Zugänge zum Sein - Der andere Ich-Bin thread ;-)))

Der Apfel hat ein Essen.

Juchu, ich habe schon wieder gewonnen !!

Aber ich werde mich sofort bemühen für Dich eine Petition einzureichen.
Das kann nicht so weitergehen.
In sagen wir vielleicht 20 oder 50 Jahren ...


... und ein :D

-

??? Was hat das mit Aufmerksamkeit zu tun??? Der Apfel ist doch das, worauf du deine Aufmerksamkeit richten kannst.
 
Werbung:
@ParaDoxa - Neues Beispiel, wie man sich den "eigenen" Zugang zum Sein selbst versperren kann

Euthanasie

Ein bösartiger Affront, diesen Begriff "heute" mit anderer Bedeutung zu nutzen. (Aktive Beihilfe zur Vertuschung)

Kannst Du das bitte genauer erklären? Was hat das denn mit dem Zugang zum Sein zu tun?
 
Richtig.
Ganz, ganz wichtig ! Immer wieder wollen die Menschen ihr ich dabei haben.
Nun, da ist keins mehr, so wie man es gewohnt war. Was für ein Ich sollte denn da noch da sein? Das kleine ich ist weg, dafür hat man das große, ungeteilte ICH. Aber ich mag dieses nicht als ICH bezeichnen, passt mir nicht so. Leere mit oder ohne Inhalt trifft es imo besser. Schon oft habe ich hier darauf hingewisen, dass nur ein wirken, ein Inhalt da ist --mehr als das bin ich nicht :)
Ich bin jeder und alles, oder alles ist ich und jeder. Es gibt nur EINS, das was wahrnehmbar ist , ist meine Wahrnehmung.
Keine Trennung, alles ist . Keine Subjekte, keine Objekte.

Ja, ich würde auch sagen es gibt Phasen ganz ohne klein Ich, und Phasen oder Momente in dem es scheinbar wieder auftaucht. Aber im Verlauf löst sich immer mehr die Identifikation mit dem kleinen Ich das ja imgrunde keine Permanenz hat. Und ist es einmal klar, dass du das nicht bist, dann verliert sich diese Erkenntnis auch nicht mehr.

Zitat von Ramana:
"Das Ich-Gefühl gehört zur Person, zu Körper und Verstand. Wenn ein Mensch sein wahres Selbst zum ersten Mal erkennt, erhebt sich auch etwas anderes in der Tiefe seines Wesens und ergreift von ihm Besitz. Dieses andere ist hinter dem Verstand, es ist unendlich, göttlich, ewig. Einige Leute nennen es das Königreich des Himmels, andere nennen es die Seele, wieder andere Nirvana, und die Hindus nennen es Befreiung. Man mag es nennen, wie man will. Wenn das geschieht, hat der Mensch sich selbst nicht verloren, er hat sich vielmehr selbst gefunden.

Ramana Maharshi, In: Große Meister Indiens, Jyotishman Dam (Hrsg.)"


Und noch mal ein kurzer Teil der Beschreibung des Prozesses von Ken Wilber, und was vom sog. Ich übrig bleibt. Denn auch unter den Begriffen Ego oder Ich wird unterschiedliches verstanden:


Ken Wilber:
"Es gibt eine beharrlich andauernde Verwirrung in der Literatur darüber, ob man zum Beispiel das Ich im Verlaufe höherer Entwicklung behält oder verliert. Die meisten transpersonalen Forscher sagen von den höheren Stufen, sie seien "jenseits des Ich" oder "transegoisch", was zu implizieren scheint, daß man das Ich verliert. Aber diese Verwirrung ist fast nur semantischer Art. Wenn man mit Ich eine ausschließliche Identifikation mit dem persönlichen Selbst meint, dann wird diese Ausschließlichkeit zum großen Teil verloren oder in höherer Entwicklung aufgelöst - dieses "Ego" wird zum größten Teil zerstört (und die höheren Stufen werden korrekt transegoisch genannt). Wenn man mit Ich ein funktionales Selbst meint, das sich auf die konventionelle Welt bezieht, dann wird dieses Ich ganz entschieden behalten (und oft gestärkt). Ebenso, wenn man - wie die Psychoanalyse ? der Ansicht ist, daß ein wichtiger Teil des Ich die Fähigkeit zu distanzierter Selbstbeobachtung ist, dann wird dieses Ich mit Sicherheit behalten (und fast immer gestärkt). Wenn Enger sagt, daß "Meditation Ichstärke fördert", dann hat er absolut recht. Auch wenn man mit Ich die Fähigkeit der Psyche zur Integration meint - wie die Ich-Psychologie -, dann wird dieses Ich auch behalten und gestärkt. Kurz, die Ausschließlichkeit einer Identität mit einem gegebenen Selbst (Körper-Ich, Persona, Ich, Zentaur, Seele) wird mit jeder höheren Stufe des Selbstwachstums aufgelöst oder gelockert, aber die wichtigen funktionalen Fähigkeiten jeder Stufe werden behalten, (holarchisch) inkorporiert und oft in aufeinanderfolgenden Stufen gestärkt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich würde auch sagen es gibt Phasen ganz ohne klein Ich, und Phasen oder Momente in dem es scheinbar wieder auftaucht. Aber im Verlauf löst sich immer mehr die Identifikation mit dem kleinen Ich das ja imgrunde keine Permanenz hat. Und ist es einmal klar, dass du das nicht bist, dann verliert sich das auch nicht mehr.

