Ich hadere...

Und wie fandest du den Film?
Ganz ehrlich? Ich musste mich ein bisschen zwingen, ihn zu gucken, weil mir Art der Präsentation der Information nicht gefällt. Es ist mir zu ... klischeehaft esoterisch.

Aber ich finde die Information gut, die Reise, auf die ich mitgenommen wurde und die Herangehensweise von so vielen verschiedenen Seiten. Es ist, als könnte ich nun den Pfad durch das Dickicht, das gefühlt vor mir liegt, wieder besser erkennen. Und mir ist klar geworden, dass ich vergessen hatte, dass es diesen Pfad überhaupt gibt. War das jetzt zu kryptisch oder weißt Du, was ich meine?
 
Werbung:
Ich muss jetzt leider weg, Dinge im wirklichen Leben tun :)

Ich freue mich schon darauf, später zu antworten. Bis dann!
 
Das ist halt schon wieder nur ne Struktur in die dich zwängst. Ne Ideologie in die du dich legst in der Hoffnung, sie möge dich endlich befreien....
mein Mantra ist: Sei einfach was du bist und davon so viel wie möglich, d.h.:
lass dich frei
Sei Arsch, wenn es sein muss. Ignorier Leute die dir auf den Sack gehen.
Lustig, dass Du das sagst... genau Dich hatte ich ja ignoriert, weil Du mich gleich am Anfang so komisch angepault hast ^^
Aber weil ich ja diese Neugier habe, habe ich mir den Beitrag mit dem Film-Link von Dir dann doch noch angesehen, weil ich überprüfen wollte, ob ignorieren richtig war oder nicht. Das war ja auch ganz gut so :-D
Also nee, GANZ so ja-sagerisch bin ich dann doch nicht.
 
sag ich ja.... die unbequem erscheinenden können manchmal die hilfreichsten sein weil sie etwas auslösen können ;)

zu deiner frage im anderen thread... es gab einen auslöser der dazu führte das ich entschied zu einer beratungsstunde zu gehen. weil ich mit einem thema fest hing und glaubte etwas wäre in mir nicht richtig.
es fühlte sich an wie ein caotischer knoten der planlos versuchte sich zu lösen. .. und das mit aller kraft.

es stellte sich recht zügig raus das ich falsche gedankenverknüpfungen hatte die sich immer mehr verstrickten. somit hatte ich einen anhaltspunkt und konnte es nach und nach sortieren, klären und lösen. ganz ist es noch nicht erledigt... aber das ist ok.

was war denn der grund ffür deine frage ob ich schon mal in therapie war?
Lustig, dass Du das sagst... genau Dich hatte ich ja ignoriert, weil Du mich gleich am Anfang so komisch angepault hast ^^
Aber weil ich ja diese Neugier habe, habe ich mir den Beitrag mit dem Film-Link von Dir dann doch noch angesehen, weil ich überprüfen wollte, ob ignorieren richtig war oder nicht. Das war ja auch ganz gut so :-D
Also nee, GANZ so ja-sagerisch bin ich dann doch nicht.
 
was war denn der grund ffür deine frage ob ich schon mal in therapie war?
Diese Frage kam aus einem anderen Thread, daher ist es etwas schräg, dass ich jetzt hier darauf antworten soll. Sie wird dadurch komplett aus dem Zusammenhang gerissen. Ok, ich tu's trotzdem...

8 jahre grauzone mit dem ex reichen noch nicht????

Du hast anscheinend meine Antwort auf den Thread gelesen, aber nicht so ganz verstanden, worauf ich dabei hinaus will. Jedenfalls bist Du ziemlich entsetzt, wie es scheint.

Ich denke, Menschen, die schon mal eine Therapie gemacht haben, wissen, dass es keine Lösung ist, vor etwas wegzulaufen (=stumpf etwas zu beenden trotz oder wegen übler Gefühle).

Auch wenn das Gegenüber nicht bereit oder in der Lage ist zu kommunizieren (will sich schützen, will Dich bestrafen, ist bereits verstorben, etc.), dann gibt es trotzdem Wege und Möglichkeiten, seinen eigenen Teil zur Klärung zu tun, um für sich selbst einen Abschluss finden zu können (z.B. einen Brief schreiben oder zum Grab gehen und dem Grabstein alles erzählen, was einem auf der Seele liegt). Und wenn Du ihre Antworten nochmal durchliest wirst Du feststellen, sie hat noch Fragen bezüglich ihrer eigenen Rolle in beiden Geschichten. Sie hat nämlich weder dem Ex noch dem Ehemann so ganz klar gemacht, wie es in ihr aussieht. Es geht nicht darum, Antworten zu erwarten, sondern darum, den eigenen Standpunkt unmissverständlich deutlich gemacht zu haben.

