Wissenschaft=Glaube ?

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Zum einen: Ich lache Esoteriker nicht aus. Ich belächel aber Leute, die noch felsenfest von Dingen überzeugt sind, die schon widerlegt worden sind. In ettlichen Experimenten wurde ohne Erfolg z.B. Telephatie gesucht. Versuche, die Auro objektiv nachweisen zu können, sind auch gescheitert. (Warum konnten Ausrasichtige nicht erkennen, ob jemand dicht hinter einer Tür steht oder nicht?)
Weil Wahrnehmung nichts mit Scharlatanerie sondern mit Natur zu tun hat. Wenn die Versuche auf nicht-richtigem Wissen aufbauen, wie soll man dann aus ihnen irgendeine Gültigkeit ableiten können, die menschliches Bewußtsein betreffen? Das ist doch schon mal an sich etwas, das auf Sand baut, der durch die Evolution des Wissens weggefegt werden wird mit der Zeit.

Die Versuche der Wissenschaft verlangen Beweise, die die Natur niemals erbringen wird, weil die Art des Suchens heute sehr verkümmert ist. Ist es denn wirklich nicht verständlich, Joey, dass man von seinem Suppenteller aus nur über den eigenen Tellerrand gucken kann? Und der Suppenteller in dem Du sitzt, erklärt nicht die Zusammenhänge der Frage, warum Du überhaupt in der Suppenschüssel drin sitzt und etwas wahrnehmen kannst. Von daher ist von dieser Position aus auch nicht über den Tellerrand zu gucken. Und das Blicken über den Tellerrand würde ja erst einen Wissenssprung ermöglichen. Von daher wird die Klärung der evolutorisch-schöpferischen Zusammenhänge unserer modernen Wissenschaft nicht gelingen. Sie schafft immer nur Anhänger und Abhänger, also Leute, die dann das konsumieren müssen, was die Anhänger so zum Konsum produzieren. Die moderne Wissenschaft meint, sie forsche, tatsächlich "füttert" sie nur die Geldindustrie, die uns alle mehr in Abhängigkeit zu Unwahrheiten und Halbwahrheiten bringt, als man es denkt, wenn man nur eine Suppenschüssel kennt: die auf dem Tisch. Dreh sie um und Du hast den zweiten Teil der Wahrheit und kannst auf beides verzichten. die NASA, mein Lieber ist der momentane Motor für alles Wissen dieser Welt und die haben schon längst die wissenschaftliche Suppenschüssel umgedreht und beschäftigen sich mit Ufos etc. Und vor allem mit der Bewegung von Masse durch Bewusstsein, denn Lichtgeschwindigkeit kann mit anderem nicht überwunden werden.
Mein Lieber, irgendwann im Leben setzt mit etwas Glück sogenanntes "eigenes Denken" ein, das bisherige Denksystemzusammenhänge sprengt und Dich weiter bringt. Und andere auch. Solange Du diese Streiterei rund um richtig und falsch machst, ist irgendetwas in Missionarsstellung bei Dir. Befrei Dich doch mal, es gibt soviele Stellungen, werd doch mal zum Schöpfer und nicht zum Zerreder... Werd doch mal ein grosser freier Mensch und bleib doch nicht klein-Denker.

:schnl:
 
Werbung:
Legenda: Joey ist PHYSIKER! Er gibt dir hier aus reiner Freundlichkeit Nachhilfe. Warum stellst du ihm Fragen außerhalb seines Fachgebietes? Warum muss es die Evolution und die Archäologie sein, wenn du einen Physiker gefunden hast der bereit ist, verständlich zu erklären? Und warum stellst du keine grundlegenden Fragen zum Erkenntnisgewinn?

Ich empfinde deine Art, mit ihm umzugehen, als eine bodenlose Frechheit.

Für deine Evolutionsfrage zwei Links:

http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?channel=h&ressort=ws&id=572643&archiv=false

http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?channel=sp&ressort=S104&id=571968&archiv=false
 
Und wenn man ihr Streben dann mal losgelassen hat und begriffen hat, dass man ohne Bücherinhalte überhaupt nicht in den Gedanken verfallen wäre, dass die Seele von irgendetwas getrennt sei, dann lacht man mal und klappt alle Bücher und alles Streben zu und denkt ein wenig selber.
Schau Chris,

mit ein wenig Erfahrung merkt der aufmerksame Leser,
dass dies die typische Argumentation von Personen
ist, die nicht lernwillig oder -fähig sind und sich so
eine Rechtfertigung für ihre Denkfaulheit oder -schwäche
zusammenbasteln.

Meisst, ohne dass diese es selbst bemerken.

