DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
.
In der vorislamischen Zeit war das auch etwas anders gewesen. Wenige wissen, dass in der Kaaba in Mekka ursprünglich vier Statuen von Göttlichkeiten standen, die verehrt wurden.
Die Kaaba wurde in jener Zeit als das Haus des Hubals bezeichnet. Er wurde als der zentrale Mondgott und als Herr der Vorsehung verehrt. Aus diesem Grund wurde er sitzend auf einem Thron und mit einem Mond auf seinem Kleid dargestellt. Im Hause Hubal wohnten auch dessen drei Töchter:
Nach den islamischen Quellen soll Mohammed die Entfernung der Statuen selbst veranlasst haben. Die Göttlichkeiten sollen ursprünglich von Palmyra nach Mekka gebracht worden sein.
Merlin
In der vorislamischen Zeit war das auch etwas anders gewesen. Wenige wissen, dass in der Kaaba in Mekka ursprünglich vier Statuen von Göttlichkeiten standen, die verehrt wurden.
Die Kaaba wurde in jener Zeit als das Haus des Hubals bezeichnet. Er wurde als der zentrale Mondgott und als Herr der Vorsehung verehrt. Aus diesem Grund wurde er sitzend auf einem Thron und mit einem Mond auf seinem Kleid dargestellt. Im Hause Hubal wohnten auch dessen drei Töchter:
al-Manat
Göttin des Schicksals, des Mondes und des Abendsterns.
(Darstellung mit einem Vogel auf ihrer Schulter)
Göttin des Schicksals, des Mondes und des Abendsterns.
(Darstellung mit einem Vogel auf ihrer Schulter)
al-Lat
Herrin des Tempels
(Darstellung mit Schild und Speer)
al-Uzza
Fruchtbarkeitsgöttin und Göttin des Morgensterns.
Herrin des Tempels
(Darstellung mit Schild und Speer)
al-Uzza
Fruchtbarkeitsgöttin und Göttin des Morgensterns.
Nach den islamischen Quellen soll Mohammed die Entfernung der Statuen selbst veranlasst haben. Die Göttlichkeiten sollen ursprünglich von Palmyra nach Mekka gebracht worden sein.
Merlin