Einfach etwas zu beenden ist keine Klärung und kann dazu führen, dass man sich JAAAHRE später nochmal damit auseinander setzen muss. Das kann man sich sparen, wenn man es gleich klärt. Erst, wenn man friedlich gehen kann, hat man alles geklärt. Man ist vielleicht trotzdem traurig, wütend oder verzweifelt, hat damit aber seinen Frieden gemacht weil man sich nicht mehr fragen muss, ob man lieber das oder das noch hätte sagen sollen, oder diese oder jene Chance hätte einräumen sollen.
 
ich bin keineswegs entsetzt, höchstens etwas verwirrt ;) ich verstand den zusammenhang deines postings und das anliegen der TE anscheinend nicht. und schon gar nicht was das thema therapie als frage damit zu tun hat. deshalb ist für mich auch nichts aus dem zusammenhang gerissen.

nur weil ich selbst nicht in therapie war...sondern vieles anders löste, heißt es ja nicht das ich keinen bezug dazu habe. aus dem engsten freundes-und familienkreis weiß ich was aufarbeitung bedeutet und wie der verlauf sein kann. das erleben auch menschen ohne therapie.

viel interessanter ist immer noch die frage....warum du auch nach 25 jahren noch verdrängungsstrategien aufbaust. und warum es dich belastet. hast du schon mal daran gedacht es einfach mal ruhen zu lassen, zu akzeptieren (loslassen) damit RAUM zur lösung entstehen kann?

oft entsteht inneres hadern weil man auf eine gewisse art re-agiert, sich gleichzeitig diese aber verbieten möchte. hilfreicher kann es sein einfach sich bewußt zu werden....aha, da war es wieder und das oder das war der auslöser und gut. unterbrechung bevor sich etwas aufbauscht. und wenn man sauer ist dann ist man es halt. baumlibelle beschrieb es ja sehr passend.

Diese Frage kam aus einem anderen Thread, daher ist es etwas schräg, dass ich jetzt hier darauf antworten soll. Sie wird dadurch komplett aus dem Zusammenhang gerissen. Ok, ich tu's trotzdem...



Du hast anscheinend meine Antwort auf den Thread gelesen, aber nicht so ganz verstanden, worauf ich dabei hinaus will. Jedenfalls bist Du ziemlich entsetzt, wie es scheint.

Ich denke, Menschen, die schon mal eine Therapie gemacht haben, wissen, dass es keine Lösung ist, vor etwas wegzulaufen (=stumpf etwas zu beenden trotz oder wegen übler Gefühle).

Auch wenn das Gegenüber nicht bereit oder in der Lage ist zu kommunizieren (will sich schützen, will Dich bestrafen, ist bereits verstorben, etc.), dann gibt es trotzdem Wege und Möglichkeiten, seinen eigenen Teil zur Klärung zu tun, um für sich selbst einen Abschluss finden zu können (z.B. einen Brief schreiben oder zum Grab gehen und dem Grabstein alles erzählen, was einem auf der Seele liegt). Und wenn Du ihre Antworten nochmal durchliest wirst Du feststellen, sie hat noch Fragen bezüglich ihrer eigenen Rolle in beiden Geschichten. Sie hat nämlich weder dem Ex noch dem Ehemann so ganz klar gemacht, wie es in ihr aussieht. Es geht nicht darum, Antworten zu erwarten, sondern darum, den eigenen Standpunkt unmissverständlich deutlich gemacht zu haben.

Einfach etwas zu beenden ist keine Klärung und kann dazu führen, dass man sich JAAAHRE später nochmal damit auseinander setzen muss. Das kann man sich sparen, wenn man es gleich klärt. Erst, wenn man friedlich gehen kann, hat man alles geklärt. Man ist vielleicht trotzdem traurig, wütend oder verzweifelt, hat damit aber seinen Frieden gemacht weil man sich nicht mehr fragen muss, ob man lieber das oder das noch hätte sagen sollen, oder diese oder jene Chance hätte einräumen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du keine PN's empfangen kannst.
Stichwort: Schamanismus ; Besetzungen
Es gibt einen Grund für deine Ja-Sagerei (und Endlosschleifen), er ist energetisch. Und kann von einem erfahrenen Schamanen gelöst werden.


Gruß
baumlibelle
 
viel interessanter ist immer noch die frage....warum du auch nach 25 jahren noch verdrängungsstrategien aufbaust. und warum es dich belastet. hast du schon mal daran gedacht es einfach mal ruhen zu lassen, zu akzeptieren (loslassen) damit RAUM zur lösung entstehen kann?

Ja, hab ich.

und manchmal kann man auch in einer endlosschleife des KLÄRENS hängen bleiben weil man etwas nicht annehmen kann/möchte.

Richtig.
 
Werbung:
Zurück
Oben