Und irgendwann kommt alles zur Ruhe, weil der Verstand zuende gedacht hat und dann ist man gedanklich das, was man im Volksmund "gesunder Menschenverstand" nennt. Schade, dass der Begriff nicht kaum noch bekannt ist- da kann ich aber nix für.:liebe1:
Der Begriff "gesunder Menschenverstand" ist sehr
wohl allgemein bekannt, hat allerdings in Realität
mit deiner Version desselben absolut nichts zu tun.
Aber wie kannst du das auch wissen, bei deiner
Lernresistenz, hä? :D

Eine qualifizierte Ausleuchtung der Facetten des
"gesunden Menschenverstandes" findest du hier

Der gesunde Menschenverstand auf astronews.com

v.a. natürlich bei den höchstklassigen Beiträgen des
Users "Le Baron" dort, wenn ich das in aller mir eigenen
Bescheidenheit anmerken darf. :clown:

Chao
LB
 
Die Versuche der Wissenschaft verlangen Beweise, die die Natur niemals erbringen wird, weil die Art des Suchens heute sehr verkümmert ist. Ist es denn wirklich nicht verständlich, Joey, dass man von seinem Suppenteller aus nur über den eigenen Tellerrand gucken kann?

Die Art zu suchen ist so, weil eine andere Art zu suchen zu Fehlschlüssen geführt hat. Zu jedem Verlassen der aktuellen wissenschaftlichen Methodik, kann ich ein Beispiel bringen, wie das zu einem Fehlurteil führen kann.

Um nochmal bei Beispiel der Aura zu bleiben. Da wird behauptet, ein Feld umgebe den Menschen und einige behaupten, das sehen zu können. Dieses Feld soll Wände und Türen durchdringen können; das behaupten jedenfalls auch einige der Aurasehenden. Zumindest das widerspricht aber der Beobachtung, dass Aurasehende nicht Türen mit Mensch hinter und Türen ohne Mensch hinter unterscheiden können. Dann muss mindestens eine Teilbehauptung der Aurasehenden falsch sein. Oder?

Und der Suppenteller in dem Du sitzt, erklärt nicht die Zusammenhänge der Frage, warum Du überhaupt in der Suppenschüssel drin sitzt und etwas wahrnehmen kannst.

Nein, diese Frage beantwortet die Naturwissenschaft wirklich nicht. Da habe ich aber auch so meine Ansichten. Die sind aber nur Glauben.

Von daher ist von dieser Position aus auch nicht über den Tellerrand zu gucken. Und das Blicken über den Tellerrand würde ja erst einen Wissenssprung ermöglichen. Von daher wird die Klärung der evolutorisch-schöpferischen Zusammenhänge unserer modernen Wissenschaft nicht gelingen. Sie schafft immer nur Anhänger und Abhänger, also Leute, die dann das konsumieren müssen, was die Anhänger so zum Konsum produzieren. Die moderne Wissenschaft meint, sie forsche, tatsächlich "füttert" sie nur die Geldindustrie, die uns alle mehr in Abhängigkeit zu Unwahrheiten und Halbwahrheiten bringt, als man es denkt, wenn man nur eine Suppenschüssel kennt: die auf dem Tisch.

Auch wieder die übliche Verschwörungstheorie... Erfindungen werden auf wissenschaftlichen Erkenntnisse aufbauend gemacht. Die Erfindungen sollen Bedürfnisse stillen; dabei sind auch welche dabei, die der Mensch vorher nie hatte. Aber für die Anwendung hat die Wissenschaft an sich keine Aktien drin.

Dreh sie um und Du hast den zweiten Teil der Wahrheit und kannst auf beides verzichten. die NASA, mein Lieber ist der momentane Motor für alles Wissen dieser Welt und die haben schon längst die wissenschaftliche Suppenschüssel umgedreht und beschäftigen sich mit Ufos etc. Und vor allem mit der Bewegung von Masse durch Bewusstsein, denn Lichtgeschwindigkeit kann mit anderem nicht überwunden werden.

Ich bin der NASA glaube ich näher als Du (kenne zwei Nasa-Physiker und habe vor kurzem eine Bewerbung dahin geschrieben), und habe von nichts dergelichen gehört.

Mein Lieber, irgendwann im Leben setzt mit etwas Glück sogenanntes "eigenes Denken" ein, das bisherige Denksystemzusammenhänge sprengt und Dich weiter bringt. Und andere auch. Solange Du diese Streiterei rund um richtig und falsch machst, ist irgendetwas in Missionarsstellung bei Dir. Befrei Dich doch mal, es gibt soviele Stellungen, werd doch mal zum Schöpfer und nicht zum Zerreder... Werd doch mal ein grosser freier Mensch und bleib doch nicht klein-Denker.

Ich versuche hier die Naturwissenschaften nahe zu bringen, weil ich sie auch durchdacht habe. Ich habe mir auch meine Gedanken dazu gemacht, und in meinem Kopf bildete das ein logisches, stimmiges und vor allem ein schönes Bild. Ich behaupte nicht, dass ich alles verstanden habe. Aber das, was ich verstanden habe, macht Sinn. Bei dem Rest vertraue ich darauf, dass meine Kollegen (Physiker) bzw. andere Naturwissenschaftler nach der gleichen Methodik arbeiten und dass die ebenso ein stimmiges logisches und schönes Bild im Kopf haben, was die Realität gut beschreibt.

