Herkunft zusammenhanglos eine Eigenschaft abspricht, sorgten im Internet schnell für Aufruhr. Bereits im August 2022 hatte Marko mit ähnlichen Aussagen auf sich aufmerksam gemacht. Damals sagte er bei dem Sender Sky über Perez: "Als Südamerikaner hat er generell viele Höhen und Tiefen."
Red-Bull-Motorsportchef Marko sorgt mit Aussage über Perez für Rassismus-Wirbel
Helmut Marko, Motorsportchef bei Red Bull, hat mit einer rassistischen Aussage über Formel-1-Fahrer Sergio Perez für Wirbel gesorgt. Erst verortete der Österreicher den Mexikaner auf dem falschen Kontinent. Dann sprach er ihm eine wichtige Eigenschaft aufgrund seiner Herkunft ab.

Was ist an solchen Worten rassistisch?
Aus meiner Sicht null Komma nix...
Es wird jedoch Rassismus daraus gemacht. Dies entsteht in den Köpfen der Menschen, die sich dieses Weltbild zur Autorität und auch Rechtfertigung für alles Mögliche gemacht haben.
Und genauso ist es mit diesem Flugblatt, welches hochstilisiert wird, durch Menschen, die sich dieses Weltbild zur Autorität und auch Rechtfertigung für alles mögliche gemacht haben.
Es wir überall "rechts" gesehen bzw. will gesehen werden, weil dies diesen Menschen Halt gibt.
Einen autoritären Halt, um Einfluss auf andere Personen auszuüben und gegebenenfalls den eigenen Willen gegenüber anderen durchzusetzen und diesen damit zu rechtfertigen.
Traurig... aber wahr.