Zitat von Ramana:
"Das Ich-Gefühl gehört zur Person, zu Körper und Verstand. Wenn ein Mensch sein wahres Selbst zum ersten Mal erkennt, erhebt sich auch etwas anderes in der Tiefe seines Wesens und ergreift von ihm Besitz. Dieses andere ist hinter dem Verstand, es ist unendlich, göttlich, ewig. Einige Leute nennen es das Königreich des Himmels, andere nennen es die Seele, wieder andere Nirvana, und die Hindus nennen es Befreiung. Man mag es nennen, wie man will. Wenn das geschieht, hat der Mensch sich selbst nicht verloren, er hat sich vielmehr selbst gefunden.

Ramana Maharshi, In: Große Meister Indiens, Jyotishman Dam (Hrsg.)"


Und noch mal ein kurzer Teil der Beschreibung des Prozesses von Ken Wilber, und was vom sog. Ich übrig bleibt, denn auch die Begriffe Ego oder Ich werden unterschiedlich verwendet:
Ken Wilber scheint der Ansicht zu sein, dass man auf einer "höheren Stufe" zu jemand anderem wird, als Derjenige, der man bereits seit der körperlichen Geburt ist. An wen er dabei wohl denkt, werden zu wollen, bleibt ein Rätsel. Oder gibt es eine Liste von ihm, von Denjenigen, die er gerne beabsichtigt werden zu wollen? Wenn er stattdessen "niemand" werden will, ist das noch blöder für ihn.

Ich mag Ken Wilber. Aber manchmal schießt er Böcke ab. :)
 
??? Was hat das mit Aufmerksamkeit zu tun??? Der Apfel ist doch das, worauf du deine Aufmerksamkeit richten kannst.

Nöö. DAS SEHEN


Aufmerken tue ich mit meinem Auge. Portionsweise bei jeder Aktion. Im Denken.
Von da geb ich es nicht her, das Aufmerken.

Den Stein kann ich bestenfalls beachten. Das ist nur ein Beachten, ein passives Verhalten für den Stein.
Dabei bleibt es.

Ob der Stein dann etwas tun kann oder mit ihm etwas getan wird, überlasse ich dem Stein allein.

Der Apfel wird gegessen. (= richtige Lösung)

und ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das bitte genauer erklären? Was hat das denn mit dem Zugang zum Sein zu tun?

Betonung auf ZUgang...... -> Wenn der Gang zu ist, muss man ihn erst irgendwie befreien, um hindurch zu können. So ist es mit allem. Gerade im Deutschen, obwohl wir eine der größtmöglichen Vielfalt besitzen, lassen wir es geschehen, dass vieles versperrt wird.

Es ist ein ZUgang zum Sein. Kein Hindurchkommen, durch Versperrungen, die wir selbst hinnehmen.

Es wird die Zeit kommen, da wird erneut die Flamme entfacht, sich dann erinnert und auch dieser Begriff verboten, wie es mit dem Neger getan wurde.

Unser SEIN ist nicht nur Gut. Es ist auch Böse.
 
Und noch mal ein kurzer Teil der Beschreibung des Prozesses von Ken Wilber, und was vom sog. Ich übrig bleibt. Denn auch unter den Begriffen Ego oder Ich wird unterschiedliches verstanden:
Ich habe eben dein Zitat gelesen was die verschiedenen Ich betrifft und die Stufen.....Und komme da wieder mal an meine Grenzen. Wilder beschreibt unterschiedliche Ichs, eines löst sich auf das andere nicht....Aber worin die Unterschiede liegen verstehe ich nicht. Ich habe es öfter gelesen....Aber was sollen das für Unterschiede sein?
 
Nöö. DAS SEHEN


Aufmerken tue ich mit meinem Auge. Portionsweise bei jeder Aktion. Im Denken.
Von da gib ich es nicht her, das Aufmerken.

Den Stein kann ich bestenfalls beachten. Das ist nur ein Beachten, ein passives Verhalten für den Stein.
Dabei bleibt es.

Ob der Stein dann etwas tun kann oder mit ihm etwas getan wird, überlasse ich dem Stein allein.

Der Apfel wird gegessen. (= richtige Lösung)

und ein ;)

Komische Denke.

Und ein :mad2:
 
Werbung:
Betonung auf ZUgang...... -> Wenn der Gang zu ist, muss man ihn erst irgendwie befreien, um hindurch zu können. So ist es mit allem. Gerade im Deutschen, obwohl wir eine der größtmöglichen Vielfalt besitzen, lassen wir es geschehen, dass vieles versperrt wird.

Es ist ein ZUgang zum Sein. Kein Hindurchkommen, durch Versperrungen, die wir selbst hinnehmen.

Es wird die Zeit kommen, da wird erneut die Flamme entfacht, sich dann erinnert und auch dieser Begriff verboten, wie es mit dem Neger getan wurde.

Unser SEIN ist nicht nur Gut. Es ist auch Böse.
Aber was hat den Euthanasie damit zu tun? Und das Wort, womit Menschen gedemütigt wurden?
 
Zurück
Oben