WUT und Zorn vermeiden?

Das verstehe ich nicht ganz.
Man kann eine Person lieben und auf die andere wütend sein.
Oder beides zugleich bei einem Menschen.
Da kommt nichts zu kurz.
Richtig. Das ist auch das Normale und perfekt.
Ich rede von Menschen, die Wert darauf legen, jaaaa diese Art der Emotion nicht zu unterdrücken (die meinen dann auch, sie wollte ja nur "die Wahrheit" sagen).
Wenn ich darauf fixiert bin, bestimmte Emotionen nicht zu unterdrükcen (das macht ja so krank), dann bin ich nicht mehr auf die schönen, feineren Gefühle ausgerichtet. Die werden sich im Laufe der Zeit zurückziehen.
Man kann das auch bei Leute beobachten, die ien sehr schweres (oft auch physisch schweres) Leben haben. Die haben so zu kämpfen, da hat ihre eigene Empfindsamkeit keinen Platz mehr.
 
Werbung:
Richtig. Das ist auch das Normale und perfekt.
Ich rede von Menschen, die Wert darauf legen, jaaaa diese Art der Emotion nicht zu unterdrücken (die meinen dann auch, sie wollte ja nur "die Wahrheit" sagen).
Wenn ich darauf fixiert bin, bestimmte Emotionen nicht zu unterdrükcen (das macht ja so krank), dann bin ich nicht mehr auf die schönen, feineren Gefühle ausgerichtet. Die werden sich im Laufe der Zeit zurückziehen.
Man kann das auch bei Leute beobachten, die ien sehr schweres (oft auch physisch schweres) Leben haben. Die haben so zu kämpfen, da hat ihre eigene Empfindsamkeit keinen Platz mehr.
Schöne, feinere Gefühle hat man hauptsächlich, wenn rundherum alles passt.
Und wann ist das schon?
 
repetitio est mater studiorum

Bekanntes zum Schatten:


https://www.lichtundschattenarbeit.de/artikel/schattenarbeit-der-weg-zu-ganzheit/

Die Energie folgt immer der Aufmerksamkeit – wenn Sie viel Energie dafür verbrauchen, bestimmte Anteile Ihres Selbst zu vermeiden, wird es unweigerlich dazu kommen, dass Sie im Außen Situationen und Menschen anziehen, die Ihnen genau diese ungeliebte Eigenschaft präsentieren.

Die Anteile werden Ihnen im Außen gespiegelt durch Partner, Kinder, Eltern, Vorgesetzte, Kollegen, Kunden, Politiker, Nachbarn. Es nervt Sie, dass die andere Person immer wieder gierig ist, oder sich vorlaut oder kindisch verhält. Es regt Sie auf und Sie verurteilen diese Person.

In Wirklichkeit verurteilen Sie sich selbst. Sie lehnen diesen Anteil ab und empfinden die Menschen als anstrengend, die Ihnen diesen Anteil im Außen spiegeln. Erst wenn Sie Ihren Anteil liebevoll und sanft anerkannt und integriert haben, werden Sie mit den Umständen oder Personen im Außen im Frieden sein. Sie können Ihr Gegenüber neutral betrachten und sind frei von Beurteilungen.

Diese verdrängten Eigenschaften liegen zwar im Schatten, sind aber weiterhin aktiv und agieren automatisch und unbemerkt, weil wir sie nicht in unserem Bewusstsein haben wollen.
 
So ähnlich wie:
Rundherum glücklich und zufrieden, und das hängt tatsächlich nur bedingt vom Außen ab, die Grundbedürfnisse müssen aber schon gestillt sein.
Wer hungert und friert z. B., hat andere Probleme.
Nun, was ich meine muss auch Kranken möglich sein, z. B. Das ideale Leben gibt es nirgens.....und Zufriedenheit hängt auch sehr viel von einem selber ab, wenn ich das mal so sagen darf.
Wenn jemand z. B. dazu neigt, sich ständig Sorgen zu machen, kann er nicht zufrieden sein.
Ich merke, wieviel an den Gedanken hängt (also, wie man sie lenkt) - udn wasdas mit einem macht. Oder die Fähigkeit im Moment sein zu können.....macht irrsinnig viel aus.....
 
repetitio est mater studiorum

Bekanntes zum Schatten:


https://www.lichtundschattenarbeit.de/artikel/schattenarbeit-der-weg-zu-ganzheit/

Die Energie folgt immer der Aufmerksamkeit – wenn Sie viel Energie dafür verbrauchen, bestimmte Anteile Ihres Selbst zu vermeiden, wird es unweigerlich dazu kommen, dass Sie im Außen Situationen und Menschen anziehen, die Ihnen genau diese ungeliebte Eigenschaft präsentieren.

Die Anteile werden Ihnen im Außen gespiegelt durch Partner, Kinder, Eltern, Vorgesetzte, Kollegen, Kunden, Politiker, Nachbarn. Es nervt Sie, dass die andere Person immer wieder gierig ist, oder sich vorlaut oder kindisch verhält. Es regt Sie auf und Sie verurteilen diese Person.

In Wirklichkeit verurteilen Sie sich selbst. Sie lehnen diesen Anteil ab und empfinden die Menschen als anstrengend, die Ihnen diesen Anteil im Außen spiegeln. Erst wenn Sie Ihren Anteil liebevoll und sanft anerkannt und integriert haben, werden Sie mit den Umständen oder Personen im Außen im Frieden sein. Sie können Ihr Gegenüber neutral betrachten und sind frei von Beurteilungen.

Diese verdrängten Eigenschaften liegen zwar im Schatten, sind aber weiterhin aktiv und agieren automatisch und unbemerkt, weil wir sie nicht in unserem Bewusstsein haben wollen.

Ich hab meine Schatten als Lehrmeister, als Trainingnspartner aktzeptiert.
 
Werbung:
repetitio est mater studiorum

Bekanntes zum Schatten:


https://www.lichtundschattenarbeit.de/artikel/schattenarbeit-der-weg-zu-ganzheit/

Die Energie folgt immer der Aufmerksamkeit – wenn Sie viel Energie dafür verbrauchen, bestimmte Anteile Ihres Selbst zu vermeiden, wird es unweigerlich dazu kommen, dass Sie im Außen Situationen und Menschen anziehen, die Ihnen genau diese ungeliebte Eigenschaft präsentieren.

Die Anteile werden Ihnen im Außen gespiegelt durch Partner, Kinder, Eltern, Vorgesetzte, Kollegen, Kunden, Politiker, Nachbarn. Es nervt Sie, dass die andere Person immer wieder gierig ist, oder sich vorlaut oder kindisch verhält. Es regt Sie auf und Sie verurteilen diese Person.

In Wirklichkeit verurteilen Sie sich selbst. Sie lehnen diesen Anteil ab und empfinden die Menschen als anstrengend, die Ihnen diesen Anteil im Außen spiegeln. Erst wenn Sie Ihren Anteil liebevoll und sanft anerkannt und integriert haben, werden Sie mit den Umständen oder Personen im Außen im Frieden sein. Sie können Ihr Gegenüber neutral betrachten und sind frei von Beurteilungen.

Diese verdrängten Eigenschaften liegen zwar im Schatten, sind aber weiterhin aktiv und agieren automatisch und unbemerkt, weil wir sie nicht in unserem Bewusstsein haben wollen.
Haste mal was eigenes ??
So aus deinem eigenen Kopf ?
 
Zurück
Oben