Das lese ich ja jetzt erst.....
Wir alle wurden so geboren, daß wir eine subjektive Realität wahrnehmen & erfahren, deshalb erschließt es sich mir nicht, warum wir da unbedingt raus müssen.
Es sei denn wir sind Wissenschaftler......
Stell dir vor, dass Politiker, Städteplaner, Automobilhersteller, Friseure, Ärzte, Therapeuten, Verkäufer, Schneider, Bäcker usw. AUSSCHLIESSLICH nach ihrer subjektiven Realität handeln würden.
Natürlich haben alle diese Menschen ihre subjektive Realität und sollen auch gar nicht generell "da heraus", aber wenn es um Dinge geht, die für alle wichtig (Politiker) oder fürs eigene Geschäft wichtig sind (Verkäufer), dann macht es sehr viel mehr Sinn, auf wissenschaftliche Methoden zurückzugreifen.
Wie kaufst du dir einen Fernseher, Kühlschrank, Waschmaschine o.ä.? Fast niemand geht in ein Geschäft und wählt einfach ein Gerät aus. Schon indem man die Maße bestimmt, sein Budget checkt, die Funktionalität des Geräts auf die eigenen Bedürfnisse abstimmt, Liefermodalitäten klärt ... wendet man wissenschaftliche Methoden an.
Wenn man dann noch mal einen Blick Richtung Stiftung Warentest, Ökotest o.ä. wirft, ist man schon richtig drin in der Wissenschaftlichkeit.
Kein Mensch ist nur "wissenschaftlich" unterwegs und (hoffentlich) keiner nur auf der Basis seiner eigenen Subjektivität.
Allein schon die Lebenserfahrung (auch eine "Art Wissenschaft": man hat viel probiert und hat mehrfach erfahren, dass Dinge nicht so einfach und so klar sind, wie sie scheinen und wird idealerweise vorsichtiger in seiner Urteilsfällung) schützt vor zu starker Subjektivität (sollte sie zumindest).
In der Regel reicht es, zu erkennen, wo seine eigene subjektive Realität ausreicht und wo nicht mehr.
Im Gegensatz zu Kindern (die stecken meist ausschließlich in der eigenen Subjektivität) wissen die meisten Erwachsenen, dass die eigene Wahrnehmung mit äußersterer Vorsicht zu genießen ist und validieren diese auf unterschiedliche Weise (leider auch manchmal sehr kontraproduktiv, wenn sie nicht gelernt haben, wie vernünftige Validierung aussieht). Aber dass sie validieren sollten, wissen eigentlich alle.