Syrius
Sehr aktives Mitglied
Lieber Merlin,die römisch-katholische Kirche hat weltweit ca. 1,3 Milliarden Mitglieder. Wenn also nur die Hälfte davon und dazu auch noch ein Teil der orthodoxen Kirchen und der Muslime Maria verehren, muss das doch zum denken anregen. Zumal die Marienverehrung aus dem Volksglauben heraus geboren wurde.
Die Kraft der Gebete wird aus dem Glauben und dem Vertrauen geschöpft. Ja und mit dieser können wir dann auch über unseren scheinbaren Möglichkeiten hinauswachsen. So spendet sie uns Trost auch Hoffnung. Die Menschen haben also einen Grund, warum sie sich Maria anvertrauen möchten. Es wird damit ja niemand dazu gezwungen – auch nicht Du.
Ich denke, dass Maria mit Gott kein Problem hat – eher Gott mit Maria!
Merlin
die Vernunft der Verehrung von Maria ist nicht eine Frage der Anzahl derjeningen, die es tun.
Wenn Jesus die Gläubigen klar und eindeutig damit beauftragt, nur zu Gott zu beten, allenfalls noch in seinem Namen zu bitten, denn nur Gott ist gut, dann ist dies eine Aufforderung, die in Klarheit und Eindeutigkeit nicht zu überbieten ist.
Maria ist ein Engel und hat die Aufgabe übernommen, in einer Inkarnation Mutter von Christus zu sein. Das hat dieser Engel genau mit Christus vorgeburtlich abgesprochen. Nach erledigter Aufgabe ist dieser Engel an den alten Platz im Himmel zurückgekehrt - die Aufgabe ist erledigt. Dieser Engel widmet sich wieder den eigenen Aufgaben.
Dieser Engel hat mit Gott kein Problem - auch umgekehrt nicht. Wieso auch.
Aber all die Ehre, die grundsätzlich Gott gebührt, fliesst da in völlig falsche Richtung! Dieser Engel will die Gebete und Verehrungen nicht - es widerspricht den Weisungen Jesu, wie oben beschrieben.
Wie kommen Menschen dazu, solch klare Anweisungen Jesu einfach in den Wind zu schlagen und zu meinen, es besser zu wissen?
Maria ist nicht die Mutter Gottes, denn Gott hat keine Mutter. Und Jesus, der Inkarnierte Christus ist nicht Gott - auch dann nicht, wenn viele Milliarden Menschen es behaupten!
lg
Syrius