Wo sind die Göttinnen?

.
In der vorislamischen Zeit war das auch etwas anders gewesen. Wenige wissen, dass in der Kaaba in Mekka ursprünglich vier Statuen von Göttlichkeiten standen, die verehrt wurden.

Die Kaaba wurde in jener Zeit als das Haus des Hubals bezeichnet. Er wurde als der zentrale Mondgott und als Herr der Vorsehung verehrt. Aus diesem Grund wurde er sitzend auf einem Thron und mit einem Mond auf seinem Kleid dargestellt. Im Hause Hubal wohnten auch dessen drei Töchter:

al-Manat
Göttin des Schicksals, des Mondes und des Abendsterns.
(Darstellung mit einem Vogel auf ihrer Schulter)

al-Lat
Herrin des Tempels
(Darstellung mit Schild und Speer)

al-Uzza
Fruchtbarkeitsgöttin und Göttin des Morgensterns.​

Nach den islamischen Quellen soll Mohammed die Entfernung der Statuen selbst veranlasst haben. Die Göttlichkeiten sollen ursprünglich von Palmyra nach Mekka gebracht worden sein.


Merlin
 
Werbung:
.
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal einen Beitrag über den Verbleib von Maria und Magdalena eingestellt. Da mir dieser Beitrag gut passend zum Thema erscheint, möchte ich ihn auch hier nochmals mit einfügen:

Im Evangelium nach Johannes steht in den Versen 19[26-27], dass der sterbende Jesus dem Jünger Johannes seine Mutter Maria anvertraute, damit er sich um sie kümmere.

Es gibt nun christliche Quellen, nach denen Johannes nach dem Tod Jesus zunächst nach Ephesos gezogen sei, um dort zu wirken. Maria und Magdalena blieb noch einige Zeit in der Jerusalemer Gemeinde, folgte ihm aber später nach Ephesos, um ihm zur Hand zu gehen.

Dort steht auch ein Haus der Maria, in dessen Anwesendem sie beigesetzt sein soll. Als Hintergrund sollte man wissen, dass in Ephesos der Tempel der Göttin Artemis (Diana) stand, in dem sie verehrt wurde.

Deshalb stieß dort Paulus mit seiner Botschaft auf wenig Gegenliebe, weil die Einwohner um ihre Einnahmen von den Pilgern fürchteten (siehe Apostelgeschichte 19[26-30]).

Artemis wurde schon als Hüterin der Jungfräulichkeit, der Gebärenden, Frauen und Kinder, sowie der heilenden Quellen verehrt. Sie war zudem als Lichtträgerin mit den Mondnächten verbunden. So wundert es nicht, warum auch Maria in Ephesos und anderswo ihren Weg in die Herzen der Frauen finden konnte.

Tja und so kam dann auch Maria mit diesem Hintergrund zwischen die Seiten des Korans. Maria gehört zu den wenigen Frauen, die im Islam verehrt werden. Ihr ist auch eine ganze Sure gewidmet, die sogar ihren Namen trägt.

In Ephesos werden heute, wie damals noch Statuetten der Göttin Artemis an die Touristen verkauft und auch die Grabeskirche von Maria aus dem frühen Christentum wird fleißig besucht. Interessant ist dabei, dass die muslimischen Pilgerinnen in der Überzahl sind.

Mehr ein Zeichen dafür, dass im weiblichen Aspekt das eigentliche Segenbringende und Verbindende verborgen liegt.

Merlin
 
Wo sind die Göttinnen?

In allen heidnischen Religionen gibt es sowohl Göttinnen wie Götter.

Im Judentum, Christentum, und im Islam gibt es nur männliche Gottheiten.

Ist das wirklich ein Fortschritt?

Wo sind denn die Göttinnen abgeblieben?

Die Männer nehmen nicht viel wahr von den Göttern.
Die Götter und insbesondere die Göttinnen machen sich vielfach umso mehr bei Frauen bemerkbar.

Und diese haben nun viele Frauen verlassen.

Insofern ist deine Frage äußerst berechtigt.

Wo sind die Göttinnen der Frauen?

Sie haben sie verlassen!

Aber sie kommen wieder in 1000 oder 2000 Jahren!!!!!!!!

Bis dahin müssen sich die Frauen selbst ihren Mann beweisen in unserer Gottverlassenen Welt.
Sich selbst verwirklichen, selbst gestalten, das, was sie früher als Männer schon immer tun wollten.

Arme Frauen.
 
Der TE wie üblich nach dem Erstellen verschwunden.
Gibt es denn hier jemanden im thread, der einen Bezug zu Göttinnen hat?
 
Werbung:
Zurück
Oben