Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum? Haltest Du Dich selbst für einen genetischen Deffekt?
Ich finde, dass der Mensch in seiner Vielseitigkeit interessant und gut gelungen ist.
Wäre ich Gott, wäre ich stolz auf mich!
...
LG, Gono38
Warum? Haltest Du Dich selbst für einen genetischen Deffekt?
Ich finde, dass der Mensch in seiner Vielseitigkeit interessant und gut gelungen ist.
Wäre ich Gott, wäre ich stolz auf mich!
...
LG, Gono38
Hallo
Wenn wir von irgendwem "gemacht" worden sind, was ich nicht glaube, wer hat dann unsere Schöpfer erschaffen und wer deren Schöpfer? Das lässt sich beliebig fortsetzen. Irgendwer muss jedoch irgendwann der erste gewesen sein.
Wenn aber diese hypothetischen Ur-Schöpfer auf "natürlichem" Wege enstanden sind bedeutet das doch, dass die Natur in der Lage ist, aus sich selbst heraus intelligentes Leben zu erschaffen.
Und wenn sie das kann, warum soll sich dann der Mensch nicht auch von selbst entwickelt haben können?
Die Evolution hat auf unserem Planeten eine so unglaubliche Vielfalt an Lebewesen hervorgebracht. Warum soll gerade der Mensch auf andere Art entstanden sein? Unterscheiden wir uns in unserem Bauplan und unseren Bedürfnissen so sehr von anderen Tieren, dass man ein Eingreifen von Außen in Betracht ziehen müsste?
Gruß
McCoy
Da kenn ich so einige bei denen das ganz sicher zutrifft.Angeblich soll der Mensch bei einem Experiment so wie er jetzt ist durch einen genetischen Defekt passiert sein.
gono38 schrieb:Was ist, wenn Darwin unrecht hatte, und es tatsächlich keine Evolution gab?
gono38 schrieb:Sprich, ein Meteorit hat z.b. vor 65 Millionen Jahren jegliches Leben auf der Erde ausgelöscht. Die verkohlte 2m dicke Gesteinsschicht, welche rundum die Erde läuft, beweist uns das. Es kann nichts und niemand überlebt haben....
Und da wiederum spricht dagegen, dass sich z.b. Schildkröte oder Haifisch die letzten 200 Mio. Jahre nicht ein bisschen weiter entwickelt haben.
gono38 schrieb:Das gilt allerdings auch für alle heutig lebenden Tiere. Von keinem wissen wir die Vorstadien der entwicklung.
gono38 schrieb:Auf der anderen Seite gab ist in der Vergangenheit immer diese plötzliche explusionsartige Artenvielfalt, wo binnnen kürzester Zeit alles Leben entstand. Beschäftige Dich mal mit Fossilien, und Du weisst wovon ich rede.
Hallo
Die Evolution kein abgeschlossener Prozess, der irgendwann früher mal stattgefunden hat. Sie passiert jeden Tag überall um uns herum. Wie enstehen denn deiner Meinung nach Antibiotikaresistenzen bei Krankheitskeimen, wenn nicht durch Evolution? Manchmal kann man sogar dabei zusehen.
Wie jetzt. Haben die doch überlebt oder vernichtet der Schöpfer von Zeit zu Zeit alles Leben auf der Erde, um anschließend genau die gleichen Tiere wieder zu erschaffen?
Mal abgesehen davon muss ja nicht für jede neue Art die entsteht eine alte aussterben. Hai und Schildkröte sind eben perfekt an ihren Lebensraum angepasst, warum sollten sie auch aussterben? Was nicht heißt, dass sich neue Arten abspalten und andere Lebensräume erobern könnten. Warum gibt es denn sonst z.B. so viele Arten von Schildkröten die auf dem Land leben, in Süß- oder Salzwasser?
Wie kommst du denn bitte zu dieser völlig haltlosen Behauptung? Die Naturkundemuseen quellen über von Vorstufen heute lebender Tiere und im Übrigen auch Pfllanzen.
Gruß
McCoy