Es gibt einiges, was ich über die Naturwissenschaften hinaus denke und glaube. Das ist aber wie ich so oft schreibe nur ein Glaube. Das sind meine Gedanken, und ich bin mit ihnen noch zu keinen Widersprüchen gekommen. Aber ich kann deren Richtigkeit auch nicht beweisen. Muss ich ja auch nicht, um zu glauben. Um zu wissen müsste ich das aber schon.

Viele Grüße
Joey
 
Und weh du recherchierst, kriegst schlechte Noten.
Aaaaaaaaaaaha. Immer das gleiche hier.

Pass auf, wenn dir schon dein Biolehrer kein Verständnis
für die Evolution vermitteln konnte und du deine dumme
Lernresistenz als "Recherche" verklärst, dann macht deine
Diskussion hier mit Joey absolut keinen Sinn und du
verschwendet nur seine und deine Zeit.

Tschüss
LB
 
Joey, die Naturwissenschaft kann nicht durchdacht werden, wie soll das gehen, wenn man die grundlegenden Bestandteile der Natur noch nicht einmal kennt? Warum bist Du in der Lage wahrzunehmen? Das hat Du mir nicht beantwortet. Das ist doch die zentrale Frage, die überhaupt erst einmal geklärt werden muss, bevor man dann erkennen könnte, was denn "Forschung" überhaupt ist.:weihna1 Es bleibt doch Erbsenzählen ohne den Teller zusehen. Das ist doch so logisch wie- ja ich weiss gar nicht wie was, lol...:weihna1

Man kann halt nichts nahebringen, wenn jeder die Natur doch in sich spüren kann :-) Näher geht es doch gar nicht ;-)
 
Aaaaaaaaaaaha. Immer das gleiche hier.

Pass auf, wenn dir schon dein Biolehrer kein Verständnis
für die Evolution vermitteln konnte und du deine dumme
Lernresistenz als "Recherche" verklärst, dann macht deine
Diskussion hier mit Joey absolut keinen Sinn und du
verschwendet nur seine und deine Zeit.

Tschüss
LB
Was ist denn für Dich "lernen", LB?
 
Joey, die Naturwissenschaft kann nicht durchdacht werden, wie soll das gehen, wenn man die grundlegenden Bestandteile der Natur noch nicht einmal kennt? Warum bist Du in der Lage wahrzunehmen?

Die Natur, die wir sehen/bemerken, lässt sich beschreiben als Materie und die Wechselwirkungen der MAterie. Unser Körper ist Materie, Dein Computer ist Materie. Nun gibt es auch Licht. Licht wird von aterie reflektiert und absorbiert. Ein wenig Licht fällt ins Auge, wird von der Netzhaut absorbiert, in elektrische Signale umgewandelt, zum Gehirn geleitet und von diesem verarbeitet.

Die meiste Mateire, die wir wahrnehmen, besteht aus Atomen. Atome wechselwirken auch miteinander; üben Kräfte aufeinander aus. Diese Kräfte führen zur Bildung von Molekülen, und einige Bilden ganze Festkörper. Diese Kräfte bewirken dass wir Festkörper mit unseren Händen ertesten können. Ebenso haben wir Sensoren für Temperatur. Ebenfalls werden diese Signale zum Gehrin verschickt und verarbeitet.

So kann man sämtliche alltäglichen Sinneseindrücke beschreiben.

Wenn man daran glaubt kann man sich noch Gedanken über eine Seele "hinter" dem Gehirn machen. Aber das bleibt eine reine Glaubenssache, solange keinerlei gesicherte Evidenz dafür existiert.

Das hat Du mir nicht beantwortet. Das ist doch die zentrale Frage, die überhaupt erst einmal geklärt werden muss, bevor man dann erkennen könnte, was denn "Forschung" überhaupt ist.:weihna1 Es bleibt doch Erbsenzählen ohne den Teller zusehen. Das ist doch so logisch wie- ja ich weiss gar nicht wie was, lol...:weihna1

Man kann halt nichts nahebringen, wenn jeder die Natur doch in sich spüren kann :-) Näher geht es doch gar nicht ;-)

Nein ist nicht logisch. Ich kann mir auch Gedanken über fallende Steine, Gewitter und vorhersagen von Naturphänomenen machen (wie so oft: eine Beschreibung der Naturgesetze), logische Schlussfolgerungen mit diesen Gesetzen anstellen, ohne dem ganzen einen Sinn zu geben.

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
Nein ist nicht logisch. Ich kann mir auch Gedanken über fallende Steine, Gewitter und vorhersagen von Naturphänomenen machen (wie so oft: eine Beschreibung der Naturgesetze), logische Schlussfolgerungen mit diesen Gesetzen anstellen, ohne dem ganzen einen Sinn zu geben.
Ja, Sinnstiftung ist halt kein primäres Ziel von Naturwissenschaft.

Ich kann aber natürlich den Drang danach verstehen. Den hab ich ja auch (gehabt :clown:).

Und dafür gibt es ja Philosophie und Religion.

Reicht das nicht?

Gruss
LB
 
Zurück
Oben