28.03.2013 USA Atombomber in Südkorea

Werbung:
gleicher konflikt. andere hintergründe und ziele.
was wenn man es genau wüsste?

Und dazu nochmals, der Chinese unterstützt Nordkorea. Der Nordkoreaner erklärt quasi dem Ami Krieg ........ ja wo denn ....... vielleicht die Stützpunkte in Japan bombardieren.

Was macht dann wohl der Japaner und wo steht dann wohl der Ami und wehe eine Rakete fliegt nach China.

Ah so, Weltkrieg ........ so hatten wir uns das aber nicht gedacht. :rolleyes:

Egal dabei nun, wer den Nordkoreaner so aufgebaut hat
 
Und dazu nochmals, der Chinese unterstützt Nordkorea. Der Nordkoreaner erklärt quasi dem Ami Krieg ........ ja wo denn ....... vielleicht die Stützpunkte in Japan bombardieren.

Was macht dann wohl der Japaner und wo steht dann wohl der Ami und wehe eine Rakete fliegt nach China.

Ah so, Weltkrieg ........ so hatten wir uns das aber nicht gedacht. :rolleyes:

Egal dabei nun, wer den Nordkoreaner so aufgebaut hat

Fiwa
Kann dat Sein, dass Dir einfach noir ain paar Euro fehlen Tun?
 
Und dazu nochmals, der Chinese unterstützt Nordkorea. Der Nordkoreaner erklärt quasi dem Ami Krieg ........ ja wo denn ....... vielleicht die Stützpunkte in Japan bombardieren.

Was macht dann wohl der Japaner und wo steht dann wohl der Ami und wehe eine Rakete fliegt nach China.

Ah so, Weltkrieg ........ so hatten wir uns das aber nicht gedacht. :rolleyes:

Egal dabei nun, wer den Nordkoreaner so aufgebaut hat

das mit japan habe ich vorher garnicht gewusst. das finde ich wirklich interessant. aber war sich nicht auch china einig, sanktionen wegen den letzen atomtests von nordkorea zu unterzeichnen? was ist daraus geworden? haben sie oder nicht? ich weiß es nicht. ich weiß nur das der chinese das nicht gut fand.
 
Habt ihr nicht genug von euren was wäre wenn Spielchen ?

Und den : wenn dann sonst " gschichteln ?

Hat irgendwer in letzter Zeit direkte Aussagen von Nord oder Südkoreanischne Nachrichtenargenturen gehört / gelesen / gesehen ?

Ich vermute mal ..nein , alles beruht auf irgendwelche Aussagen die angeblich getroffen worden sind .





;)
 
Habt ihr nicht genug von euren was wäre wenn Spielchen ?

Und den : wenn dann sonst " gschichteln ?

Hat irgendwer in letzter Zeit direkte Aussagen von Nord oder Südkoreanischne Nachrichtenargenturen gehört / gelesen / gesehen ?

Ich vermute mal ..nein , alles beruht auf irgendwelche Aussagen die angeblich getroffen worden sind .





;)

ja und? deshalb fragen wir auch nach anderen meinungen, solange bis du uns aufgeklärt hast.
 
... der Chinese unterstützt Nordkorea.

Abgesehen von dem Ausdruck ist das so nicht haltbar:

Peking hat daher keinerlei Interesse an einer nuklearen Bewaffnung Nordkoreas. Auch deshalb hat China die Verschärfung der Sanktionen gegen Pjöngjang mitgetragen - wie auch schon nach den Atomtests 2006 und 2009. Die Außenamtssprecherin distanzierte sich sogar vorsichtig von dem Regime in Pjöngjang. Man habe keine Sonderbeziehungen, betonte sie. "Die Beziehungen zwischen China und Nordkorea sind normale Beziehungen zwischen Staaten. Wir lehnen Nordkoreas Atomtest entschieden ab und setzen uns nachdrücklich für eine De-Nuklearisierung der koreanischen Halbinsel ein."
[...]
Pekings Angst vor einem Flüchtlingsstrom
Gleichzeitig versucht Peking alles zu vermeiden, was die innenpolitische Lage in Nordkorea destabilisieren könnte.
nordkorea674~_v-mittel16x9.jpg
China ist der wichtigste Handelspartner des isolierten Landes. Schätzungsweise 90 Prozent von Nordkoreas Energie kommt aus China wie auch fast die Hälfte aller Lebensmittel. Doch Wirtschaftssanktionen wären mit China nicht zu machen. Denn Peking fürchtet einen Flüchtlingsstrom über die gemeinsame Grenze, sollte das Regime implodieren. Zudem braucht China Nordkorea als Puffer zu Südkorea und Seouls amerikanischen Verbündeten.
"Wir korrigieren lediglich ein bisschen"

chinanordkorea104~_v-mittel16x9.jpg

Chinas Premier Wen Jiabao und Nordkoreas inzwischen verstorbener Machthaber Kim Jong Il im Oktober 2009 in Pjöngjang. Ein grundsätzliches Umdenken in der chinesischen Nordkorea-Politik werde es daher nicht geben, sagt Professor Cai. "Chinas Politik gegenüber Nordkorea ändert sich nicht. Wir wollen regionale Stabilität, vor allem den Erhalt des Regimes und soziale Stabilität. Unsere Politik ändert sich nicht, wir korrigieren lediglich ein bisschen unsere Strategie." China ist zudem mit Nordkorea immer noch durch den Freundschaftsvertrag von 1961 verbunden. Demnach müssten sich beiden Länder im Falle eines militärischen Konflikts beistehen. Auch deshalb hat man in Peking keinerlei Interesse an einer Eskalation.

Doch die Optionen seien begrenzt, sagt Cai. "China hat zwar einen gewissen Einfluss in Nordkorea, aber nicht so viel, wie die internationale Gemeinschaft denkt. Peking kann Pjöngjang nicht einfach Anweisungen geben. Und obwohl China manchmal erfolgreich Überzeugungsarbeit leistet, hat diese zu anderen Zeiten keinerlei Erfolg." Während also die Sorge über Nordkoreas Verhalten wächst - wie in China der öffentliche Unmut über die zögerliche Haltung der Regierung - bleibt die chinesische Führung in ihrem Nordkorea-Dilemma gefangen.

http://www.tagesschau.de/ausland/china-nordkorea100.html
 
Werbung:
Habt ihr nicht genug von euren was wäre wenn Spielchen ?

Und den : wenn dann sonst " gschichteln ?

Hat irgendwer in letzter Zeit direkte Aussagen von Nord oder Südkoreanischne Nachrichtenargenturen gehört / gelesen / gesehen ?

Ich vermute mal ..nein , alles beruht auf irgendwelche Aussagen die angeblich getroffen worden sind .

;)

Ja und ....... wir machen uns doch selbst Gedanken ........ ich die Gedanken, wat sucht der Ami da, sind das die vereinigten Staaten.

Und ja, so ein Konflikt könnte für uns alle Probleme bringen
 
Zurück
Oben