Ich seh zwar keine Liste mehr am Anfang.
Dieser Thread ist ein missglückter Versuch einer Umfrage. Hier -
https://www.esoterikforum.at/threads/woran-glaubt-ihr-nicht-zweiter-versuch.198615/ - ist der geglückte zweite Versuch, wo man auch die Themenliste am Anfang sieht.
Aber was ich nicht glaube:
- dass der Mensch so schlau ist, wie er meint
- dass Wissenschaftler alles besser wissen
- dass die Wissenschaft alles weiss
An diese Dinge glaubt auch kein Wissenschaftler (und auch kein Wissenschafts-Fan). Wenn Wissenschaft alles wissen würde, wäre Wissenschaft ja sinnlos und müsste nicht mehr forschen.
Was das "besser wissen" angeht... ich wage mal die Behauptung, dass ich z.B. im Bereich Physik und Forschungsmethodik einen wesentlich größeren Überlick und wissen habe, als die meisten Menschen. Das heißt natürlich nicht, dass ich in diesen Bereichen allwissend bin, und auch nicht, dass es niemanden gäbe, der/die in diesen bereichen mehr weiß als ich. Und so ein akademischer Abschluss/Titel schützt natürlich auch nicht davor, doch noch Blödsinn zu erzählen, wie diverse Leute mit akademischem Titel deutlich zeigen (d.B. Dr. Hamer).
Und, was den ersten Punkt angeht: Welcher Mesnch hält sich denn für wie schlau?
- dass Beleidigungen und Abwertungen Andersdenkender zu Frieden führen
Ich kenne/sehe niemanden, der das glaubt. Die Frage ist aber: Was ist eine Beleidigung/Abwertung und was nicht. Wenn ich so betrachte, was diverse Esoterik-Fans so ablassen... das kann durchaus auch schon in die Kerbe "Beleidigung" fallen.
- dass Absolutismen für irgendwen gesund sind
Kommt sehr auf die genauen Absolutismen an.
- dass Verschiedenheit schädlich ist
- dass es toll wäre, wenn alle gleich denken, glauben, fühlen
Und auch das glaubt niemand. Das soll aber nicht bedeuten, dass man seine Ansichten nicht vertreten und auch deutlich verteidigen soll.
ps: Nein, ich habe kein Problem mit der Wissenschaft. Ich liebe sie. Man muss nur zwischen Wissenschaft und Wissenschaftler unterscheiden. Letztere sind auch nur Menschen und können mit sämtlichen Stärken und Schwächen behaftet sein, wie sie auch bei allen anderen vorkommen können.
Natürlich sind Wissenschaftler Menschen mit all ihren Schwächen. Natürlich fallen Wissenschaftler auch auf selektive Wahrnehmung, Suggestion etc. voll herein. Genau darum haben sie ja auch Methoden entwickelt, mit dem sich der Einfluss dieser "Schwächen" - Effekte der Wahrnehmungspsychologie - reduzieren lässt. Es sind eher diverse Esoteriker, die aufgrund ihrer ungefilterten Wahrnehmungen geradezu ausufernde Postulate aufstellen, die eben diese "Schwächen" ignorieren und impliziet behaupten, davor gefeit zu sein.
Davon abgesehen gebe ich Dir allerdings Recht. Es kommt in der Wissenschaft auch nicht darauf an, was ein Wissenschaftler denkt, sondern darauf, was sich durchsetzt. So werden dann nach und nach wissenschaftliche Irrtümer gefunden und eliminiert, und die Außenseiter-Thesen, die tatsächlich wahr sein sollten, werden sich dann auch nach und nach durchsetzen. Das mag zwar dauern - wofür es auch gute Gründe gibt; nicht jede Auß0enseiter-These ist automatisch wahr, und sie müssen eben wie jede andere These auch diverse Realitäts-Checks überstehen - aber es wird passieren.